🧮

Logarithmusregeln Zusammenfassung

Sep 6, 2025

Überblick

In der Vorlesung wurde die Herleitung der Logarithmusregel ( \log_a(b^n) = n \cdot \log_a(b) ) sowie deren Anwendung an einem ausführlichen Beispiel behandelt.

Herleitung der Logarithmusregel

  • Behauptung: ( \log_a(b^n) = n \cdot \log_a(b) ).
  • Ausgangspunkt: Potenzregel ( (a^m)^n = a^{m \cdot n} ).
  • Beide Seiten werden mit ( \log_a ) genommen.
  • Links: ( \log_a((a^m)^n) ), Rechts: ( \log_a(a^{m \cdot n}) ).
  • Rechts vereinfacht sich zu ( m \cdot n ), da ( \log_a(a^x) = x ).
  • Substitution: ( b = a^m ) ⇒ ( m = \log_a(b) ).
  • Umformung ergibt: ( \log_a(b^n) = n \cdot \log_a(b) ).

Ausführliches Beispiel zur Anwendung

  • Gegeben: ( 3^{5x} = 27 \cdot 9^{x+2} ).
  • Schritt 1: Logarithmus zur Basis 3 auf beiden Seiten anwenden.
  • Links wird ( \log_3(3^{5x}) ) zu ( 5x \cdot \log_3(3) ).
  • Rechts: Produktregel für Logarithmen nutzen: ( \log_3(27) + \log_3(9^{x+2}) ).
  • ( \log_3(3) = 1 ), ( 27 = 3^3 ), ( 9 = 3^2 ).
  • Weitere Anwendung der Regeln: Exponenten nach vorne ziehen und Basis auflösen.
  • Vereinfachung führt zu: ( 5x = 3 + 2(x + 2) ).
  • Umformen ergibt: ( 5x = 3 + 2x + 4 ) ⇒ ( 3x = 7 ) ⇒ ( x = \frac{7}{3} ).

Wichtige Begriffe & Definitionen

  • Logarithmusregel ( \log_a(b^n) ) — Exponent n kann nach vorne gezogen werden: ( \log_a(b^n) = n \cdot \log_a(b) ).
  • Potenzregel — ( (a^m)^n = a^{m \cdot n} ).
  • Produktregel (Logarithmus) — ( \log_a(xy) = \log_a(x) + \log_a(y) ).
  • Basenregel — ( \log_a(a) = 1 ).

Action Items / Nächste Schritte

  • Übungsaufgaben zur Anwendung der Logarithmusregeln bearbeiten.
  • Merksätze und Regeln für Logarithmen wiederholen.