Transcript for:
Photosynthese und Calvin-Zyklus erklärt

vorsicht dieses video versucht euch für die dunkle seite der photosynthese zu begeistern was genau auf der dunklen seite der photosynthese ab geht erfahrt ihr jetzt [Musik] die dunkle seite der photosynthese hört unter anderem auf den namen dunkel reaktion allerdings ist die bezeichnung dunkel reaktion ein wenig irreführend denn die dunkel reaktion findet nicht wie man vielleicht meinen könnte im dunkeln statt sondern am hellichten tag andere bezeichnungen für die dunkel reaktion sind daher nicht unabhängig direkt schon was ist wahrscheinlich am besten trifft oder auch calvin zyklus benannt nach dem entdecker melvin calvin nein das ist kein scherz dies wirklich so schauen wir uns zunächst einmal an inwiefern die dunkel reaktionen mit der licht reaktion in zusammenhang besteht wer nicht weiß wie die nicht reaktion abläuft sollte sich erst einmal mit ihr vertraut machen ein video link zur licht reaktion findet ihr unten in der beschreibung sowohl die licht reaktion als auch die dunkel reaktion finden im club lasten stadt während die licht reaktion jedoch an den schüler creed membranen stattfindet spielt sich die dunkel reaktion in der grundsubstanz des chloroplasten dem strom habe im verlauf der licht reaktion wird licht beziehungsweise photon energie absorbiert wasser wird als ausgangsstoff benötigt um gespalten bei dieser spaltung des wassers auf foto löser genannt entsteht zum einen sauerstoff der an die umwelt abgegeben wird und zum anderen entstehen bei der spaltung des wassers protonen also positiv geladene wasserstoffionen im weiteren verlauf der photosynthese wird denn aus dem proton und rdp fdp hergestellt darüber hinaus wird adenosintriphosphat atp adenosintriphosphat also adp und p erzeugt und sowohl das atp als auch das nrd ph spielen bei der sich nun anschließenden dunkelberg zu dem sogenannten calvin zyklus eine entscheidende rolle grob zusammengefasst wird bei der dunkel reaktion also dem calvin zyklus und der co2 verbrauch mit hilfe von atp und nad ph zucker also eine organische substanz hergestellt und wie genau das funktioniert nehmen wir jetzt unter die lupe die dunkel reaktion beginnt mit der fixierung und kohlenstoffdioxid co2 dazu werden sechs moleküle co2 1 6 moleküle eines zockers der den zierlichen namenlose 15 bis phosphat trägt angehängt und damit ihr nicht völlig verzweifelt bei diesem und die noch folgenden molekül namen hier eine ganz kurze erklärung wie sich diesen namen eigentlich ergebnis sollte euch beim auswendiglernen ein wenig helfen das rigorose 15 bis phosphat ist ein c5 zucker das heißt es handelt sich um ein molekül dessen grundgerüst von fünf kohlenstoffatom gebildet wird nun stecken in dem namen aber auch zwei zahlen nämlich 1 und 5 und die bezeichnung wie phosphat wie phosphat sagt uns dass zwei fonds vater ist an dem kohlenstoff grundgerüst also der vebu lose hängen und die zahlen 1 und 5 sagen uns an welchen kohlenstoffatom das phosphat hängt nämlich einmal im ersten kohlenstoffatom und einmal am fünften kohlenstoffatom an diese sechs moleküle bose 15 bis phosphat werden nun sechs co2 moleküle an gelagert und zwar jeweils ein molekül co2 an je ein molekül rigoroser 15 bis 58 wenn man einen c5 körper also ein stoff der aus fünf kohlenstoff atomen besteht einen c1 körper also co2 an hängt dann erhält man nach adam riese einen c6 körper diese kohlenstoff fixierung wird euch ein enzym ermöglicht das den charmanten namenlose 15 bis phosphat k.box silage trick also kurz bu bees und roskow ist das häufigste protein im chloroplasten nicht nur das es ist wahrscheinlich sogar das häufigste enzym auf der erde aber zurück zum calvin zyklus der entstandenen c6 körper ist so instabil dass er von alleine zerfällt er halbiert sich also in gewisser weise daher entstehen nun aus den sechs molekülen instabilen zwischenprodukt 12 moleküle drei fonds wo blitze rat und auch hier verrät uns die zahl im namen das am dritten kohlenstoffatom 1 phosphat hängt und jetzt startet die zweite phase der dunkelberg zur reduktion dabei wird zunächst an jedes molekül drei fonds fluglotse rad 1 phosphat angehängt und somit energie reicher gemacht und es entsteht dabei 13 bisphosphonat um das angehängte phosphat stammt von unserem alten bekannten dem energielieferanten atp also adenosintriphosphat und das ist genau jenes atp das aus der licht reaktion der photosynthese stammt da das atp 1 phosphat abgibt würdest du adenosintriphosphat kurz adp und weil er insgesamt zwölf moleküle drei fonds fluglotse rat mit phosphat versorgt werden müssen werden logischerweise auch zwölf moleküle atp benötigt nach diesem schritt der energiezufuhr darf nun endlich das ebenfalls aus der licht reaktion stammende nad ph mit spiel er ist überträgt den wasserstoff auf das erste kohlenstoffatom und wird dadurch zu einer dps sorgt gleichzeitig für eine de fonds formulierung die phosphatgruppen wird also abgespalten und es entstehen zwölf moleküle nutzerin alle drei phosphat der angehängte wasserstoff wird bei dieser art der darstellung normalerweise nicht mit angezeigt daher machen wir die übersichtsarbeit auch einfach mal unsichtbar von den zwölf molekülen kriterien also mit drei phosphat verabschieden sich zwei moleküle aus dem calvin zyklus und werden im weiteren verlauf zu glukose saccharose und letztlich sogar stärker umgewandelt da sich jetzt von 12 molekülen 2 verabschiedet haben bleiben also nur noch zehn moleküle übrig und aus diesen zehn molekülen wird in der dritten und letzten phase der dunkel reaktion das rigorose 15 bis phosphat wieder regeneriert dazu wird in einer recht verwickelten folge von reaktion an das erste kohlenstoffatom eine phosphat gruppe angehängt das dafür benötigte phosphat stammt abermals vom atp insgesamt werden also für die herstellung eines glukose moleküls 18 moleküle atp und zwölf moleküle nad ph benötigt die daraus resultierende nenner dp und adp werden durch die licht reaktion wieder zu atp und energie ph regeneriert und nur dieses zusammenspiel von licht und dunkel reaktion ermöglicht die herstellung von zucker aus co2 [Musik]