Overview
Die Vorlesung behandelt die Anspruchsgruppen (Stakeholder), deren Bedeutung für Unternehmen und vergleicht den Stakeholder-Value-Ansatz mit dem Shareholder-Value-Ansatz.
Anspruchsgruppen (Stakeholder)
- Anspruchsgruppen sind alle Personen oder Gruppen, die Erwartungen an ein Unternehmen haben.
- Anspruchsgruppen werden auch Stakeholder genannt.
Stakeholder-Value-Ansatz
- Unternehmen versuchen, die Interessen aller Anspruchsgruppen auszugleichen.
- Zielkonflikte entstehen, wenn Ansprüche verschiedener Gruppen sich widersprechen.
- Kompromisse werden gesucht, um keine Gruppe zu bevorzugen oder zu benachteiligen.
- Die Balance zwischen verschiedenen Interessen ist oft schwierig zu erreichen.
Shareholder-Value-Ansatz
- Fokus liegt auf den Shareholdern (Eigentümern/Eigenkapitalgebern).
- Andere Anspruchsgruppen sind von untergeordneter Bedeutung.
- Hauptziele der Eigentümer sind hohe Gewinne und eine Steigerung des Unternehmenswerts.
- Gewinnmaximierung erfolgt meist durch Kostensenkung oder Umsatzsteigerung.
- Kostensenkung kann negative Auswirkungen auf Mitarbeiter und Produktqualität haben.
- Wertsteigerung erfordert Investitionen in Bereiche wie Forschung und Personal.
Gegenüberstellung der Ansätze
- Auch beim Shareholder-Value-Ansatz entstehen Zielkonflikte zwischen kurzfristigen Gewinnen und langfristigem Unternehmenswert.
- Langfristig gilt der Stakeholder-Value-Ansatz als nachhaltiger und erfolgreicher.
Key Terms & Definitions
- Anspruchsgruppen (Stakeholder) — Personen oder Gruppen mit Erwartungen an ein Unternehmen.
- Shareholder — Eigentümer bzw. Anteilseigner eines Unternehmens.
- Stakeholder-Value-Ansatz — Ausgleich der Interessen aller Anspruchsgruppen.
- Shareholder-Value-Ansatz — Vorrang der Interessen der Eigentümer.
- Zielkonflikt — Widersprüchliche Ziele zwischen verschiedenen Gruppen.
Action Items / Next Steps
- Video zu Zielharmonie, Zielneutralität und Zielkonflikt anschauen.