🏃‍♂️

Gleichförmige Bewegung und ihre Diagramme

May 10, 2024

Gleichförmige Bewegung in der Physik

Definition

  • Gleichförmige Bewegung: Eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit. Beispiel: Wenn ein Auto mit 50 km/h durch die Stadt fährt, zeigt es eine gleichförmige Bewegung, da es immer die gleiche Geschwindigkeit beibehält.

Grundformel

  • Die Formel für die gleichförmige Bewegung lautet: Geschwindigkeit = Strecke / Zeit.
  • Beispiel: Zurücklegen von 10 Metern in 2 Sekunden ergibt eine Geschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde.

Diagramme der Gleichförmigen Bewegung

v-t Diagramm (Geschwindigkeit-Zeit Diagramm)

  • x-Achse: Zeit in Sekunden
  • y-Achse: Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde
  • Besonderheit: Da die Geschwindigkeit konstant ist, wird sie im Diagramm als waagerechte Linie dargestellt.
  • Beispiel: Eine Geschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde wird als Linie auf der Höhe von 5 Metern pro Sekunde eingezeichnet.

s-t Diagramm (Strecke-Zeit Diagramm)

  • x-Achse: Zeit in Sekunden
  • y-Achse: Zurückgelegte Strecke
  • Die Formel wird umgestellt zu: Strecke = Geschwindigkeit * Zeit, ähnlich der Geradengleichung aus der Mathematik (y = mx).
  • Die Gerade im s-t Diagramm beginnt im Ursprung und hat eine Steigung, die der Geschwindigkeit entspricht.
  • Beispielberechnung: Bei einer Geschwindigkeit von 8 Metern pro Sekunde werden für Zeitpunkte von 5 und 10 Sekunden die zurückgelegten Strecken von 40 bzw. 80 Metern berechnet und ins Diagramm eingezeichnet.

Zusammenfassung

  • Bei einer gleichförmigen Bewegung ist die Geschwindigkeit immer konstant.
  • Im v-t Diagramm entspricht dies einer waagrechten Linie bei der entsprechenden Geschwindigkeit.
  • Das s-t Diagramm zeigt eine Ursprungsgerade mit einer Steigung, die der Geschwindigkeit entspricht.
  • Für die s-t Berechnungen ermittelt man die zurückgelegte Strecke für verschiedene Zeitpunkte und verbindet diese Punkte im Diagramm.