📊

Aufgaben und Funktionen des Rechnungswesens

Dec 5, 2024

Rechnungswesen: Aufgaben und Funktionen

Einleitung

  • Zweck des Rechnungswesens: Abbildung der AktivitĂ€ten im Unternehmen durch Zahlen.
  • Hauptaufgaben:
    • Dokumentationsaufgabe
    • Kontrollaufgabe
    • Informations- und Rechenschaftslegungsaufgabe
    • Planungsaufgabe

Aufgaben des Rechnungswesens

1. Dokumentationsaufgabe

  • FinanzbuchfĂŒhrung:
    • Dokumentation der GeschĂ€ftsvorfĂ€lle
    • Zeitlich und sachlich geordnet
  • Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV):
    • Bilanz: VerĂ€nderungen von Vermögen und Schulden
    • GuV: Aufwendungen und ErtrĂ€ge

2. Kosten- und Leistungsrechnung

  • Werteverzehr:
    • Kosten wie Rohstoffverbrauch, GehĂ€lter
  • Wertezuwachs:
    • Leistungen und UmsĂ€tze

3. Kontrollaufgabe

  • Kennzahlen:
    • Externe Stakeholder nutzen diese fĂŒr Soll-Ist-Vergleich
    • Intern: Controller nutzen diese zum Vergleich

4. Informations- und Rechenschaftslegungsaufgabe

  • Stakeholder und Shareholder:
    • Unternehmen muss Rechenschaft ablegen
    • Banken, Finanzamt, BetriebsrĂ€te und Politiker als Interessengruppen

5. Planungsaufgabe

  • Trenderstellung:
    • Nutzung der Daten des Rechnungswesens fĂŒr Prognosen

Zusammenfassung

  • Ziel des Rechnungswesens:
    • Dokumentation der GeschĂ€ftsvorfĂ€lle
    • Erstellung von Bilanz und GuV
    • Ableitung von Kennzahlen
    • Erstellung von Statistiken fĂŒr Stakeholder und Shareholder
  • Vergleiche:
    • Zeit- und Betriebsvergleich intern und extern
  • BonitĂ€tsklasse:
    • Einfluss auf Zinssatz und Kreditvolumen bei Banken

Schluss

  • Vier Hauptaufgaben im Überblick:
    • Dokumentationsaufgabe
    • Kontrollaufgabe
    • Informations- und Rechenschaftslegungsaufgabe
    • Planungsaufgabe
  • Ausblick: Bedeutung im Kontext von Kreditanfragen und Stakeholder-Information.