neun leute dann fragt sich ob er eine voll oder eine teil kostenrechnung durchführen soll aber früh zum geier ist der bitte der unterschied das klären wir in diesem video let's go [Musik] die voll und die teilkosten rechnung haben beide mehr oder weniger das gleiche ziel und zwar wollen sie die kosten die im unternehmen bei der produktion anfallen auf die einzelnen kostenträger verteilen dafür verwenden beide kostenrechnungen die kostenarten kostenstellen und kostenträgerrechnung zu den drei rechnungen haben wie übrigens auch noch mal jeweils ein eigenes video gemacht aber werfen wir jetzt erst mal einen genaueren blick auf die vollkostenrechnung bei der vollkostenrechnung werden grundsätzlich alle kosten auf die einzelnen kostenträger verteilt soll heißen sowohl die variablen als auch die fixen kosten die vollkostenrechnung ist dadurch vor allem langfristig ausgerichtet als ergebnis erhält man aus der vollkostenrechnung die sogenannten selbstkosten das sind einfach die gesamten kosten die anfallen um ein produkt herzustellen weiß aber warum macht man den ganzen spaß überhaupt ganz einfach mit den selbstkosten kann die geschäftsführung überprüfen ob das unternehmen auch wirtschaftlich läuft also ob sie gewinne machen oder die ganze zeit in den miesen sind außerdem sind die selbstkosten die grundlage für die preiskalkulation und die produktions programmplanung für beides muss die geschäftsführung nämlich wissen wie viele kosten insgesamt bei der produktion anfallen die vollkostenrechnung hat vor allem den vorteil dass sie recht einfach durchführbar ist dafür gibt es aber auch einen entscheidenden nachteil und zwar werden bei der vollkostenrechnung die kosten nicht verursachungsgerecht verteilt man spricht auch von der sogenannten fixkosten proportional easy hrung im klartext heißt das es kann sein dass in den selbstkosten eines produktes auch kostenbestandteile drin stecken die überhaupt nichts mehr mit dem produkt zu tun haben die fixkosten gehen nämlich ohne irgendeine zuordnung in die selbstkosten mit ein dadurch kann die vollkostenrechnung zu fehlentscheidungen führen dazu ein kleines beispiel jan ist produktionschef der drive for life gmbh er überlegt gerade wie viele einheiten vom auto speedster 2000 er im nächsten jahr produzieren lassen soll die selbstkosten lagen nach der vollkostenrechnung bisher bei 30.000 euro pro stück der sportwagen hat im verkauf einen preis von 47.000 euro weil dann auch noch andere modelle produzieren lassen möchte senkt er die produktionsmenge vom speedstar 2000 dadurch passiert aber jetzt folgendes die variablen kosten sinken zwar weil weniger produziert wird die fixkosten bleiben aber gleich und verteilen sich jetzt einfach nur auf weniger produzierte einheiten dadurch steigen die selbstkosten pro auto plötzlich auf 40.000 euro und jan hat auf einmal eine viel kleinere gewinnspanne genau um dieses problem zu verhindern wurde die teil kostenrechnung entwickelt die ist mehr oder weniger das genaue gegenteil der vollkostenrechnung bei der teil- kostenrechnung werden nämlich nur die variablen kosten auf die einzelnen kostenträger verteilt wichtig dabei diese zuordnung funktioniert nach dem verursacherprinzip das heißt anders als bei der vollkostenrechnung werden wirklich nur die kosten den kostenträgern zugeordnet die auch wirklich durch sie verursacht wurden als ergebnis erhält man bei der teil- kostenrechnung nicht mehr die selbstkosten sondern die deckungsbeiträge der produkte zu den deckungsbeiträgen haben wir auch noch mal ein eigenes video gemacht diese deckungsbeiträge sind dann wieder grundlagen für die preiskalkulation und die produktions programmplanung im unternehmen der vorteil von deckungsbeiträgen ist dass sie direkt anzeigen ob die produktion eines gutes zur deckung der fixkosten beiträgt oder nicht dadurch können viele fehlentscheidungen verhindert werden die bei der vollkostenrechnung passieren können beispiele für teil kostenrechnungen sind übrigens die deckungsbeitragsrechnung die grenz plan kostenrechnung die fixkosten deckungs rechnung und das direct costing nice fassen wir jetzt noch mal kurz zusammen die voll und die teilkosten rechnung haben beide das ziel die kosten der produktion auf die einzelnen kostenträger zuzuordnen dazu führen beide eine kostenarten kostenstellen und kostenträgerrechnung durch bei der vollkostenrechnung werden dabei alle kosten zugeordnet bei der teil- kostenrechnung werden dagegen nur die variablen kosten strikt nach dem verursacherprinzip zugeteilt hier ist nico von simple klappt du schreibst bald eine klausur mit der simple gleiten wir dich perfekt auf alle klausuren vor du sagst uns einfach nur datum und thema und wir erstellen wir den perfekten lernplan mit allen videos allen übungsaufgaben und allen zusammenfassungen die du brauchst clique es hier und hol dir die m