💰

Zinsrechnung und Zinseszins Grundlagen

Sep 6, 2025

Overview

In dieser Vorlesung wurden die Grundlagen der Zinsrechnung und des Zinseszinses erläutert, inklusive wichtiger Formeln und deren Umstellungen.

Zinsrechnung (einfache Zinsen)

  • Zinsen (Z) erhöhen das Kapital (K) jährlich um den Zinssatz (p).
  • Zinsformel: Z = K × p / 100.
  • Für mehrere Jahre: Z = K × p × n / 100 (n = Anzahl der Jahre).
  • Umstellung nach Kapital: K = Z × 100 / (p × n).
  • Umstellung nach Zinssatz: p = Z × 100 / (K × n).
  • Für Monate: Z = K × p / 100 × (m / 12) (m = Monate).
  • Für Tage (Bankjahr): Z = K × p / 100 × (t / 360) (t = Tage).
  • Beispiel: Für 1.500 €, 2,5 % p, 12,50 € Zinsen -> 120 Tage Anlagedauer.

Zinseszinsrechnung

  • Beim Zinseszins werden auch die erhaltenen Zinsen wieder verzinst.
  • Erster Jahr: K₁ = K₀ × (1 + p/100).
  • Zweites Jahr: K₂ = K₁ × (1 + p/100) = K₀ × (1 + p/100)².
  • Allgemein: Kₙ = K₀ × (1 + p/100)ⁿ (nach n Jahren).
  • Startkapital berechnen: K₀ = Kₙ / (1 + p/100)ⁿ.
  • Zinssatz berechnen: p = [ (Kₙ/K₀)^(1/n) - 1 ] × 100.
  • Jahre berechnen: n = ln(Kₙ/K₀) / ln(1 + p/100).

Zinseszins mit wechselndem Zinssatz

  • Bei wechselndem Zinssatz: Kₙ = K₀ × (1 + p₁/100) × (1 + p₂/100) × ... × (1 + pₙ/100).
  • Jedes Jahr kann ein anderer Zinssatz pᵢ verwendet werden.

Key Terms & Definitions

  • Kapital (K) — Ursprünglicher Geldbetrag.
  • Zinsen (Z) — Betrag, um den das Kapital wächst.
  • Zinssatz (p) — Prozentualer Zuwachs des Kapitals pro Jahr.
  • Zinseszins — Verzinsung der bereits erhaltenen Zinsen.
  • Bankjahr — Im Bankwesen werden 360 Tage als ein Jahr gezählt.

Action Items / Next Steps

  • Üben Sie das Umstellen der Formeln für verschiedene Variablen.
  • Bearbeiten Sie Beispielaufgaben zu Monats- und Tageszinsen.
  • Wiederholen Sie Potenzgesetze und Logarithmusrechnungen.