Transcript for:
Einführung in die Charttechnik und technischen Analyse im Trading

wie schön dass dort wieder eingeschalten hast trading funktioniert nicht ohne charttechnik egal ob es der forex markt ist ob es der krypto markt ist der aktienmarkt oder welcher markt auch immer überall spielt die charttechnik eine große rolle gerade im aktiven handelns selbst in der langfristigen geldanlage kann die charttechnik wir helfen bessere einstiege zu finden oder einen besseren kurs bzw preis für deine aktie zu bekommen und somit eine höhere rendite zu erwirtschaften wenn du nur einen kleinen teil der charttechnik kennst oder nicht richtig weist wie sie einzusetzen ist wird sie dir nicht helfen und wahrscheinlich der grund sein warum du als trader nicht profitabel arbeitet bzw kein geld am aktienmarkt forex markt oder crypto markt verdienst ich habe mir so eine kleine liste gemacht und wir werden auf jeden fall anfangen mit was ist überhaupt ein candlestick chart bzw kerzen chart dann gehen wir gleich rüber zu indikatoren support ein resistance tren de bzw unterstützungen und widerstände wir gehen bis hin zum pattern trading und wir sprechen auch darüber wo nimmt man profis mit wohnen lässt man seinen trade durch einen stoff vielleicht absichern also wo nimmt man lieber vielleicht verluste auch mit auch das besprechen leute alles in einem und ich werde versuchen meine kompletten erfahrungen die ich über die letzten paar jahre angesammelt habe die ich mir angeeignet habe an trainiert und an gelesen habe mit dir zu teilen viele machen das in dem coaching das verkaufen sie dann separat neben 500 1000 bis 2000 euro für heute alles in einem video das video ist also for free es enthält keinerlei werbung du kannst dir bis zum ende hin anschauen deswegen das einzige was ich von ihr möchte ist nun leykauf das video für den algorithmus damit es einfach noch öfter angezeigt wird das ist alles was ich von ihr möchte und dann starten wir auch schon rein ins video [Musik] ok steigen wir erstmal rein mit was ist charttechnik technische analyse das was du hier siehst technische analyse ist die wissenschaft von vergangenen preisbewegungen um daraus genauere schlüsse zu ziehen wie sich der preis in der zukunft als nächstes am wahrscheinlichsten bewegen wird charttechnik sagt uns also wo der preis am wahrscheinlichsten in der zukunft sein wird und das nutzen wir dann um positionen aufzubauen um den preis vorher zu sagen du merkst schon es geht alles so ein wenig um den preis und charttechnik befindet sich nur um den preis wir spielen nur mit preisen schau dir also mal diesen lustigen kann lustig chart an wir haben ihnen datum von 2009/10 bis heute in und alles was hier abgebildet ist ist in dieser breite in dieser zeit skala einfach nur der preis aufwärtstrend sind nichts anderes als ein tiefer preis welcher daraufhin ein höherer preis folgt worauf daraufhin ein höherer tiefer preis volk worauf daraufhin nur noch höherer hoher preis folgt widerstände und support beziehungs support and resistance sind nichts anderes als preise welches support and resistance ausmachen indikatoren beziehen sich immer auf zeit und dem preis das heißt alles in der charttechnik bezieht sich eigentlich nur auf den preis des objekts das wir traden wollen weil der preis wirklich das grundgerüst ist müssen wir erstmal diesen candlestick chart beziehungsweise kerzencharts wie wir ihn hier sehen verstehen das ist nämlich das erste womit wir anfangen alle weiteren themen die folgen habe ich euch unten in der video beschreibung mit times times verlinkt falls du dich also schon perfekt und damit wir nicht wirklich perfekt in einem thema aus kennst kannst du diesen bereich skippen und zum nächsten bereich dann vorspulen dafür sind diese teams dann ist da damit du auch vielleicht weiß um welches thema es sich gerade handelt starten wir jetzt also direkt rein weil trading etwas sehr internationales ist für mich zumindest beziehungsweise ist etwas internationales sind die begriffe im englischen ich nutze sie viel viel englisch ich versuche sie aber du so gut wie es geht ins deutsche zu übersetzen das was du hier siehst ist ein candlestick chart im deutschen kerzencharts und der heißt nun mal so weil diese komischen dinger hier so aussehen wie kerzen zumindest manchmal und deswegen heißt also den kerzen start den wir hier vor uns haben ist vom s&p 500-index das heißt dem amerikanischen aktienmarkt den 500 grössten aktien welche dann zusammen in einem index sind das gleiche gibt es aber auch von bitcoin dollar hat zum beispiel oder auch dem euro und us dollar paar wenn man das beispielsweise traden möchte da sehen die kerzencharts genauso aus wir gehen jetzt aber noch mal zum essen five hundred zurück und wo befinden wir uns jetzt hier naja wir befinden uns hier auf einer zeitskala und auf einer preisskala und wir befinden uns hier auf dem wochen chart das heißt eine dieser candace spiegelt eine handelswoche im s p500 ab das gleiche können wir uns auch im tageschart anschauen dann ist einer dieser kerzen hier ein tag bzw 1 handelstag des s p500 alle profitablen trader zumindest alle die ich kenne und auch ich selber nutzen candlestick chart candlestick chart zeigen uns einfach am meisten und wie man eine kerze liest das besprechen wir jetzt denn wir müssen ja verstehen was das bedeutet was wir dort sehen wir haben ja also mal zwei kerzen und vorab schon mal zu tennis also kerzen diese kann man in möglichst vielen verschiedenen zeit einteilungen aufteilen wie eben schon gezeigt es gibt wochenkerzen da spiegelt eine dieser kerzen eine woche ab es gibt tageskerzen da ist eine dieser kerze 1 tag das gleiche gibt es für vier stunden kerzen davon gibt es dann natürlich sechs stück am tag dann gibt es ein stunden kerzen und es gibt 15 minuten kerzen fünf minuten kerzen und eine minute kerzen dazwischen gibt es nochmal variationen das sind aber wirklich die kerzen die hier wirklich am häufigsten genutzt werden und wir nehmen jetzt einfach mal diese zwei kerzen und fangen jetzt erst mal mit der rechten kerze an wir sagen jetzt einfach mal das hier ist eine fünfminuten kerze also diese kerze spiegelt fünf minuten an dann haben wir das tief den eröffnungskurs den schluss kurz und das hoch der eröffnungskurs sagen wir mal war um 12 uhr und da dies eine fünfminuten kerze ist war der schlusskurs bei 12 uhr und 5 minuten das schon mal vorab das heißt wo die kerze hier mit dem körper endet wenn sie grün ist dass es der schlusskurs und wo sie angefangen hat der eröffnungskurs da dies eine grüne kerze ist bedeutet der preis ist gestiegen dann haben wir noch hier den weg oben und den weg unten und dieser weg oben und unten ist nichts anderes als dass ihr euch anzeigt wie weit herüber über diesen körper von der 55 minuten kerze ist der preis gegangen das heißt wir haben hier diesen weg unten dieser zeit eigentlich nur an wie tief ist die kerze mal gefallen dh der preis war mal hier unten und das war der niedrigste preis innerhalb der fünf minuten und der höchste preis der innerhalb der fünf minuten war eben hier oben und das zeigt der weg an das gleiche gilt für eine bayerisch handel also für eine kennedy halt wie gesagt gefallen ist diese dann rot angezeigt wird wir hatten da aber hier oben unsere 12 uhr und hier unten unsere 12 uhr 5 das heißt innerhalb der fünf minuten ist die kerze von hier oben nach unten gefallen zwischenzeitlich ist sie kurz gestiegen nach hier oben dort war der preis am höchsten innerhalb der kerze und zwischenzeitlich war sie sogar noch mal tiefer und zwar hier unten innerhalb der fünf minuten soviel erstmal zu kerzen wir können jetzt also aus kerzen heraus legen was in einem zeitraum von fünf minuten 15 minuten oder einer stunde beispielsweise mit einer kerze passiert ist wo war der preis x mal weiter unten mal weiter oben wo ist er angefangen zu steigen oder wo es der angefangen zu sinken und wo ist er denn hin gestiegen und wo hat er aufgehört zu steigen das können wir jetzt alles aus kerzen hinaus lesen nun ist es eigentlich schon ganz ganz simpel wir tun ganz ganz viele von diesen kerzen zusammen um trennende zu bauen oder widerstände und unterstützungen auszumachen denn desto mehr kerzen wir zueinander tun desto sicherer wird unser chartbild ich möchte euch jetzt natürlich noch ein beispiel dazu zeigen damit wir das verinnerlichen können was wir gerade gelernt haben also wir haben hier den tageschart von einer krypta währung hier ich sie würden dem einen oder anderen wird das vielleicht etwas sagen und wir nehmen uns jetzt einfach mal hin und schauen uns die kerzen an und da sehen wir wie zum beispiels weise am vierten juli hatten wir hier eine grüne kerze diese hat hier gestartet bei taube 2224 und sie hat hier geschlossen zwischenzeitlich war sie hier oben und zwischenzeitlich schon hier unten das heißt hier war der tiefste preis dort der höchste hier hat sie angefangen und hier hat sie geschlossen nach dem schlusskurs fängt die nächste kerze genau dort wieder an das war eine rote kerze sie gegen also nach unten das heißt wir haben hier angefangen die kerze ging nach unten hat hier geschlossen war zwischenzeitlich aber schon hier unten das können wir auf jeden fall daraus lesen und dann kam die nächste kerze die kerze hatte ja hier geschlossen das heißt die nächste kerze fängt genau dort an ist eine grüne kerze ab dort wieder gestiegen und diese kerze hatte ihren schluss hier oben und war zwischenzeitlich schon dort oben dann kann die wiederum die nächste kerze dies war eine rote kerze hat dort wieder angefangen wo die grüne herz geschlossen hatte war dann ein wenig nach unten gegangen und dann auch dort geschlossen zwischenzeitlich was aber relativ interessant für uns als trader ist war sie bereits hier oben das sind so eine merkmale die wir dann aus kerzen herauslesen können jetzt wo wir das also verstanden haben können wir wirklich viele herzen zueinander tun und an trend zu erkennen starten wir also rein mit dem thema trends wenn du jetzt also raten müsste es in welchem trend wir uns hier im britischen und japanischen yen befinden dann würdest du hoffentlich sagen aufwärtstrend und das ist auch richtig blenden den aufwärtstrend ist eigentlich nicht viel mehr als dass wir hier einen tief haben dann haben wir einen hoch dann haben wir ein höheres tief ein höheres hoch ein höheres tief ein höheres hoch ein höheres tief ein höheres hoch ein höheres tief ein höheres hoch ein höheres tief ein höheres hoch und ein höheres tief das ist prinzipiell ein aufwärtstrend der grund warum wir in den aufwärtstrend nutzen ist einfach allein deshalb weil die wahrscheinlichkeit dass in wenn wir in einem aufwärtstrend sind ist am wahrscheinlichsten ist dass wir in diesen aufwärtstrend bleiben und keine trendumkehr haben und dementsprechend können wir hier die wahrscheinlichkeit für ein höheres hoch theoretisch beim traden für uns nutzen um präzisere trading entscheidungen zu treffen und viel beginner werden einfach dann deshalb davon angezogen hier einfach trends zu tränen würdest du hier lieber mit dem trend raiden oder würdest du hier lieber darauf setzen dass der kurs hier nach unten hin fällt natürlich willst du hier ja einfach darauf setzen dass der trend hier weiter gefolgt wird und dass wir hier höhere hochs anstreben aber auch das ist ein kleines problem das problem daran ist dass die trendl wie sie hier sind das ist wirklich ein super super schöner aufwärtstrend nicht immer ganz ganz klar sind das heißt wir haben nicht immer solch perfekte aufwärtstrend und das sind meistens dann fallen wenn man einen aufwärtstrend nicht richtig erkennt dieser aufwärtstrend ist einfach zu erkennen jetzt schreibt zeige ich dir einen aufwärtstrend der vielleicht nicht so leicht zu erkennen ist also viele trader können wirklich das hier als trend identifizieren tief hoch höheres tief höheres hoch höheres tief höheres hoch höheres tief höheres hoch höheres tief höheres hoch das ist einfach aber wenn ein trend er so aussieht dann fällt es manchen trader schon viel viel schwerer hier zu erkennen ist es ein aufwärtstrend ist es vielleicht schon abwärtstrend wurde der aufwärtstrend gebrochen viel viel schwieriger zu erkennen deshalb müssen wir objektiv nachweisen können sind wir in einem aufwärtstrend sind wir in keinem aufwärtstrend und dafür kommen jetzt meine tipps ganz ganz einfach ganz ganz simpel in einem aufwärtstrend haben wir einen massiven schub nach oben das ist unser schub nach oben hier dann haben wir eine kleinen pullback oder rücksetzer auch bekannt hier erholt sich der markt ein wenig dann haben wir wieder einen starken pool nach oben dieser muss das letzte hoch was dieses hier ist überschreiten neues hoch kreieren was dann hier nach oben ist wir haben wieder einen kleinen rücksetzer und wenig kleineren rücksetzer noch dieser darf nicht das letzte tief unterschreiben dann haben wir weiterhin unsere erholung hier dann kommt der nächste größere busch wieder ein neues hoch was hier überschritten wird dann kommt wieder unser pullback das heißt unsere erholung und daraufhin folgt dann wieder unser neues hoch ausgebildet wird wenn wir jetzt also so gut wie möglich mit dem trend gehen wollen dann müssen wir natürlich wissen was darf hier nicht passieren dass wir hier nicht mehr in einem aufwärtstrend sind und das einzige was hier wirklich nicht passieren ist passieren darf ist wenn wir hochgehen erholung haben nächster großer sprung nach oben dass die nächste erholung unter das letzte tief fällt wie bereits gerade schon erwähnt das heißt einen fall unter das letzte tief darf hier nicht passieren gleichzeitig müssen wir nach der erholung das heißt nachdem wir von hier aus die erholung gestartet haben irgendwann wieder über das letzte hoch also hier rüber nach oben stoßen damit wir hier in einem aufwärtstrend sind daraufhin muss natürlich das nächste hoch gebildet werden wie es hier der fall ist dann kommt wieder die erholung auch die darf natürlich nicht über unter dieses letzte tief dann fallen und dann muss wieder ein neues hoch darüber erscheinen und prinzipiell wenn wir das bildlich darstellen wollen dann sieht das ungefähr so aus das heißt wir haben hier unser erstes hoch das muss überschritten werden damit wir ein neues hoch bilden können wir haben die unser erstes tief das darf nicht unterschritten werden also nach unten hin wir haben wir unser zweites tief was dann hier ist das darf wiederum nicht vom nächsten tief unterschritten werden und wir haben hier unser zweites hoch was dann zum dritten hoch führen muss und dann hinterher auch zum 4 das heißt so sieht ungefähr ja die planung von einem aufwärtstrend dann letztendlich aus wer dann hinter erfahrener ist der muss das nicht mehr so ein zeichnen kann das aber noch immerhin als hilfe machen wer sich das simple gestalten möchte der setzt sich einfach nur die tiefs herein das heißt dass sie dann ungefähr so aus dass wir hier ganz ganz einfach ein tief haben das darf nicht von diesem tief unterschritten werden da haben wir hier das nächste tief das darf nicht von diesem tief unterschritten werden haben wir das nächste tief das darf hier nicht vom kommenden tief dann unterschritten werden ist ganz ganz simpel das ist der aufwärtstrend genauso aussehen tut der abwärtstrend nur halt umgekehrt hier haben wir jetzt beispielsweise unseren abwärtstrend im britischen und japanischen yen abwärtstrend warum ja ja wir haben hier unser hoch dann haben wir unser erstes tief dann haben wir was auf jetzt geöffnet dann haben wir unser tieferes hoch daraufhin folgt an unserer tieferes tief daraufhin folgt dann wieder unser tieferes hoch und daraufhin unser tieferes tief ganz ganz simpel ganz ganz einfacher abwärtstrend den hätten vielleicht auch noch die meisten erkannt auch wenn sich das hier auf dem tages-chart entwickelt hat und vielleicht nicht ganz so der perfekte abwärtstrend gewesen war beim abwärtstrend haben wir das gleiche dieser abwärtstrend ist einfach für jeden zu sehen hochtief tieferes hoch tieferes tief tieferes hoch tieferes tief aber wie der preis normalerweise ist ist eher so dass es mehr so der typische abwärtstrend das heißt wir haben auch hier das gleiche wieder zu sehen wir haben hier unser hoch dann folgt unser erstes tief daraufhin daraufhin folgt unser erstes tieferes hoch daraufhin folgt das zweite tiefere tief das nächst tiefere hoch das nächst tiefere tief ganz ganz simpel eigentlich aber es ist viel viel schwieriger zu erkennen und deswegen auch hier im abwärtstrend was wichtig zu beachten ist das gleiche eigentlich wie im aufwärtstrend das heißt wir haben hier wiederum unsere markanten punkte wir haben hier das erste tiefere hoch dann haben wir hier das zweitere tiefe hoch und wir haben hier das erste tiefere der das erste tief dann haben wir das zweite tief und solange wir hier nicht über und jetzt wird es ganz ganz entscheidend nicht beim zweiten rebounds über das letzte tief beziehung das letzte hoch tut mir leid das letzte hoch gestoßen sind bleiben wir im abwärtstrend voraussichtlich wir machen hier unter das letzte tief ein tieferes tief wie es hier geschehen ist das heißt hier haben wir das gleiche wie im aufwärtstrend und das gehen wir jetzt noch mal ganz ganz kurz durch wir haben also wieder unseren abwärtstrend wie schon gerade und wir zeichnen das ganze einfach nochmal einen damit es für euch vielleicht nochmal offensichtlicher wird tieferes tief tieferes hoch tieferes tief und wirklich die goldene regel bei dem abwärtstrend ist solange wir hier beim ersten pullback nicht über diese linie gehen sind wir noch im abwärtstrend voraussichtlich wir machen denn hier ein tieferes tief unter dieses tief das heißt und das genau ist passiert das heißt wir hatten unseren pullback wir sind nicht über dieses tief noch mal hinüber gegangen hier hinterher und wir haben hier ein tieferes tief gebildet daraufhin stoßen will wieder in einen pullback dieser pullback ist nicht über dieses hoch wen übergegangen und das nächst tiefere tief unter dieses tief wurde ausgebaut ganz ganz klarer abwärtstrend hier habe ich also noch mal einen aufwärtstrend im britischen und japanischen yen rausgesucht und das gleiche zeichnen wir jetzt einfach noch mal an wir haben wir unser tief wir haben wir das erste hoch dann haben wir ein höheres tief ihr seht schon es ist knapp aber es ist ein höheres tief daraufhin folgt ein höheres hoch wir haben unseren rebounds daraufhin folgt wieder ein höheres hoch rebounds höheres hoch rebound höheres hoch und was ihr schon sieht manchmal ist es sehr knapp wie hier das hier nicht das letzte tief gebrochen wird aber es ist nun mal eben so und es wurde wie ihr seht ein neues hoch aufgebaut rebounds dieser rebounds geht nicht unter das letzte tief bildet ein neues höheres hoch geht also hier über das letzte hoch bildet ein neues höheres tief geht nicht über das letzte tief hinüber bildet ein neues höheres hoch bildet dann ein neues höheres tief geht nicht übersetzte tief hinüber und bildet ein neues höheres hoch was dann passiert ist genau das was ich vorher gesagt habe dann wird unser aufwärtstrend gebrochen wenn das letzte tief durchbrochen wird und das ist genau hier passiert das heißt hier durchbrechen wird das letzte tief signifikant und unser aufwärtstrend ist erst mal hinüber und wir fallen erstmal signifikant hier runter im britischen und japanischen yen tolles beispiel also für den aufwärtstrend welcher dann hinterher gebrochen wird genau weil wir nicht mehr in einem aufwärtstrend sind weil das letzte tief gebrochen wurde wenn das video bis hierhin also geschaut hast schon einiges gelernt du kannst kerzencharts lesen du weißt was einen kerzen chart ist du kannst trennen nachvollziehen beweist wie fremde funktionieren und was wirklich ja voraussetzung sein muss damit der trend aufrechterhalten ist wir haben ja also schon mal den schönen mehrwert geschaffen und deshalb lasst auch schon mal ein leichter falls noch nicht getan hast um den algorithmus noch ein wenig anzukurbeln wir machen nun jetzt weiter was ich dir nun als nächstes zeigen möchte ist wie man zonen findet wo die wahrscheinlichkeit zu einer umkehr oder zu einem bounce back sehr sehr hoch ist was wir dann wiederum für uns nutzen können um bessere einstieg zu finden das kann man auch einfach mit support and resistance bezeichnen also unterstützung und widerstand auf deutsch eine unterstützung ist der bereich im chart wo der preis womöglich unterstützt wird und von dort aus wieder nach oben hinaus schlagen wird wir haben also hier unsere unterstützung und wenn der preis darauf fällt wird er höchstwahrscheinlich wieder nach oben hinaus schlagen einen widerstand ist genau das gegenteil wir haben hier oben unseren widerstand und der preis kommt von unten und schlägt an diesem widerstand und hier ist die wahrscheinlichkeit am höchsten dass der preis von dort aus wieder abfallen wird und von dort aus nach unten gerät gleichzeitig können wir diese beiden faktoren nutzen um unser trading zu verbessern und um präzise entscheidungen zu treffen diese zonen basieren dann wiederum ausbau vergangenen preisen das heißt wir beziehen uns hier wieder von widerständen und unterstützung von vergangenen preisen ziehen hier also wieder informationen aus der vergangenheit für die zukunft das ganze hat auch einen psychologischen aspekt diesen möchte ich hier aber nicht näher erläutern da das natürlich ein einsteiger video ist auch wenn man dazu sagen kann dass der psychologische effekt beim traden eine echt echt große rolle spielt aber wozu sind unterstützungen und widerstände jetzt letztendlich wirklich gut und da gibt es drei punkte die die wirklich gut machen zum einen ist es die mögliche umkehr zu erkennen dass wenn wir einen trend haben den aufwärtstrend da kommt wirklich nur widerstandszonen dass wir dann erkennen dass der preis von dort wahrscheinlich nach unten hin abprallen wird das heißt hier wirklich eine umkehr zum preis zu erkennen dafür ist beispielsweise widerstand und support gut zweitens ist es dann halt um diese als einstiegsmöglichkeit in einen trade zu nutzen das heißt wir können dort natürlich sehr sehr viel sicherer einsteigen dort dort einen widerstand oder halt support ist welche die dann für unseren trader nutzen können und drittens um halt verluste einzuschränken wenn wir beispielsweise einen stop loss setzen dh eine verkaufsorder unserer kauforder das heißt wir können beispielsweise eine support so nutzen um darunter unseren stop loss zu platzieren um dann wirklich zu verhindern dass wir aus gestoppt werden und unser trade weiter die bessere richtung läuft das sind also die drei möglichkeiten die wir hier haben wir haben hier also unseren aufwärtstrend und das beste wonach du wirklich suchen kann beispielsweise einem aufwärtstrend ist das wo das letzte mal ein widerstand gebrochen wurde dieser widerstand wird dann in einem aufwärtstrend zum support und wird uns helfen diesen aufwärtstrend weiter zu führen das heißt wir suchen jetzt hier in unserem aufwärtstrend nach position wo ein widerstand gebrochen wurde dieser dann zu support wurde das heißt wir haben hier unser hoch dort haben wir das zweite höhere hoch das dritte höhere hoch und das vierte hier haben wir das tief das zweite höhere tief das dritte höhere tief und das vierte höhere team und wir wissen ja der widerstand ist etwas wo der preis von ab prallt das heißt wir haben hier einen klaren widerstand das heißt dieser widerstand entzieht sich hier und wurde dann hier gebrochen nach oben hin haben dann ein neues höheres hoch gebildet und dann haben wir hier support an unserem letzten widerstand gefunden daraufhin ein neues höheres hoch gebildet gleichzeitig hier diesen widerstand gebrochen zufälligerweise daraufhin haben wir unseren pullback dort kriegen das support vom letzten widerstand durchbrechen den nächsten widerstand welcher dann hier das hochaus gemacht hat und brechen dann auf ein neues hoch wie das support am letzten widerstand so funktionieren support and resistance in einem aufwärtstrend das gleiche gibt es natürlich in einem abwärtstrend und das ganze sieht dann so aus gleiches szenario nur halt im abwärtstrend erstes tief erstes hoch tieferes tief tieferes hoch tieferes tief tieferes hoch ganz ganz klar was sehen wir hier wir haben hier unser erstes tieferes hoch dann haben wir hier unseren widerstand dieser wird durchbrochen neues tieferes tief dann kommt ja nämlich das neue tiefe auch im deutschen ist ein wenig komplizierter dort finden wir dann support am widerstand durchbrechen den nächsten widerstand neues tieferes tief neues tieferes hoch wie das support am letzten widerstand und dann wird das neue tiefere tief gebildet das ist prinzipiell der abwärtstrend und wie hier widerstände und support funktionieren und das ganze sieht man dann auch in der praxis ich hoffe das ganze hast du verstanden falls nicht spur einfach zurück und schau dir das ganze noch mal an nun möchte ich dir zeigen wie du innerhalb von support in resistance sohn in also ebenen von unterstützungen und widerständen preisziele ausmachen kannst und ungefähr abschätzen kannst wohin der preis sich als nächstes in einem aufwärtstrend bewegen wird es also jetzt diesen aufwärtstrend an den wir hier haben und versuchen das einfach anzuwenden was wir gerade gelernt haben das heißt wir haben hier unseren ruf nach oben dann haben wir unseren pullback dann haben wir das nächste hoch dann das nächste tief das nächste hoch und das nächste tief woraufhin dann das nächste hoch entsteht und was wir hier direkt sehen ist das nachdem wir dieses hoch gebrochen haben wir hier eine nächstes hoch aufgebaut haben und wie hier in dieser zone dann weiter unsere support gefunden haben das gleiche ist dann auch später passiert das heißt wir haben hier nachdem wir das tief gebildet haben und dieses hoch überschritten haben hier das neue hoch gebildet dann hatten wir unseren pullback und dann hatten wir in dieser zone hier unseren support wie man hier sieht und daraufhin haben wir dann das nächste hoch gebildet und immer so weiter das heißt wir haben hier ganz ganz klar support and resistance sohns wo wir dann im kurs und auch in dem trend gesehen haben dass der kurs sich daran orientiert und dass wir hier dann beispielsweise eine einstiegsmöglichkeit erfahren haben da wir hier ganz ganz klaren support gespielt haben das gleiche gibt es natürlich auch im abwärtstrend wie das ganze aussieht könnt ihr euch bereits denken es ist das gleiche nur halt anders herum wie finden wir jetzt also einstiege in einen trade mit von support ein resistance und das ist das gleiche was ich euch gerade eigentlich schon gezeigt habe ich möchte einfach noch mal ja noch mal zeigen und zwar haben wir unseren aufwärtstrend wie habt ihr ihr habt hier mitbekommen wir hatten hier unsere resistance und diese wurde gebrochen nach oben hinten neues hoch das heißt wir möchten den einstieg in unseren aufwärtstrend finden zeichnen hier wie bereits eben schon gezeigt unsere box hier um die letzten hoch beziehungen um den widerstand genauso und dann haben wir hier unsere box of support wir finden hier support ganz ganz wichtig erst die candies ausspielen lassen wir finden nämlich support vielleicht habt ihr hier noch offenen kleineren time frame noch einen double you pattern hier gesehen was dann wirklich nochmal bullish war was dann wirklich dafür nochmal gesorgt hat das ist hier weiter nach oben geht aber wo packen jetzt unseren stop loss in und unseren stop loss packen wir jetzt ganz ganz klar unter unsere support sohn warum weil diese natürlich ja dafür sorgt dass hier der preis theoretisch wieder nach oben fallen sollte und wir dann trotzdem abgesichert sind falls der preis hier runter fällt das er dann sehr sehr viel schneller noch weiter nach unten fallen will was wir jetzt also machen würden ist unseren stop loss signifikant unter unsere support solbakken bedeutet der preis steigt über unseren widerstand pullback wir haben hierbei seien damit jupiter was dann dafür sorgt dass wir weiter fallen und solange wir hier in einem aufwärtstrend bleiben haben wir hier einen sicheren einstieg was aber dafür dafür sorgen würde dass wir hier unter unsere support zonen sind nun dafür sorgen dass wir hier den aufwärtstrend brechen würde bedeuten dass wir hier massive verluste einfahren wenn wir unsere support sohn nicht nutzen würden um darunter unseren stop loss zu platzieren und so sieht das ganze dann aus wie bestimmen wir jetzt ungefähr unseren take profit also dort wo wir gewinne mitnehmen na ja wir wissen schon widerstand ist das letzte hoch das heißt wir für unsere box vom letzten hoch und unsere box ist dann auch einfach wieder unser take profit das heißt unser take profit will dann irgendwo in diesem bereich gelandet und den hätten wieder getroffen daraufhin können wir natürlich wieder unseren trade schließen mit unserem take profit warten wieder auf einen rebound nach unten hin da hier ja neues hoch gebaut wurde dann sind wir wieder nach oben hin aus gestoßen und dann haben wir hier das letzte hoch was dann wieder für support gesorgt hat das heißt hier können wir beispielsweise wieder einsteigen wir haben hier sogar double support vom letzten hoch und vom vorletzten not das heißt hier wäre wieder der einstieg gewesen ganz ganz einfach stop loss darunter dieser wäre nicht mehr getroffen worden und take profit in die nähe der letzten hochs das heißt hier wieder unsere box die gezeichnet wurde und sagt wir hätten hier auch wieder unseren take profit getrimmt getroffen das heißt hier können wir mit hilfe von widerstand support und resist ins bessere trading entscheidungen treffen und hier viel viel präziser unseren stop loss setzen und auch wie viel präziser unseren take profit setzen machen wir nun einfach weiter mit indikatoren was sind indikatoren eigentlich und wie entstehen sie ich habe mir hier ja meine eigene definition wenig aufgeschrieben indikatoren sind mathematische formeln welche sie auf die vergangenheit beziehen und die letzten preise in der vergangenheit nutzen um zukünftige prognosen abzugeben und das sind dann linien oder diagramme welche dann im chart siehst und die werden dann für dich halt eingezeichnet und indikatoren sollen dir einfach erleichtern zu traden und candlestick charts können halt sehr verwirrend sein und deshalb können indikatoren die einfach erleichtern ein chart bild auszumachen und zu verstehen aber auch indikatoren können dafür sorgen dass du vielleicht den einstieg in deine position wagen kannst ja gleichzeitig können indikatoren auch so ein wenig einschränkung für dynatrace sein und mit einschränkungen könnte man jetzt denken meine ich etwas schlechtes ich soll doch gar nicht reden und dieser indikator verbietet es mir fast schon zu tränen aber im trading ist das noch mal was ganz ganz andere ist eine einschränkung kann auch eine extrem positive und erleichternde sache sein weil manche indikatoren zeigen die wirklich sieben minuten den anderen trade an manche indikatoren sagen dir einfach nimm einen trade oder nimm diesen trade vielleicht nur und zeigen die dementsprechend viel viel weniger trades an wie du sie vielleicht sonst reden würde und ich bin auch jemand der sagt ich habe nie war zehn richtet sich richtig richtig gute trades im monat anstatt 100 gute wovon dann 50 prozent letztendlich doch schlecht sind oder doch schlechter gekleidet sind das heißt ich beschränke mich lieber auf 10 richtig starke trades und versuchen mit diesen zehn richtig richtig starken trades mehr gewinn zu machen als mit 100 minuten trades jetzt gibt's natürlich tausende indikatoren also wirklich tausende und du darfst du musst jeden indikator den du möchtest ausprobieren gerne macht das ruhig er finde dich neue und schauen ein wenig was zu dir passt ich möchte dir drei indikatoren heute vorstellen welche zu mir gepasst haben welche ich regelmäßig nutzen und welche wirklich sinnvoll sind zu nutzen diese drei indikatoren sind zum einen dsi dann moving averages und fibonacci retracements wer meine videos schon ein wenig länger verfolgt der wiegt diese indikatoren schon öfter mal in meinen videos zu sehen haben und das zeigt natürlich auch dass ich hier euch einfach was zeige was ich selber benutze und was auch in meinem profil in meinem trading für profitabilität sorgt fangen wir also an mit dem rs i wenn du denn er ist jetzt bei trading.com finden möchte dann gehst du einfach oben auf indikatoren klicks da drauf und hier habe ich zum beispiel schon ja einer meiner favorisierten darf ich jetzt extra herausgenommen denkst du einfach oben erst die einen finden relativ french index also der relative-stärke-index einfach draufklicken und fertig ist das ganze der relative stärke index ist auf eine zeitperiode von 14 bereits eingestellt das ist die anzahl an kerzen die der er es ihn nutzt um hier die relative stärke des aktuellen kurses zu berechnen diese länge kannst du auch anpassen und ich habe sie aber auch immer auf 14 eingestellt jetzt zeige ich dir ganz ganz kurz was der er es über bedeutet also der s ii zeigte die relative stärke der letzten 14 kerzen an das bedeutet dass die relative stärke der letzten zwei wochen wenn wir uns hier beispielsweise auf dem tages-chart befinden beschrieben wird er es so msi wird das verhältnis der aufwärts zu den abwärts schluss kurzen innerhalb des betrachtungszeitraums berechnet das ergebnis liegt in einem intervall zwischen 0 und 100 was wir unten in unserem essen geht er es gegen bzw in richtung null dann gilt etwas als überverkauft geht etwas in richtung 100 gilt etwas als überkauft dort sind gerade die marken 70 und 30 interessant man spricht von überkauft bei einer marke von über 70 und überverkauft bei einer marke von unter 30 schauen wir uns das ganze jetzt am beispiel das essen tiefer fangen jetzt an das heißt wir gehen hier oben auf indikatoren besuchen rsf in rage of strange index klicken einmal drauf haben wir den ersten 14 schon auf tagesbasis und dann sehen wir dsi zeigt uns so ein wenig an wann man den smp verfahren besser vielleicht verkaufen sollte und wann man hier vielleicht macht einsteigen sollte wenn wir mal ein bisschen rein suchen dann haben wir hier immer wieder so kleine tipps im rs i zu sehen ich mag ihr euch die ganze mal ganz ganz kurz das heißt wir haben hier einen tipp wir haben dort einen tipp wir haben dortmund die dortmunder dort einen tipp und jetzt auch hier die ganzen befinden sich zwar nicht in 30 ist aber auch die relative stärke das heißt man muss sich immer ein wenig vorsichtig mit überkauft und überverkauft seien prinzipiell konnte die aber auch sehen dass wir hier im swr und ich sage er weil es halt relativ ist im überverkauften bereich waren auch im kurs in ein tief gebildet haben das heißt hier dort und dort sind jedesmal tiefpunkte entstanden die wir auch im bsi dann hätten sehen können und jedes mal wenn der er ist so ein wenig ja überkauft war das heißt hier und dort und auch ein wenig hier zeigte der s ii das auch immer ein wenig an das heißt hier dsi kann genutzt werden um hier ein stiegen beispielsweise den smp fahne zu bieten was wir aber ebenfalls msi einzeichnen könnt sind widerstände und unterstützung gerade im rs i und wie ihr seht wir haben hier mehrere tiefs und die werden immer immer höher das heißt wir haben hier einen kleinen aufwärtstrend im rs und das kann beispielsweise nennt umso stärkeren aufwärtstrend hier auch im smp fandet dann zeigen das heißt wir haben hier immer immer stärkere aufwärtstrend und dann sollte das irgendwann auch irgendwie zu einer trend ja zu einer trendumkehr führen was wir dann beispielsweise zu einem in einem tieferen tief im er es sehen können bedeutet wenn wir hier den nächsten ja bull run haben und dann bilden wir ein nächstes tief und dieses tief liegt unter den letzten tiefs vom bsi könnte man damit rechnen dass wir hier eine trendumkehr so kann man also den er es ihn nutzen um in seinen trades präzisere einstiege zu finden und auch zu sehen ob ein bereich vielleicht überkauft oder überverkauft ist machen wir weiter mit dem nächsten indikator den ich wirklich sehr sehr gerne nutze und auch von profi trainern immer wieder gefragt ist und zwar dem gleitenden durchschnitt oder moving average ich habe trading.com jetzt auf deutsch eingestellt deswegen indikator und dann einfach moving average da wirst du zwar etwas finden aber nicht genau das was wir jetzt gerade sucht letztlichen geben wir einen gleitender durchschnitt und dann wird uns hier oben schon der gleitende durchschnitt angezeigt aber der kleine durchschnitt von den letzten neun kerzen und die gleitenden durchschnitte die ich immer nutze sind der gleitende durchschnitt 20 der gleitende durchschnitt 50 100 und 200 wir nutzen jetzt einfach mal zu demonstrationszwecken den gleitenden durchschnitt 50 und was wir dann sehen ist hier der gleitende durchschnitt der preise der letzten 50 kerzen und der gleitende durchschnitt zieht sich hier genau an den tiefen kerzen herab und das der gleitende durchschnitt uns hier zeigen kann ist beispielsweise ob wir uns hier in einem aufwärtstrend befinden oder nicht und ich hatte ja vorher schon angesprochen dass indikatoren einem auch helfen können den start besser zu verstehen und wenn wir hier um beispielsweise unseren gleitenden durchschnitt anzeichnen dann sehen wir ganz ganz klar auch ohne hinzugucken auch ohne hier zu bestimmen ok höheres hoch höheres tief höheres hoch höheres tief ohne dass jedes mal an zu zeichnen dass wir uns hier in einem klaren aufwärtstrend befinden und dass der erste dass der gleitende durchschnitt beziehungsweise der moving average uns hier zeigt wir befinden uns hier in einem aufwärtstrend was man ebenfalls noch schön sehen kann ist dass der kurs hier wirklich an dem moving average ja entlang pendelt und ich immer wieder zu dem moving average zurückkommt wird auch dieser moving average kann zum teil nicht als alleiniger moving average dafür sorgen dass wir hier einen trade rein starten das heißt nur weil unser preis ja moving average ist heißt das nicht dass wir hier kaufen sollen unser moving average sollte immer mit anderen indikatoren und mit anderer charttechnisch zusammen benutzt werden um dann wirklich präzise aussagen treffen zu können aber wir haben hier bisher relativ präzise aussagen schon vom moving average enthalten das heißt jedes mal wenn es ihnen die richtung des moving average geht stoßen wieder nach oben ab und das ist natürlich ein zeichen für einen aufwärtstrend und dass man dort vielleicht am moving average auch eine kauf chance suchen sollte was man da jetzt noch schön dran sehen kann ist beispielsweise wir haben ja unsere support oder resistenzen das war beispielsweise hier ein neues hoch nachdem wir hier ein neues tief gebildet haben und hier hat sich dann wiederum das neue tief gebildet was dann auch ein neues hoch und ihr kennt das schema mittlerweile was wir dann hier hatten ist natürlich unsere support zone und wenn unsere support sohn genau gleich mit dem moving average ist dann haben wir hier natürlich nicht nur unseres portionen sondern auch unser moving average dich welcher dafür spricht dass wir hier weiter nach oben gehen das heißt wie man ihr seht mehrere kombinationen wenn wir uns jetzt beispielsweise noch den ersten dazu holen zeigen hier viel wahrscheinlicher das ist das was hier als nächstes im chart passieren wird das heißt wir können hier mehrere indikatoren und charttechnik kombinieren um zu zeigen was als nächstes passieren wird und um bessere entscheidungen im trading ja nachvollziehen zu können und treffen zu können jetzt habe ich ja eben schon angesprochen das moving averages 20 50 100 und 200 am besten funktionieren ja und warum ist das so nicht weil die zahlen einfach so super sind sondern einfach weil extrem extrem viele leute diese 50 100 und 200 und auf zwanziger moving averages am meisten benutzten und wenn dementsprechend extrem extrem viele leute einen indikator benutzen ist natürlich auch die wahrscheinlichkeit höher dass viele leute nach diesem einen indikator handeln und wenn ganz ganz viele leute jetzt diesen 50er moving average handeln dann ist natürlich auch die wahrscheinlichkeit so viel höher dass nach diesem moving average gehandelt wird und dass wir dann auch mit anderen gleichzeitig handeln und viel viel mehr leute beispielsweise am moving average nach oben handeln das gleiche gilt natürlich auch was ich dir eben gezeigt habe in einem abwärtstrend da ist das ganze so dass der moving average einfach über den kerzen liegt und die kerzen immer wieder zu moving average zurückkommen und von dort fuhren von dort aus dann nach unten abprallen das gleiche immer in einem abwärtstrend natürlich auch ich versuche es hier einfach immer wieder ein aufwärtstrend zu zu erklären dass ein wenig einfacher zu erklären ist wer das ganze an dem aufwärtstrend verstanden hat wie das ganze auch an einem abwärtstrend ja einfach in erfahrung bringen können und auch anwenden können der dritte indikator um das ist wirklich mein lieblings indikator sind ja wie bereits erwähnt fibonacci retracements fibonacci retracements dazu könnte ich wirklich 20 30 videos drehen ich versuche ihr das wichtigste zu fibonacci retracements in einem video zu packen um euch wirklich das beste von fibonacci retracements ja zu zeigen mit figurativen möglich viel viel viel machen das erste was wir machen können sind neue preisziel nach oben hin also in dem aufwärtstrend oder abwärtstrend bestimmen das zweite was wir machen können support and resistance sohn finden innerhalb bzw mit natürlichen besetzen weil das fibonacci-retracement eben aus der natur entstanden entstammte anderes video dazu aber um das dritte video das dritte was wir damit machen können ist support in resistance finden auf eine andere art und weise auch das werde ich euch zeigen ja wie sieht ein fibonacci-retracement aus das kann unterschiedlich dargestellt werden ich habe es jetzt mal auf voreinstellungen gepackt damit bei euch wahrscheinlich gleich aussieht und ein fibonacci-retracement sieht einfach so aus wir haben hier das retracement 002 36 03 82 05 0,6 18 das lieblings retracements weise das stärkste retracement dann das 0 7 86 das einser und das 1,61 achter und 2,61 achter welche sind jetzt die wirklich wichtigen retracements die wirklich wichtigen retracement sind 02 36 03 82 05 und 06 18 dazu kommt 1,6 18 falls man neue preisziel bestimmen möchte wie funktioniert das ganze jetzt und das zeige ich dir direkt an einem beispiel hier das erste beispiel an gold wie man mit fibonacci retracements der korrekturen zur um kehrenden seite aus machen kann fibonacci retracement gibt es zwei goldene regeln sind wir einem abwärtstrend ziehen wir von unten an und das nach oben bedeutet wir ziehen von einem markanten tief was wir hier unten haben nach oben zu einem markanten hoch da wir uns hier in einem abwärtstrend befinden wie ihr seht abwärtstrend bei gold sollte klar sein denke ich klarer abwärtstrend hierbei gold das ist die markante regel bei einem abwärtstrend von unten nach oben und dann sehen wir wo könnte unser rebounds nach oben hin von unseren markanten tief wieder support gewinnen bzw wieder statt ich komme ja immer ein bisschen durcheinander achtet hier wirklich nicht auf die anderen indikatoren die ich hier noch in gold chart mit drin habe ich versucht die mal auszublenden genau so wir haben jetzt unseren goldschatz und unser gold ist jetzt hier runter gelaufen zu den markanten tief wieder ziehen fibonacci an in dem moment und wollen jetzt schauen wo könnte fibonacci und support ohne widerstand liefern das erste retracement was ich wie gesagt sagte ist das wirke 61.8 retracement wir haben hier gesehen genau dort ist erstmal goldenen wenig wieder zurückgefallen dieses retracement wurde jedoch überschritten und auch das 0 5 unterschritten dann sind wir zu nehmen ganz ganz wichtigen 2 dem 0,38 zwei jahre crazy gelaufen und dort ist es dann schlussendlich umgekehrt jetzt mögen man meinen ja das ist zufall das passiert halt mal wir ziehen uns einfach mal zum letzten markanten tief und dort ist genau das gleiche passiert das heißt wir fallen runter ziehen fibonacci an und kommen wieder genau zum 03 82 retracement und auch zwischen dem 05 war und irgendwann 61.8 retracement wurde hier support geleistet jetzt kann man immer noch sagen mir gut ist zufall machen wir das ganze noch mal ziehen wir das ganze hier hin unser markantes tief unser markantes hoch gold fällt zum markanten tief kommt dann zum 0,6 18 eric raymond kann hier zweimal nicht durchbrechen kommt dann wieder zurück versucht dann wieder durchbricht das 0,61 acht adressen und kommt zum 05 grayson und prallt von dort wieder ganz ganz ganz ganz ganz massiv mit einer sehr starken hohen kendall ab das heißt wir können hier das 0,61 achter retracement das 0 5 bei retracement und das 0 38.2 retracement perfekt dafür nutzen um hier wirklich eine trendumkehr noch mal zu sehen im langfristigen chart was man weiteres mit dem 400 retracement tun kann zeige ich dir jetzt ja was man außerdem noch mit 400 retracements machen kann sind wie gesagt neue preisziel bestimmen nach oben und nach oben hin dazu ziehen wir einfach im aufwärtstrend sind und wir wollen ein neues preist sie nach oben hin bestimmen ziehen wir von oben nach unten an wir haben jetzt beispielsweise hier den corona crash im goldmarkt und was wir dann sehen ist das erste preisziel von 1,61 achter retracement und dieses wurde perfekt hier oben getroffen und was wir sehen ist als dieses preisziel hier getroffen wurde gab es erst mal eine sehr sehr starke korrektur das heißt wir können hier beispielsweise fibonacci nutzen um preis ziele festzulegen und dort dann profits mitzunehmen was wir nach dem ja nach dem retracement gesehen haben ist wieder erstmal ein klarer abfall das heißt hier wurde ganz ganz klar dass das 1,6 18 retracement auf jeden fall respektiert was wir ebenfalls machen können ist hier dieses markante tief was dann entstanden ist nutzen und das preisziel das erste nach unten hin bestimmen und das erste preisziel nach unten hin war 1491 euro pro unze genau das wurde daraufhin dann getroffen das heißt hier sehen wir preis ziehen nicht nur nach oben sondern auch nach unten hin können wir ganz ganz einfach mit fibonacci bestimmen und dementsprechend hat man hier gesehen wir hatten hier ich zeige es uns nochmal an wie's isch getötet hätte hier und war unsere supporten resistenzen wir sind nach unten ausgebrochen das heißt fibonacci anzeichen von unten nach oben neues preist sie bestimmen hier unten gewinne mitnehmen ganz ganz simpler ganz ganz einfacher trade sehr sehr gut getradet dann macht man hier gewinne so viel also zu indikatoren am anfang haben wir ganz ganz viel über tennis tricks also kerzen gesprungen nun wollen wir über candlestick formation sprechen also kerzen formatieren oder kerzen formationen und das sind eigentlich mindestens zwei kerzen beieinander manchmal sogar eine oder auch drei und diese schauen wir uns nun als nächstes ganz ganz kurz an kers informationen sind formationen welche sich ganz ganz speziell bewegen vom preis her und dann eine prognose für die zukunft theoretisch man daraus ziehen kann davon gibt es auch wieder wie bei den indikatoren tausende wie gesagt tobt euch dort gerne aus lernt die gerne alle auswendig ich zeige euch wiederum meine top 3 und wir starten rhein mit diesen kerz informationen hier mehr so diese drei candlestick formation welche ich am meisten nutzer und damit fangen wir an mit der 38,2 prozent pendelt das fühlt sich hinterher wieder um auf fibonacci zurück warum ich die so nenne aber prinzipiell haben wir hier zwei mögliche kennen das sind zwei unterschiedliche die müssen nicht zusammen aufkommen dass schon mal vorab wir haben hier die bullische kennel und hier einmal die bärische kennen und die bullische kennen haben wir ja schon gelernt wenn wir hier einen langen stiel unten haben dann hatten wir hier dort haben wir ja die cable angefangen und die candle muss dann zwischenzeitlich egal in welcher teil stufe bisher hunden hin gedrückt worden das heißt hier haben anfangs beziehungsweise irgendwann ganz ganz klar die verkäufer dominiert hier haben die verkäufer dominiert und trotzdem hat diese kerze weiter oben gestartete geschlossen als sie gestartet hat das heißt hinterher haben die käufer dominiert und die verkäufer hier geschlagen zwischenzeitlich war die kerzen natürlich hier oben desto weiter die kerze hier nach oben gerutscht wäre desto bullisher also desto stärker von den käufern er ist diese kerze sogar noch zu deuten prinzipiell kannst du dir merken eine kerze mit einem sehr sehr langen stiel unten und einem grünen pattern beziehung body beziehungen grün oben einfach ist sehr sehr bullish das gleiche gilt für diese kerze nur halt anders herum ich muss macht das ganze noch mal weg das heißt wir haben hier eine kerze mit einem langen stiel oben weil der preis schon mal viel viel weiter höher war als er hier gestartet hatte das heißt hier haben erst die käufer dominiert und hinterher die verkäufer haben übernommen und den preis wieder nach unten gedrückt dies ist eine sehr sehr bärisch kerzel also kerze also eine kerze die sehr sehr nah für die bären ausgelegtes fast natürlich verkäufer dominanz zeigt dass also zu den kerzen diesen relativ leicht zu verstehen meint dann haben wir die am golf in kandel alles wie gesagt aus dem englischen wir haben hier eine kerze die erst mal rot ist das heißt wir haben hier eine relativ kleine kerzen mit dem kleinen körper die rot ist und dann haben wir eine größere kehrt sie mit einem größeren körper die grünen ist und das sorgt dann einfach dafür dass wir hier eine kerze haben die auch über der anderen kerzen noch geschlossen hat und das ist einfach ein bullishes zeichen das gleiche haben wir natürlich auch wieder in bayrisch das heißt wir haben hier eine kerze mit einem kleinen körper in grün und wir haben eine größere kerze mit einem großen körper in rot und das ist natürlich dann bayerisch ich könnte euch jetzt noch mal ein beispiel zu jedem einzelnen dieser kerzen zeigen dass wird das video war schon viel zu lang machen es ist auch schon viel zu lange sorry deswegen aber lasst schon mal leichter das video wirklich sehr sehr informativ ist die kersten wärt ihr so im chart erkennen und ich nutze sie regelmäßig gerade die 38,2 prozent kerze diese nutze ich wirklich täglich da sie wirklich extrem extrem viel aussagekraft hat die eingriffe und kloster bach händel klos belog hensel nutze ich eher weniger aber die sind auch relativ relevant aber die 38,2 prozent kennt wirklich jeden tag wird diese kenne genutzt weil sie einfach extrem extrem viel aussagekraft hat und dementsprechend ihr werdet sie im chart finden sie sind auffällig und dann wisst ihr wo für dieses diese kennel stehen und was ihr mit diesen kennen dann anfangen sollte okay machen wir weiter mit etwas was ich sehr sehr viel lieber nutzt für als celtic patterns es sind auch patterns aber hart patterns candlestick patterns bestehen aus zwischen 1 bis 3 kendall manchmal mehr weniger als eine kennen kann es ja schlecht sein chart patterns bestehen hingegen aus 20 50 100 200 manchmal sogar aus 500 tendenz kommt immer darauf an auf welcher zeit aktie auf welcher zeitachse man sich befindet dementsprechend checken wir jetzt sharp patterns aus das sind patterns die ich will ich am allermeisten nutze zu 8 sind meine trades aus chart patterns weil diese einfach sehr einfach und sehr korrekt zu traden sind und dementsprechend starten wir ein chart patterns wenn du bei google nach chart patterns suchst dann wirst du solche bilder hier sehen das sind zusammenfassungen von ganz ganz vielen chart patterns und die zeigen hier ungefähr wie du diese zu traden hast es gibt nicht nur solche taten es gibt tausende verschiedene lernen diese von mir aus alle auswendig aber du brauchst nicht alle und ein paar reichen schon wenn du diese dann besonders gut traden kann es bringt er das vielleicht viel viel mehr als wir wirklich 1000 chart patterns gleichzeitig trail ist hier haben wir beispielsweise double top ten course racing at the bottom im bus head and shoulders for language for language im continuation bet das bullische jungle bullish pennant racing ribéry tengo lambchop ahnend was ich dir im heutigen video zeigen werde ist das double top sowie das double bot auch bekannt als ämtern oder wie pattern dann will ich dir das racing match zeigen und das fouling match genauso wie ja das bullishe pennant auch das benutze ich sehr sehr häufig das heißt diese patterns werden wir durchgehend alle nicht im kompletten detail ich werde da noch mal einen extra video zu machen zu allen charts patterns die ich wirklich nutze das ist so meine pension aber am meisten nutzer deswegen kommen die im jetzigen video fangen wir an mit dem m oder david jupiter also hier dem double top oder david porter fangen wir an mit den beiden patterns und wir steigen wir ein mit dem double jupiter den pattern machst vielleicht häufiger noch erkennen wie es da ist in meinen augen vielleicht anfänger freundlicher ist als das ämtern weil das ganze halt in einem jahr ab verkauf stattfindet und dann vielleicht wieder in den aufwärtstrend hinüber geht hier sehen wir ein typisches derby jupiter wie es ablaufen wird und das ganze zeichnet sich dadurch aus dass wir hier einen abverkauf haben woraufhin dann ein starker anstieg kommt dieser starke anstieg führt dann zum zweiten abverkauf also hier haben wir zweimal einem tief was in der gleichen zone sich befindet daraufhin folgt wieder einen anstieg dieser muss über dieses letzte hoch was hier bild wurde rübergehen das ist ganz ganz wichtig diesen dieses hoch was wir hier sehen wir übrigens ne klein deswegen steht das ganze hier und dann kann man schon dieses bp traden das heißt wir brauchen hier einen anstieg über diese ne klein und dieser anstieg diesen anstieg kann man schon das heißt manche trader nehmen hier die nec leihen solange der preis über der ne klein ist kann man hier eine position aufbauen oder man wartet auf den pullback welcher dann hier geschieht wieder zu klein und wenn wir dann support an der nec leyen bekommen dann kann man hier auch eine position aufbauen so trade ich das ganze am meisten das heisst wenn ich einen dadurch jupiter anerkennen dann sehe ich das double jupiter und dann warte ich bis die mcl ein übersprungen wird warte auf den pullback und hier öffne ich dann meine position long das ist sehr vorteilhaft weil wir so schon mal eine portion haben das heißt wir haben hier bei den eher kleinen support wir können unseren stop loss darunter setzen und das preisziel ist bei einem damit jupiter genau so wie bei einem empfang gleich und relativ einfach zu bestimmen das heißt wir nehmen einfach unseren klein ziehen es bis zu unserer support sohn und machen hier den geraden strich ziehen das ganze wieder obenauf die ne klein um das preisziel befindet sich dann hier oben also dementsprechend ungefähr hier wäre dann unser take profit gewesen so kann man sehr sehr schöne trades formen die ein wirklich gutes risiko chancen verhältnis haben und das gleiche zeit jetzt nochmal am ämtern das ist nämlich genau das gleiche und dementsprechend sieht das dann auch genau so aus nur dass wir halt wenn mb formen das heißt wie sie finden vielleicht sowas hier vor wir haben hier einen kauf gesehen dann haben wir den abverkauf und weiteren kauf und dann haben wir hier einen weiteren abverkauf willkommen zurück zur nec leihen und dann gehen wir hier weiter das ganze ist schon ein wenig schwieriger zu erkennen in meinen augen aber es ist prinzipiell das gleiche wir haben hier wieder unsere klein hier kommen wir nach dem ausbruch über die ne kleine wieder zurück hier bauen unsere position auf und das gleiche wird genauso gekleidet in dem wir einfach von oben oder von unten halt anziehen dann wieder unten an die ne kleine dran setzen und dann wäre genau hier unser price target so tritt man das ändern oder das due pattern auch bekannt als double bottom oder double top ein sehr wichtiges pattern was immer wieder im chart auftritt und deswegen sollte es jeder trader kennen ja machen wir dann weiter mit dem for language als continuation pattern das heißt wir sind hier beispielsweise in einem aufwärtstrend und wir formen hier ein vor dem match was dann diesen aufwärtstrend bestätigt und weiter führt da das frühling match denn bullisches pattern ist so sieht einen vorlegen aus natürlich im chart noch mal ein wenig wenig anders aber in der theorie sieht so ein vor dem match aus und wie wird das ganze nun jetzt getradet na ja erst einmal muss man das vor links identifizieren das heißt wir haben hier einen kleinen abwärtstrend im vor dem match wir haben hier also tiefere hochs in falling match und wir haben tiefere tiefs aber wir formen hier diese flagge wie man schon sieht und diese ist halt wie gesagt zu hoher wahrscheinlichkeit bricht diese flagge nach oben hin aus das ganze ist relativ einfach zu traden prinzipiell kann man ein vor links nach oben hin traden das heißt zum letzten hoch bedeutet wenn das fordert hier nach oben ausbricht crate man isst man es bis zum letzten hoch das problem beim boarding brett ist leider dass wir hier immer wieder support in resistenzen haben und dass jedes mal wenn wir nach oben fallen hier erst mal an eine widerstands zone kommen weg nach oben widerstandszonen nach oben widerstands zone und die nächste widerstandszone dementsprechend ist es vor dem richmond wenig quickie und kann echt nervenraubend sein was ich noch immer in vor dem match mache ist fibonacci anziehen und dann schauen sofern das 0,61 achter casement und das 0 5 raymond gebrochen sind kann man hier weitergehen damit rechnen dass das vornehme wirklich das letzte top erreicht also hier in nach oben hin ansteigt das heißt besetzen unseren stopp unter das vorneweg dort sollte es theoretisch gesehen nicht wieder hingehen und unser take profit setzen wir anders top des for nature wer jetzt früher schon profits mitnehmen kann kann das natürlich beim 0,5 und 0,6 18 retracement wenn er hier wirklich genau den ausbruch getötet hat wer ganz ganz sicher gehen möchte der kann in der theorie auch noch warten bis das vornehmlich ausgebrochen ist das heißt wir haben hier einen putsch über das for language wir dann zum vorgänger deutlich zurückgekommen sind support an dieser linie finden und dann ein ausbruch über das letzte hoch hier gemacht haben machen wir weiter mit dem racing racing ist genau dasselbe wie das fouling match nur halt umgekehrt das heißt wir kommen hier meistens im konto nation pattern in einem abwärtstrend stoßen runter haben dann diese ja aufwärtskorrektur als rising match da müsst ihr natürlich auch genau das gleiche einfach ein zeichnen wie beim for language sage ich mal und dann stößt das ganze nach unten hin wahrscheinlicher aus weil wir hier einen kontinuierlichen pattern haben also einen pattern was wirklich dem trend folgt das heißt wir stoßen hier nach unten hin aus und dann wird das einfach genauso getötet wie das vor dem match das heißt wir stoßen auf hier könnt ihr natürlich eure tradingposition öffnen stop loss über das rating watch oder ihr wartet bis wir support am dreieck gefunden haben und dürfen dann hier eure position und habe einen noch engeren stop loss und trading das ganze dann genauso wie das vor links so viel zu den beiden matches da werdet ihr echt echt viele anwendungsbeispiele in den charts auf jeden fall finden ja das letzte pattern was ich dir jetzt noch zeigen möchte ist das bullishe pennant oder auch einfach nur drei ex bildungen welche sich immer immer wieder abzeichnen und das machen wir einfach mal als real beispiel ja und ich habe jetzt einfach mal die paypal aktie rausgesucht dass wir auch einen trade den ich auf meinem kanal selber vorgestellt hatte und auch selber getötet hatte und wie wir hier bei paypal sehen ist dass wir hier einfach ja einen dreieck gebildet haben mit der zeit das heißt wir haben hier eine bodenbildung haben hier auf jeden fall einen dreieckig gemacht hast ganze noch mal so ein wenig mit kasten bildung da ich gerne gerne gerne mit zonen und support und resist ins arbeit das heißt wir haben hier so einem boden der sich bildet wir haben einen klaren abwärtstrend und als dieses dreieck was sich hier dann mit der zeit gebildet hatte nach oben ausbricht kommen wir zurück zum letzten hier all-time-high bzw zum letzten topf was sich hier gebildet hatte und genau das ist hier ein anwendungsbeispiel für einen budde spannend da wir halt hier in einem aufwärtstrend waren und von unten gekommen sind dann hat mir in all time high gebildet wir haben den abverkauf gesehen nach unten hin konnten hier diese unterstützungszone nicht brechen sind wieder nach oben hin und sind dann ausgebrochen man sieht hier auch ganz ganz schön was ich eben schon meinte das heißt als wir hier als wir hier aus dem dreieck rausgebrochen sind sind wir noch mal zum reingekommen haben hier wirklich support gefunden sind dann über dieses top hier hoch gegangen und sind dann wirklich schnurstracks zum letzten all-time-high hoch gelaufen was dann passierte ist könnt ihr euch mit fibonacci denken wir sind hier erst mal wieder in eine korrekturphase gegangen und sind dann erstmal hier schön zum 05 retracement dann zurück gelaufen ihr seht das ganze also chart patterns fibonacci indikatoren alles ganz ganz viele anwendungsbeispiele hier auch in den trades wie man hier bei paypal gesehen hat das ganze passiert in den charts ihr müsst es nur erkennen und dann wirklich anwenden können das video ist echt lang geworden aber ich hoffe ich konnte hier richtig viel mehrwert bieten und du hast einiges gelernt machst du hier natürlich zum trading anwenden kannst das war natürlich noch lange nicht alles aber es soll schon mal ein wenig das grundgerüst für diesen kanal da sein damit jeder hier auf diesem kanal nennt wenig versteht was ich hier mache und wie ich meine trades finde exekutive und wie wir profitabel handeln das heißt hier hast du schon mal einiges gelernt deswegen lass auf jeden fall einen like da bei diesem video das mich echt recht viel arbeit gekostet hat wenn du diesen kanal noch nicht abonniert hast solltest du es auf jeden fall jetzt machen und tipp auf jeden fall auch noch die glocke an aktiviere die glocke damit das nächste video wenn es rauskommt nicht verpasst damit du auch meine nächsten trades natürlich nicht verpasst und diese möglicherweise nach traden kannst nach deiner eigenen recherche ich danke für deine aufmerksamkeit ich muss jetzt wieder zum trading und dementsprechend bis zum nächsten video