Transcript for:
Doppelspaltexperiment und Interferenzmuster

schon mal sowas wunderschönes gesehen ja für sie kann auch hübsch sein was das genau ist und wie es entsteht erfahrt ihr jetzt [Musik] das was ihr hier seht ist ein interferenzmuster so sieht es bei weißem licht aus und so bei grünem licht das entsteht wenn wir ein doppel spalt experiment machen dabei wird licht auf einen wie der name schon sagt doppel spalt gestrahlt und heraus kommt dieses muster geil oder aber wie entsteht dieses muster überhaupt dazu schauen wir uns den doppel spalt mal genauer an das sieht dann so aus licht wird wir bereits wissen solltet unter anderem als elektromagnetische wellen bezeichnet wenn so eine wellen ebene nun auf den doppel spalt trifft passiert folgendes sie werden gebrochen und bilden nachdem hauchen schön prinzip neue elementar wellen aus die neu gebildeten elementar wellen überlagern sich und interferieren dadurch interferieren kommt von interferenz wenn die wellen also interferieren können sie sich entweder verstärken oder gegenseitig auslöschen das könnt ihr euch dann in etwa so vorstellen die wellen die verstärkt werden sind die maxima sie werden auf dem schirm abgebildet die wellen die sich auslöschen sind die minima das sind die dunklen stellen an denen kein licht ankommt um das ganze noch ein bisschen besser zu verstehen gehen wir noch mal ein bisschen näher an den spalt rahn das licht stellen wir jetzt mal als strahlend da hier wo sich die strahlen am schirm treffen entsteht ein maximum wir können nun sehen dass der untere strahl etwas länger ist als der obere na gut vielleicht sieht es auch nicht weil im normalfall ist der abstand von beiden spalten so ein zehntel von einem millimeter und der schirn meter weg das heißt im richtigen verhältnis sieht das ganze eher so aus man sieht nicht mal mehr dass das zwei strahlen sind dazu müssen wir jetzt ein bisschen rein zoomen die strahlen aus den beiden spalten laufen fast genau den gleichen weg ihr habt ja gesehen deshalb sehen die gesund wie parallel aus auch wenn sie es nicht genau sind der untere wird nämlich ein ganz klitzekleines bisschen länger je weiter wir auf dem schirm nach oben gehen irgendwann genau um lambda also eine wellenlänge das müsst ihr euch vorstellen das ist fast nichts dass es bei grünem licht zb so 500 nanometer also 0,000 5 mm aber weil das wieder eine ganze wellenlänge es und damit die wellen wieder genau gleich am schirm ankommen haben wir hier konstruktive interferenz vorliegen das bedeutet dass sich die wellen überlagern und wir somit ein maximum auf dem schirm bekommen in dem fall wäre es das erste gehen wir zwischen das maximum und die mitte vom schirm haben wir irgendwann nur einen unterschied von lamda halbe und wenn zwei wellen einen gang unterschied von lambda halbe haben dann interferieren sie destruktiv miteinander sie löschen sich also aus hier wäre also das dunkle minimum zwischen der mitte und dem ersten maximum genau so entstehen auch die anderen dunklen lücken auf dem schirm um das ganze zu berechnen gibt es zwei formeln für die maximal berechnen wir sinus von alpha ist gleich kammerlander durch die alpha ist dieser winkel hier die ist der spalt abstand mit k bezeichnet man die ordnung des maximums also das wievielte maximum wir suchen und lang da ist natürlich die wellenlänge für die minima sid die formel ähnlich aus sie werden berechnet mit sinus von alpha ist gleich in klammern 2k -1 mal am da halbe durch die hier verwenden wir die lamda halbe weil sich bei diesem gang unterschied die wellen ja auslöschen ganz easy zu merken und die 2k -1 kommen davon dass wir ja nur bei einem lande halbe drei länder halbe fünf länder halbe und so weiter destruktive interferenz haben bei zwei lande halbe also landa wär's ja ein maximum also immer nur wenn es eine ungerade zahl x lambda halbe ist ist es ein minimum und das ist auch schon der ganze zauber beim doppel spalt versuchen hier nochmal alles im schnelldurchlauf wenn ein lichtstrahl auf so einen doppelstart trifft kommt es durch das auge -prinzip und durch interferenz zu einem bestimmten muster da wo sich die maximal befinden interferieren die wellen konstruktiv miteinander sie haben einen gang unterschied vom vielfachen von landa bei den minimal interferieren die wellen destruktiv miteinander das heißt sie haben einen gang unterschied von ungeraden vielfachen von lambda halbe und löschen sich somit aus hier seht ihr auch noch mal die formeln die aussagen unter welchen winkeln ihr die maxima und mini markt in der du willst passend aufgaben zu diesem video dann klicke ich jetzt hier auto leasing clauberg dort findest du aufgaben auf klausur niveau und mit einfach lösungswegen solltest du alles verstehst also 40 jahre ddr bis gleich