Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
⚡
Berechnung einer Reihenschaltung von Widerständen
May 28, 2025
Berechnung einer Reihenschaltung
Einleitung
Thema: Berechnung einer Reihenschaltung
Beispielschaltung: Widerstände R1 und R2
R1 = 10 Ohm
R2 = 20 Ohm
Anliegende Spannung: 6 Volt
Gegebene Werte
R1 = 10 Ohm
R2 = 20 Ohm
Spannung U = 6 Volt
Grundlagen der Reihenschaltung
Stromstärke (I) ist in einer Reihenschaltung konstant: ( I_{gesamt} = I_1 = I_2 )
Gesamtspannung: ( U_{gesamt} = U_1 + U_2 )
Gesamtwiderstand: ( R_{gesamt} = R_1 + R_2 )
Berechnung des Gesamtwiderstandes
Formel: ( R_{gesamt} = R_1 + R_2 )
Beispiel: ( R_{gesamt} = 10 \text{ Ohm} + 20 \text{ Ohm} = 30 \text{ Ohm} )
Ohmsches Gesetz
Formel: ( U = R \cdot I )
Umgestellt: ( I = \frac{U}{R} )
Berechnung der Gesamtstromstärke
Formel: ( I_{gesamt} = \frac{U_{gesamt}}{R_{gesamt}} )
Beispiel: ( I_{gesamt} = \frac{6 \text{ V}}{30 \text{ Ohm}} = 0{,}2 \text{ A} )
Berechnung der Teilspannungen
( U_1 = R_1 \cdot I )
Beispiel: ( U_1 = 10 \text{ Ohm} \cdot 0{,}2 \text{ A} = 2 \text{ V} )
( U_2 = R_2 \cdot I )
Beispiel: ( U_2 = 20 \text{ Ohm} \cdot 0{,}2 \text{ A} = 4 \text{ V} )
Überprüfung
Gesamtspannung: ( U_{gesamt} = U_1 + U_2 )
Beispiel: ( U_{gesamt} = 2 \text{ V} + 4 \text{ V} = 6 \text{ V} )
Fazit
Alle Berechnungen für die Reihenschaltung wurden erfolgreich durchgeführt.
Einladung, den Kanal zu abonnieren.
📄
Full transcript