Transcript for:
Einführung in die Kraftformel der Physik

wir kennen ihn durch isaac newton ein mann der viele formen in der physik aufgestellt hat und heute geht es um eine von ihnen nämlich die grundlagen der physik sie lautet es gleich einmal an dabei steht es für die kraft mitte einheit minuten für die masse mit deinhard kilogramm und auch für die beschleunigung mit der einheit metern durch sekunde quadrat aber wie heißt die formel überhaupt zusammen naja kraft es etwas muss die glocken und meinen körper zu bewegen das heißt wenn ich mit einem 5 kilogramm flugzeug rumlaufe kostet das kraft und der fünf kilogramm rucksack ist ein objekt welches wegen mit der moslem dhm steht für die masse des körpers die beschleunigung kennen wir auch lässt man beispielsweise ein smartphone aus dem flugzeug fallen dann wird es erst langsam an das von anfang und nach ein paar metern wird es schneller voran als am anfang also ist die beschleunigung ein maus welches aussagt wie schnell ein gegenstand schneller wird jetzt fehlt noch die kraft auf diese können wir jetzt ablesen denn die kraft ist eine anstrengung drückt aus wie anstrengend es ist einen gegenstand der masse m mit der beschleunigung auf zu beschleunigen das heißt wenn wir es beispielsweise auf ein kilometer pro stunde beschleunigen mit einem 500 gramm paket in der hand dann können wir davon ausgehen dass die anstrengung klein sein wird weil die masse des paketes und die schnelligkeit mit der wir laufen klein sind nun kann man sich auch denken wie es ist wenn wir mit zehn kilometer pro stunde 110 kilogramm paket tragen müssen denn da ist die masse m sowie die beschleunigung a groß das heißt die kraft f ist ebenfalls groß schauen jetzt dazu noch einmal eine aufgabe wie viel kraft wird benötigt um ein auto von der ampel weg zu beschleunigen gegeben haben wir als masse des autors 1500 kilogramm und als beschleunigung die siebenmeter durch sekunde dorf gesucht ist die kraft lösung office gleich einmal setzen wir die wert sein und dann bekommen wir es zudem von 10.500 newton