Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
⚙️
Einführung in die Kraftformel der Physik
May 17, 2025
📄
View transcript
🤓
Take quiz
Grundlagen der Physik: Die Kraftformel
Einführung
Isaac Newton
: Begründer vieler physikalischer Gesetze.
Thema der Vorlesung
: Grundlagen der Physik mit Fokus auf die Kraftformel.
Die Kraftformel
Formel
: ( F = m \times a )
( F ): Kraft (Einheit: Newton)
( m ): Masse (Einheit: Kilogramm)
( a ): Beschleunigung (Einheit: Meter pro Sekunde²)
Begriffe und Konzepte
Kraft (F)
: Notwendige Anstrengung, um einen Körper zu bewegen oder zu beschleunigen.
Beispiel: Ein 5 Kilogramm schwerer Rucksack benötigt Kraft, um getragen zu werden.
Masse (m)
: Gewicht eines Objektes.
Beschleunigung (a)
: Änderung der Geschwindigkeit eines Körpers.
Beispiel: Ein fallendes Smartphone wird mit der Zeit schneller.
Anwendung der Formel
Kraft als Anstrengung
:
Kleine Anstrengung: Wenn sowohl die Masse des Objektes als auch die Geschwindigkeit klein sind.
Große Anstrengung: Wenn sowohl die Masse als auch die Beschleunigung groß sind.
Beispielaufgabe
Problemstellung
: Wie viel Kraft wird benötigt, um ein Auto von der Ampel weg zu beschleunigen?
Gegebene Werte:
Masse des Autos: 1500 kg
Beschleunigung: 7 m/s²
Berechnung
:
( F = m \times a = 1500 , \text{kg} \times 7 , \text{m/s}^2 = 10.500 , \text{Newton} )
Ergebnis
: Die benötigte Kraft beträgt 10.500 Newton.
📄
Full transcript