neue sachlichkeit das klingt beim ersten hören echt schräg oder alles was sich hinter dieser woche verbirgt das erklären wir dir jetzt also ab geht's [Musik] die epoche der neuen sachlichkeit ist in den 20er jahren in deutschland angesiedelt stell dir das damalige leben so vor seit einigen jahren existiert schon die weimarer republik der erste weltkrieg liegt nicht weit zurück und in großstädten floriert das leben druckereien drucken tag und nacht damit auch die neuesten neuigkeiten nicht lange auf sich warten lassen in den cafés sitzen junge schreiber und verfassen nächstes werk in jazzclubs tobt der tanzbär frauen fangen an in büros zu arbeiten und ihr eigenes geld zu verdienen kinder spielten entweder draußen oder zu hause das neu erschienene gesellschaftsspiel mensch ärgere dich nicht klingt alles gut nicht wahr doch nicht alles war perfekt und vieles sollte sich drastisch verschlechtern 1929 gab es dem börsencrash in new york deutschland war nach dem ersten weltkrieg hoch verschuldet und hatte mit amerika einen wichtigen kreditgeber als dieser selbst in finanziellen schwierigkeiten steckte und deutschland kein geld mehr geben konnte wirkte sich das natürlich auch auf deutschland aus unternehmen mussten insolvenz anmelden die arbeitslosigkeit erhöhte sich und die inflation trieb die preise für die einfachsten sachen in astronomische höhen die menschen ging es sehr schlecht bis 1933 zu adolf hitlers wahl sollte dieser zustand so bleiben die schriftsteller dieser zeit erlebt also zwei starke extreme mit einmal die zeit des wohlstands und einmal die zeit der wirtschaftskrise dieser starke kontrast ist eines der häufigsten motive der romane dieser woche deshalb ist die epische form des zeit romans eine gern gewählte zeit romane haben das ziel einzelschicksale und die gesellschaft in einem jeweiligen zeitabschnitt genau zu skizzieren kritisiert werden dabei die umstände und die veränderungen zu dieser zeit da sehr reiche und sehr arme leute von diesen veränderungen wenig mitbekamen kommt der protagonist der neuen sachlichkeit aus der mittleren schicht dort hatte einen beruf der ihm durch die wirtschaftskrise genommen wird und sieht sich mit der arbeitslosigkeit konfrontiert dazu bewegt er sich in einer welt die zwischen konservativer tradition und neu gewonnener freiheit eine ordnung finden will zwei beispiele hierfür sind hans falladas kleiner mann was nun und das werk im westen nichts neues von erich maria remarque letzterer roman spielt in der zeit des ersten weltkriegs er handelt von den traumatischen front erfahrungen paul beumers der erste euphorie siert in die armee eingetreten ist und nun die wirklichen verhältnisse und das elend dem die soldaten ausgesetzt sind beschreibt die lyriker der neuen sachlichkeit unterscheiden sich in der einfach verständlichen sprache man wollte wegkommen von den konstruierten kunst sprachen den letzten jahren zuvor immer kryptischer zu werden schien ziel war es dass wirklich jeder die gedichte versteht und inhaltlich zusammenfügen kann ohne viel recherche und interpretations arbeit gebrauchslyrik wurde das von berthold brecht genannt sie sollte brauchbar für den leser sein nicht nur bloße zierde sondern greifbare situationen und probleme darstellen die sprache ist zumeist kühl das lyrische ich bzw auch der erzähler bei romanen wirkt oftmals distanziert also unbeteiligt am geschehen deshalb entsteht bei vielen werken der eindruck dass sie wie ein zeitungsartikel oder eine reportage geschrieben sind dasselbe lässt sich von der dramatik dieser zeit sagen auch hier stehen die verständlichkeit und die brauchbarkeit für den leser im vordergrund das von bertolt brecht konstruierte epische theater griff epische elemente auf und vereinte sie mit einer theatralischen darbietung zwischen den szenen gab es deshalb eine musikalische darbietung oder ein erzähler kam auf die bühne oder es wurden worte an die wand projiziert mit diesen pausen sollte der zuschauer mehr zeit zum nachdenken zwischen den einzelnen bekommen die moralischen fragen die im verlauf des stückes aufkommen werden nicht beantwortet sie sind oftmals so komplex dass sein einfaches einteilen gut und schlecht unmöglich ist vielmehr soll sich der zuschauer selbst gedanken darum machen wie die charaktere hätten handeln sollen damit soll das epische theater den zuschauer zum kritischen denken animieren und erzielen ein beispiel dafür ist rechts stück das leben des galilei das stück handelt von der real personen galileo galilei deren sechzehnten jahrhundert entdeckte dass die erde sich um die sonne dreht vorher war man davon ausgegangen dass die erde im mittelpunkt des sonnensystems als gottes wichtigstes werk steht galilei wurde deshalb von der kirche bedroht beugte sich dieser am ende aber er ließ seine forschungsergebnisse in ein anderes land schmuggeln galileo ist also keine klassische heldenfigur er beugte sich aus angst vor den antagonisten arbeitete im hintergrund aber weiter und überließ das schicksal der welt der nächsten generation ob sein handeln gut schlecht oder gerechtfertigt es wird dem zuschauer selbst überlassen zu entscheiden nach dieser geballten ladung an wissen solltest du natürlich noch erfahren warum dieser woche überhaupt neue sachlichkeit heißt der begriff verlangte größere bedeutung als der titel einer kunstausstellung im jahr 1925 war er beschreibt den ansatz reale geschichten in einer einfachen sachlichen sprache wiederzugeben neu ist diese sachlichkeit weiß ich schon in der strömung des realismus als hoher anspruch galt aber trotzdem noch kunstvoll bearbeitet wurde zu den typischen und bekanntesten werken gehören neben den schon erwähnten menschen im hotel von vicki baum berlin alexanderplatz von alfred döblin fabian von erich kästner oder auch schloss gripsholm eine sommergeschichte von kurt tucholsky duh wird weiter durch die spannende literatur geschichte reisen dann schau dir dieses video zur literatur der ns-zeit an oder schauen unsere playlist teile das video gerne und abonnieren und in dem sinne bis zum nächsten video mach's gut und ciao