Verstehen des AES (ICE) Prinzips in der Mathematik
Aug 12, 2024
Notizen zum AES Prinzip (ICE Prinzip)
EinfĂŒhrung
Das Video beschÀftigt sich mit dem AES Prinzip, auch ICE Prinzip genannt.
Struktur des Videos:
Definition des AES Prinzips
Nutzen des AES Prinzips
Konkretes Beispiel zur Veranschaulichung
1. Definition des AES Prinzips
GeprÀgt vom amerikanischen Entwicklungspsychologen Jerome Bruner.
Ein mathematischer Sachverhalt kann auf drei Darstellungsarten vermittelt werden:
Inaktiv: Aktives Arbeiten mit konkreten Objekten
Ikonisch: Bildliche Darstellung
Symbolisch: Abstrakte Darstellung mit formalen Symbolen
Inaktive Darstellung
Lernende arbeiten aktiv mit konkreten Materialien (z.B. Holzklötzchen, RechenstÀbchen).
Beispiel: Konkrete Handlungen zur Erarbeitung von mathematischen Sachverhalten.
Ikonische Darstellung
Vermittlung des Sachverhalts durch Bilder oder Zeichnungen.
Beispiel: 20% dargestellt durch eine Grafik.
Symbolische Darstellung
Abstrakte Arbeit mit mathematischen Symbolen und Formeln (z.B. +, -, Ă, Ă·).
Mathematik wird als eigene Sprache betrachtet.
2. Nutzen des AES Prinzips
Schulische Mathematik ist oft spiralförmig aufgebaut.
Zentrale mathematische Konzepte treten im Laufe der Schulzeit auf verschiedenen Niveaus auf (z.B. natĂŒrliche Zahlen, rationale Zahlen, komplexe Zahlen).
Die drei Darstellungsarten ermöglichen es, jeden mathematischen Gegenstand auf jeder Entwicklungsstufe sinnvoll zu erlernen.
3. Beispiel zur Veranschaulichung
Inaktive Darstellung
Beispiel: Die Formel aÂČ + bÂČ = (a + b)ÂČ
Konkrete Anwendung mit WendeplÀttchen:
Verwendung von 3 und 2 fĂŒr a und b
Ergebnis: 5 WendeplÀttchen, die 25 ergeben.
Ikonische Darstellung
Beweis der Formel fĂŒr positive reelle Zahlen a und b.
Geometrische Interpretation des FlÀcheninhalts eines Quadrates.
Zusammensetzung des groĂen Quadrats aus kleineren Rechtecken.
Symbolische Darstellung
Beweis der Formel fĂŒr alle reellen Zahlen a und b (inklusive negativer Zahlen).
Anwendung algebraischer Gesetze:
Multiplikation und Verwendung bekannter mathematischer Gesetze.
Fazit
Das Video bietet eine hilfreiche ErklÀrung des AES Prinzips und seiner Anwendung in der Mathematik.
Quellen wurden am Ende des Videos zusammengefasst.