Transcript for:
Berechnung einer Reihenschaltung von Widerständen

hi und herzlich willkommen bei Lehrer Schmidt in diesem Video zeige ich euch wie man eine Reihenschaltung berechnet nun werden wir gemeinsam eine Reihenschaltung berechnen hier seht ihr die Reihenschaltung R1 und R2 die beiden Widerstände einmal mit 10 Ohm einmal mit 20 Ohm und es liegt eine Spannung von 6 Volt an jetzt schreiben wir als erstes auf was wir wissen wir wissen dass R1 10 Ohm ist R2 sind 20 Ohm und wir wissen dass [Musik] U = 6 Volt ist dann gilt für die reinschaltung dass [Musik] i gesamt GLE i1 i2 g und so weiter also I spricht die Stromstärke ist immer gleich dann gucken wir uns noch die Spannung an u gesamt ist GLE U1 + U2 und so weiter und das letzte ist dann R der Widerstand R gesamt ist hier in dem Fall auch R1 + R2 + und so weiter gut nachdem wir das geklärt haben können wir uns jetzt ans Rechnen machen am einfachsten in der reinschaltung ist R gesamt R gesamt ist in unserem Fall R1 + R2 jetzt setze ich einfach ein R1 sind 10 Ohm + R2 20 Ohm gleich 30 Ohm schon bin ich mit den Widerständen fertig nun brauche ich das omische Gesetz das schreibe ich kurz auf das omsche Gesetz und das sagt Uri u = r mal i ich stelle es jetzt einmal um i = u durch R und das brauche ich weil ich als nächstes nämlich i gesamt ausrechnen werde i gesamt ist also und das sehe ich dann hier u dur R also u gesamt geteilt durch E gesamt so u gesamt weiß ich u ist U1 + U2 und so weiter und hier R1 + R2 ist rgesamt R gesamt habe ich schon ausgerechnet das sind in diesem Fall 30 Ohm und U die Spannung ich habe diesmal nur eine Spannungs also liegt die im Moment erstmal bei 6 vol also 6 vol geteilt durch 30 oh so 63 das kann ich im Kopf das sind 0,2 Ampere weil Volt geteilt durch Ohm Ampere ergibt also weiß ich jetzt i gesamt und damit aber auch i1 und i2 und alle is sind in diesem Fall 0,2 Ampere und nun kann ich die teilspannung berechnen ich kann jetzt nämlich rechnen [Musik] U1 ist GLE R1 mal i und das bedeutet 10 Ohm mal 0,2 Amp = 10 x 0,2 das geht im Kopf 2 Volt und das mache ich jetzt auch für den zweiten Teil U2 ist dann g=ich R2 mal i und das sind dann 20 oh mal 0,2 Ampere das kann ich wiederum im Kopf 4 Volt und nun können wir das ganze überprüfen wir wissen nämlich hier u gesamt ist= U1 + U2 also u gesamt U1 U2 und das sind im unserem Fall 2 vol + 4 vol g= 6 vol und das sehen wir hier oben ist richtig so nun haben wir alles berechnet was man in einer reinenschaltung berechnen kann okay das war's hi das war wieder ein Video von mir ich hoffe es hat euch gefallen vielleicht habt ihr was gelernt ich würde mich freuen wenn ihr meinen Kanal abonniert okay das war's