Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Videostile für Lernvideos im Überblick
Aug 23, 2024
Überblick über Lernvideo-Stile
Einführung
Lernvideos existieren in verschiedenen Stilen und Ausführungen.
Ziel: Passenden Videostil auswählen.
Unterscheidung der Videostile
Echte Personen und Gegenstände
Animierte Inhalte
Kombinationen beider Stile
Screencast
Keine Zuordnung zu den beiden Hauptkategorien.
Beschreibung:
Videoaufnahme des Bildschirms mit erklärendem Audio.
Vorteile:
Einfach zu erstellen, wenn man die Software beherrscht.
Für Erklärungen von Software, Websites oder Apps geeignet.
Kann als Aufzeichnung von Unterrichtseinheiten auf Tablets genutzt werden.
Stile mit realen Personen
Vortrag vor der Kamera
Zugänglichkeit:
Einfach mit einem Smartphone umzusetzen.
Vorteile:
Für Videos mit wenig Ressourcen geeignet.
Risiken:
Kann statisch und eintönig wirken.
Dynamische Vortragsweise und Hilfsmittel empfohlen.
Interview
Beschreibung:
Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen.
Vorteile:
Interaktion verhindert Eintönigkeit.
Geeignet für unterschiedliche Expertenmeinungen.
Variationen:
Videotelefonate möglich.
Blue- oder Greenscreen
Beschreibung:
Austauschbarer Hintergrund durch Videobearbeitung.
Vorteile:
Präsentationsfolien oder kreative Inhalte einblendbar.
Anforderungen:
Blue-/Greenscreen, Beleuchtung und Videobearbeitungssoftware.
Legetechnik
Beschreibung:
Objekte auf einer Fläche von oben gefilmt.
Vorteile:
Einfacher Aufbau, wenig Ressourcen nötig.
Häufig in Kochvideos oder Bastelanleitungen.
Whiteboard- oder Doodle-Video
Beschreibung:
Aufzeichnung von Notizen oder Zeichnungen auf einem Whiteboard oder Papier.
Anwendungen:
Erklärungen von mathematischen Lösungswegen oder Zusammenhängen.
Animationstechniken
2D-Animation
Beschreibung:
Gezeichnete Inhalte in einem Computerprogramm animiert.
Vorteile:
Anpassbar an Zielgruppe und Anwendung.
Geeignet für abstrakte Inhalte.
3D-Animation
Beschreibung:
Dreidimensionale, plastische Objekte animiert.
Vorteile:
Veranschaulichung von 3D-Modellen, Simulation von Räumen.
Anforderungen:
Mehr Zeitaufwand als 2D-Animation.
Seltenere Macharten
Realfilm
Beschreibung:
Fiktionale Szenen wie in Spielfilmen.
360-Grad-Video
Beschreibung:
Zuschauer können den Bildausschnitt selbst wählen.
Stop-Motion Animation
Beschreibung:
Bilder einzeln aufgenommen und animiert.
Vorteile:
Zugängliche und vielseitige Methode.
Kombination von Stilen
Stile können kombiniert werden, aber nicht wahllos.
Wichtige Überlegung: Welche Stile passen besten zur Vermittlung der Inhalte?
Fazit
Überblick über beliebte Macharten gegeben.
Anwendungsbeispiele genannt zur Orientierung für eigene Videos.
📄
Full transcript