Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
🏗️
Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur
Jun 3, 2025
📄
View transcript
🤓
Take quiz
Strukturwandel in der Wirtschaft
Definition
Strukturwandel
: Veränderung der Wirtschaftsstruktur über die Zeit.
Bedeutet eine Veränderung der Arbeitswelt über Jahre und Jahrzehnte.
Sektoraler Wandel
Bedeutet die Veränderung der Bedeutung der Wirtschaftssektoren:
Primärer Sektor
: Urproduktion
Sekundärer Sektor
: Industrie
Tertiärer Sektor
: Dienstleistungen
Sektoraler Wandel
beschreibt die Verschiebung der Bedeutung zwischen diesen Sektoren.
Tertiarisierung
Zunahme der Bedeutung des Dienstleistungssektors.
Zeigt den Trend, dass der tertiäre Sektor an Bedeutung gewinnt.
Intrasektoraler Strukturwandel
Veränderung der wirtschaftlichen Prozesse innerhalb eines Wirtschaftssektors.
Beispiel im tertiären Sektor:
Früher: Direkte Dienstleistungen wie Friseure oder Reinigungskräfte.
Heute: Wissens- und Informationsbereitstellung, z.B. durch Bücher, Computerprogramme oder Gutachten.
Historisches Beispiel
Industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert
:
Neue Erfindungen (Dampfmaschine, mechanischer Webstuhl, Eisenbahn) führten zu einem massiven Wandel.
Landflucht in Städte, da mehr Arbeitsplätze in urbanen Gebieten entstanden.
Verschiebung von landwirtschaftlicher Arbeit zu industrieller Produktion.
Auswirkungen des Strukturwandels
Zusammenleben
: Viele Menschen zogen in Städte, Veränderung familiärer Strukturen.
Raumordnung
: Städte wuchsen, Landbevölkerung nahm ab.
Umwelt
: Bau von Schienen und Bergwerken, Abholzung von Wäldern.
Wichtige Begriffe und Unterschiede
Strukturwandel
: Allgemeine Veränderung der Wirtschaftsstrukturen.
Sektoraler Wandel
: Verschiebung der Bedeutung der Sektoren.
Tertiarisierung
: Spezifische Zunahme der Bedeutung des Dienstleistungssektors.
Intrasektoraler Wandel
: Veränderung innerhalb eines Sektors.
Hinweis zur Klausurvorbereitung
Übungsaufgaben verfügbar auf thesimpelkpp.de und in der dazugehörigen App.
📄
Full transcript