Transcript for:
Gleichförmige Bewegung und ihre Diagramme

physik ist nicht nur rechnen heute zeichnen wir mal und zwar die diagramme der gleichförmige bewegung könnt ihr alle noch die gleichförmige bewegung kurz wiederholung gleichförmig bedeutet eine konstante geschwindigkeit wenn ihr mit 50 kmh durch die stadt fährt dann ist es eine gleichförmige bewegung ihr vater immer die gleiche geschwindigkeit und die gleichförmige bewegung zu können reicht schon eine formel aus baugleich es durch die geschwindigkeit gleich strecke durch zeit die formel ist ja einigermaßen klar wenn ich zehn meter in 2 sekunden zurücklegen dann habe ich eine geschwindigkeit von fünf metern pro sekunde damit haben wir mal die grundlagen gelegt jetzt können wir durchstarten wir schauen uns heute zwei verschiedenen diagramme der gleichförmigen bewegung an los geht's mit dem vt diagramm vt diagramm bedeutet also geschwindigkeit zeit diagramm auf der x-achse das ist die horizontale nach rechts tragen wir die zt in sekunden auf der y-achse tragen wir die geschwindigkeit v in metern durch sekunde auf die achsen beschriftung mit einheiten ist wichtig die dürft ihr nicht vergessen weiter im takt jetzt ist unser ziel die geschwindigkeit v über die zt in das diagramm einzutragen wir haben bei der geschwindigkeit glück sie ist nämlich zeitunabhängig die geschwindigkeit ist nämlich konstant haben wir gerade in der wiederholung gesehen heißt wir müssen einfach eine waagrechte gerade ein zeichnen ist die geschwindigkeit zb 5 meter pro sekunde dann halt bei der höhe fünf meter pro sekunde und dies bei der gleichförmigen bewegung als zu allen zeitpunkten gleich so viel zum vt diagramm jetzt gibt es auch noch dass s&t diagramm da tragen wir dann die strecke gegenüber der zeit ein ihr merkt wie gerade eben nach rechts steht die zt aber dieses mal nach oben halt die strecke es jetzt suchen wir die strecke es in abhängigkeit von der zeit t dazu stellen wir mal unsere formel der gleichförmigen bewegungen aus baugleich es durch die wird es gleich v x te so erstmal klar das erinnert uns doch stark an die geraten gleichung y gleich einmal xc aus mathe oder oder y ssx ist die geraden steigung m entspricht unserer geschwindigkeit v und der schnittpunkt mit der y achse ist bei uns hier neben 0 wir suchen also eine gerade mit der steigung frau die durch den ursprung geht da es eine gerade ist rechnet ihr euch am besten zwei punkte aus und zieht dann die gerade rechnen wir mal ein kleines beispiel dazu durch dann wird vielleicht klarer wir bewegen uns mit acht meter die sekunde fort jetzt sollen wir beide diagramme zeichnen das vt diagramm ist leicht einfach eine waagrechte gerade bei unserer geschwindigkeit acht meter pro sekunde die geschwindigkeit ist ja konstant kommen wir zum s&t diagramm da wird es schon ein bisschen schwieriger dort haben wir gesagt dass wir einfach mal zwei zeit punkte ausrechnen nehmen wir mal fünf sekunden und zehn sekunden nach fünf sekunden sind wir wie weit gekommen es gleich v x t gleich acht meter pro sekunde mal fünf sekunden gleich 40 meter das tragen wir direkt ein einfach den punkt bei 5 sekunden und 40 metern fehlt noch der zweite punktgleich ist vorgehen es gleich vlt gleich acht meter pro sekunde mal zehn sekunden gleich 80 meter und das tragen wir auch ein müssen wir nur noch unsere gerade durch ziehen und fertig kleiner test geht die gerade durch den ursprung dann haben wir alles richtig gemacht passt damit haben wir zwei wunderschöne diagramme gezeichnet richtige picassos fast wäre das alles noch mal kurz zusammen bei der gleichförmigen bewegung haben wir eine konstante geschwindigkeit unser vt diagramm ist somit eine waagrechte gerade bei der geschwindigkeit für das sd diagramm müssen wir frau gleich es durch tee zu es gleich vbt umstellen und haben gemerkt dass es eine ursprungs gerade mit steigung vs also rechnen wir uns einfach die zurückgelegte strecke für zwei zeit punkte aus und verbinden diese so einfach ist es neben der gleichförmige bewegung gibt es auch noch die gleichmäßig beschleunigte bewegung zu der kann man natürlich auch hübschen diagrammen wenn ihr die sehen wollt dann schaut euch doch unser video dazu an mir persönlich brennt noch eine frage auf den lippen wie würde ein diagramm der gleichförmigen bewegung immer aussehen also die beschleunigung über die zeit aufgetragen überlegt es euch mal und schreibt eure erklärung in die comments und ihr dürft natürlich auch gerne unsere anderen kanäle checken denn wir helfen mathe bio chemie und physik und wirtschaft ansonsten nordrhein bis dann und j