Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion

May 15, 2025

Vollständige Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion

Einleitung

  • Fokus: Durchführung einer vollständigen Kurvendiskussion
  • 11 Schritte werden abgearbeitet
  • Funktion in zwei Klammern unterteilt

1. Definitionsmenge

  • Ganzrationale Funktionen: Alle reellen Zahlen
  • Probleme nur bei Wurzeln oder Brüchen

2. Nullstellen

  • Schnittpunkte mit der x-Achse
  • Funktion gleich null setzen
  • Klammern aufspalten
    • Erste Klammer: x = -2
    • Zweite Klammer: pq-Formel anwenden
      • Nullstellen: x = 3 und x = -5

3. Schnittpunkt mit der y-Achse

  • x = 0 einsetzen
  • Ergebnis: y = -30

4. Symmetrie

  • Überprüfung durch ausgeschriebene Form der Funktion
  • Keine Symmetrie vorhanden

5. Grenzverhalten

  • Verhalten im Unendlichen
  • Nur der höchste Exponent relevant: x^3
  • x gegen ∞: f(x) gegen ∞
  • x gegen -∞: f(x) gegen -∞

6. Extrempunkte

  • Ableitungen berechnen
    • Erste Ableitung: 3x^2 + 8x - 11
    • Zweite Ableitung: 6x + 8
  • Erste Ableitung gleich null setzen
    • pq-Formel: Extrempunkte bei x = 1 und x = -11/3
  • Zweite Ableitung überprüfen
    • x = 1: Tiefpunkt
    • x = -11/3: Hochpunkt
  • y-Werte berechnen
    • Tiefpunkt: (1, -36)
    • Hochpunkt: (-11/3, 407/9)

7. Wendepunkte

  • Zweite Ableitung gleich null setzen
    • Wendepunkt bei x = -4/3
  • Dritte Ableitung: 6
    • Überprüfung: Unterscheidet nicht null
  • y-Wert berechnen
    • Wendepunkt: (-4/3, -286/27)

8. Grafik zeichnen

  • Nullstellen und Schnittpunkte markieren
  • Hoch- und Tiefpunkte einzeichnen
  • Wendepunkt optional
  • Verlauf der Kurve skizzieren

9. Monotonie

  • Intervalle bestimmen
    • [-∞, -11/3]: streng monoton steigend
    • [-11/3, 1]: streng monoton fallend
    • [1, ∞]: streng monoton steigend

10. Krümmungsintervalle

  • Wendepunkte trennen die Intervalle

11. Wertebereich

  • Alle y-Werte angenommen: Reelle Zahlen

Fazit

  • Schritte vollständig abgeschlossen
  • Fragen können in den Kommentaren gestellt werden