Transcript for:
Einführung in trigonometrische Funktionen

hey und herzlich willkommen bei lehrer schmidt wir machen weiter mit den winkel funktionen also der trigonometrie also sinus cosinus und tangens und in diesem video soll es ganz einfach nur einmal um die vorne gehen und die voraussetzung für wohnen und das schauen wir uns einfach an stellt euch vor ich hab mir mal so eine skizze gemacht von einem rechtwinkligen dreieck hier ist der rechte winkel und all das was ich erzähle basiert darauf dass alpha der spitze winkel ist und erinnert euch noch daran die lange seite gegenüber vom rechten winkel das ist die hypothese dann die seite die an dem winkel ist den mods angucken das ist die uncut hätte wie an dem winkel und die die gegenüber ist das ist die gegen katheter verzeiht mir die schrift ist ja nur eine skizze und dann gibt es erstmal drei formeln die wir kennen müssen es gibt noch mehr aber erstmal schauen wir uns nun diese drei an soll und dann gibt es da zum beispiel sinus alpha das heißt sie muss zu diesem heer und sinus alter setzt sich zusammen bzw ist dann ganz einfach die hingegen katheter wichtig ist immer die gegen hdd von bass nämlich von alpha geteilt durch die hypothese das ist sinus schauen wir uns cosinus an das ist die uncut hätte ich dich cosinus alpha die uncut von alpha geteilt durch die hypothese und zum schluss bleibt noch der tangens tangens alpha ist dann gleich gegen kt durch anka täte gegen katheter von alpha nicht vergessen durch die uncut einfach so das sind die drei formeln und ich kann euch nur sagen es lohnt sich die einfach mal auswendig zu lernen ihr braucht sie das ganze thema selber ist einfach praktisch und mindestens bei der abschlussprüfung oder bei der entsprechenden klassenarbeit kommt dass dran aber das ist tatsächlich mal mathematik die kann man auch noch mal im leben brauchen kleiner hinweis am rande das möchte ich noch mal sagen die sachen hier die sind super praktisch manchmal geht es aber schneller mit dem satz des pythagoras behalte das immer zusammen wenn das dreieck rechtwinklig ist dann geht eben auch der satz des pythagoras und wenn ihr zwei strecken habt dann könnt ihr die dritte strecke auch mit dem satz des pythagoras holen die trigonometrie die wenn mit ihr an wenn ihr den winkel unten strecke habt müsst ihr euch mal merken und wenn dann in der aufgabe drankommen brechende alles aus dann lohnt es sich manchmal dass mit dem satz des pythagoras zu machen weil das geht noch schneller generell kann man aber sagen beide wege sind richtig und es gibt auch nicht den besseren oder schlechteren sondern höchstens den schnelleren so jetzt habt ihr die drei formeln und mit den drei formeln schafft ihr mal ganz locker die abschlussprüfung ich bin raus ihr seid dann okay das war's