Einführung in trigonometrische Funktionen

May 20, 2025

Trigonometrische Funktionen

Einführung

  • Thema: Trigonometrie (Sinus, Cosinus, Tangens)
  • Betrachtung eines rechtwinkligen Dreiecks
  • Alpha ist der spitze Winkel
  • Wichtige Dreiecksseiten:
    • Hypotenuse: längste Seite, gegenüber dem rechten Winkel
    • Ankathete: Seite an dem zu betrachtenden Winkel
    • Gegenkathete: Seite gegenüber dem zu betrachtenden Winkel

Wichtige Formeln

  1. Sinus von Alpha (sin α)

    • Definition: Gegenkathete / Hypotenuse
    • Formel: (\sin\alpha = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}})
  2. Cosinus von Alpha (cos α)

    • Definition: Ankathete / Hypotenuse
    • Formel: (\cos\alpha = \frac{\text{Ankathete}}{\text{Hypotenuse}})
  3. Tangens von Alpha (tan α)

    • Definition: Gegenkathete / Ankathete
    • Formel: (\tan\alpha = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Ankathete}})

Tipps und Hinweise

  • Formeln auswendig lernen, sie sind praktisch und wichtig für Prüfungen
  • Praxisanwendung in der Mathematik und im Alltag
  • Alternative Methode: Satz des Pythagoras
    • Nützlich bei rechtwinkligen Dreiecken
    • Verwendung zur Berechnung einer unbekannten Strecke, wenn zwei Strecken gegeben sind

Fazit

  • Beide Methoden (Trigonometrie und Satz des Pythagoras) sind korrekt
  • Wahl der Methode kann je nach Aufgabenstellung und Schnelligkeit variieren
  • Mit diesen Grundlagen ist die Abschlussprüfung gut machbar