hier sind ja einmal in die übersicht über alle times teams die in die folge wichtig sein werden falls ihr also ein spezifisches thema lernen wollen dann guckt da zuerst und bevor das video jetzt startet wollen wir euch nochmal kurz in eigener sache auf etwas hinweisen und zwar haben wir einen kurs für euch erstellt der die legitimation staatlichen handelns in der wirtschaftspolitik noch mal genauer erklärt und euch mit verschiedenen videos texten aufgaben und auch lösungen tatsächlich optimal vorbereitet damit ihr im abitur besten noten erreicht und falls ihr euch da selbst ein bisschen pushen wollt dann könnt ihr jetzt den ersten link in der video beschreibung auschecken da ist einmal alles rund um diesen kurs verlinkt auf unserer website aber natürlich auch auf amazon gehen wir nun auf das magische viereck 1 bei manchen viel es ist so dass die grundsätze aus dem stabilitäts und wachstumspakt entwickelt wurden und sich daraus auch ableiten lassen dabei ist das zentrale ziel des magischen vierecks die abstimmung der wirtschafts aber auch der finanzpolitik in bund und ländern das heißt man versucht die verschiedenen wirtschaftlichen und politischen maßstäben übereinander zu bringen und dabei versucht man dementsprechend die verschiedenen ziele stabilitäts und wachstumspakt 1 2 das erste ziel ist dabei das stetige und angemessenen wirtschaftswachstum dabei geht es darum dass durch das magische viereck hier entsprechend das ziel eines ständigen wirtschaftswachstums festgelegt wurde und das kann man natürlich messen indem man die sich das bruttoinlandsprodukt anguckt also das wachstumspotenzial bzw ständige wachstum des bruttoinlandsprodukts sich einmal vergegenwärtigt eine konkrete zahl ist hier nicht genannt ein zielwert einer verschiedenen zinsentwicklung man kann davon ausgehen dass auf jeden fall im einstelligen zinsentwicklung satz geht man kann also davon ausgehen dass zwischen zwei und fünf prozent angestrebt wird es hier ein stetiges und angemessenes wirtschaftswachstum zu haben ein weiteres ziel ist der hohe beschäftigungsstand das heißt es soll eine möglichst hohe beschäftigung geben typischerweise geht man hier dabei davon aus dass ein hoher beschäftigungsstand stattfindet wenn wir eine arbeitslosenquote unter fünf prozent haben die war ja beispielsweise in den letzten jahren tatsächlich bei diesen betrag tatsächlich erreicht und damit haben wir einen hohen beschäftigungsstand darüber hinaus gibt es noch den stabilen außenbeitrag der entsprechend gemessen werden soll und dabei ist es so dass es hier um einen leistungsbilanz ausgleich geht das heißt die leistungsbilanz soll wieder ein defizit noch ein soll aufgeführt haben dementsprechend geht es darum dass wir nicht mehr exportieren als importieren und andersrum nicht mehr importieren als exportieren beides sind laut dem magischen viereck bzw laut des wachstums und stabilitätspakt entsprechend indikatoren die für einen instabilen staat sprechen bzw für eine instabile wirtschaftspolitik darüber hinaus geht es darum die preisniveaustabilität zu halten das heißt es geht um eine inflation rund um die zwei prozent die langfristig gehalten werden soll und erreicht werden soll und das ist natürlich durch verschiedene finanz und wirtschafts instrumente möglich zu erreichen und dabei ist das ein weiteres ziel des magischen vierecks ganz wichtig ist dass diese verschiedene indikatoren natürlich direkt miteinander zusammenhängen wenn wir eine kontinuierliche stetiges wirtschaftswachstum haben ist die wahrscheinlichkeit für eine preisniveaustabilität und ein hohen beschäftigungsstand sehr wahrscheinlich und natürlich ist es auch so dass ein stabiler außenbeitrag direkt damit zusammenhängt wie wirtschaftswachstum und politik tatsächlich miteinander interagieren und wie die wirtschaft mit der politik abgestimmt ist also wir sehen eine große korrelation zwischen all diesen vier faktoren die wir hier vorfinden interessant ist dass in den letzten jahren eine ergänzung auf das sechs- und das achteck angestrebt wurde das heißt man hat das magische viereck tatsächlich nochmal ergänzt und dabei geht es zunächst um distribution ziele die hier eingebracht werden also um die soziale ungleichheit die gesenkt werden soll und verschiedene andere ideale also zum beispiel die einkommensverteilung die angepasst werden soll das ist die idee der distribution ziele die hier eingebracht werden soll unter anderem haben wir auch sekundäre einflussfaktoren die hier praktisch wieder genannt werden können außerdem im sechseck noch enthalten ist die schaffung eines lebenswerten umwelt gefüges also schaffung einer lebenswerten umwelt insbesondere hier natürlich der klimaschutz in den letzten jahren immer weiter in den fokus geraten allerdings gehen darüber hinaus natürlich auch noch weitere lebenswerte bedingungen die in dieses kriterium aufgenommen können im achteck ergänzt man das ganze dann noch um die human lebensbedingungen die gesichert werden sollen das heißt insbesondere die wahrung des grundgesetzes beziehungsweise auch die wahrung der grundrechte soll langfristig gesichert werden und ist damit eines der zentralen ziele die hier in wirtschafts- und finanzpolitik hervorgehoben werden aber auch die sicherung von ressourcen insbesondere in krisensituationen beispielsweise von wichtigen pharmaka oder anderen lebenswichtigen ressourcen soll hier langfristig garantiert werden also dass eine weitere ergänzung die für das achteck relevant ist lassen wir euch das magische viereck nun einmal kurz zusammen grundsätzlich ist es so dass es hier um die abstimmung der wirtschaft aber auch finanzpolitik in bund und ländern auf basis des wirtschafts- und stabilitätspaktes geht der aus dem jahr 1964 hervorgeht ein wichtiges ziel ist dabei der stetige und angemessene wirtschaftswachstum genauso wie ein hoher beschäftigungsstand der erreicht wird wenn die arbeitslosenquote der unter fünf prozent ist außerdem ist ein weiteres ziel der stabile außenbeitrag also ein leistungsbilanz ausgleich sowie die preisniveaustabilität wobei das ziel ist die inflation um die zwei prozent zu halten wichtig ist dass alle vier ziele miteinander korrelieren und im direkten zusammenhang dadurch stehen eine ergänzung auf das sechseck ermöglicht distribution stil und die schaffung einer lebenswerten umwelt noch einzugliedern und außerdem ist eine weitere ergänzung auf das achteck schließlich nur möglich wenn humane lebensbedingungen gesichert werden sollen und eine sicherung von ressourcen stattfindet insbesondere dabei in krisensituationen wichtig den wir nun die ziele des magischen vierecks verstanden habt ist natürlich auch wichtig sich anzugucken wie diese umgesetzt werden und das geschieht in deutschland durch das system der sozialen marktwirtschaft bleibt dran kommen wir nun zu den grundlagen der sozialen marktwirtschaft in deutschland was ist überhaupt die soziale marktwirtschaft letztendlich ist es eine wirtschaftsordnung mit kapitalistischen grundsätzen beziehung könnte auch sagen neoliberal ist ischen grundsätzen um das wort etwas abzudämpfen und der sozialpolitischen korrektur durch den staat mit einem ziel des sozialen ausgleich und das ist das ganz wichtige was ihr bei der sozialen marktwirtschaft euch merken ist die marktwirtschaft alleine ist ein kapitalistisches gründen und man geht davon aus das dem markt praktisch alles reguliert und die wirtschaft zu erfolg führt die soziale marktwirtschaft ist nun die ergänzung mit dem sozialen aspekt der ganz wichtig ist denn hier geht es insbesondere darum dass eine sozialpolitische korrektur stattfindet das heißt wenn unternehmen nicht sozial agieren oder individuen nicht sozial agieren es eventuell zu sozialer gleichheit kommt dann ist der staat in der rolle sozialpolitisch zu interagieren und dadurch natürlich langfristig auch den einzelnen menschen abzusichern dabei ist es so dass in deutschland wie einen sozialen rechtsstaat haben der das ziel einer neutralen rechtsbeugung hat das heißt die rechtlichen rahmenbedingungen sollen geschaffen werden darüber hinaus ist auch wichtig dass eine soziale absicherung stattfindet beispielsweise in deutschland haben wir verschiedene sozialstaatliche prinzipien die dafür sorgen dass jeder mensch beispielsweise im fall einer arbeitslosigkeit oder auch in dem fall dass er krank wird abgesichert ist und wir haben die sicherung des wettbewerbs die wiederum auf der wirtschaftspolitischen seite sehr wichtig ist denn nur so können natürlich unternehmen in einem freien markt interagieren und auch in einem wettbewerb interagieren das ist natürlich ganz wichtig um die einzelnen wettbewerber miteinander zu vereinen und langfristig dann auch zu einem fairen wettbewerb zu kommen und darüber hinaus gibt es auch noch konjunkturelle absicherung das heißt der rechtsstaat deutschland oder demokratie statt deutschland orientiert sich immer an der jeweiligen phase der konjunktur in einem wachstumsprozess versuchte damit natürlich auch geld zurückzulegen investitionen ein wenig runter zu fahren und dann antizyklisch agiert er in phasen des abschwungs mit investitionsprogrammen wir haben das in den letzten jahren immer wieder gesehen dass in phasen von krisenjahren natürlich auch investiert wurde damit ist der wirtschaften nach den krisenjahren dann wieder besser geht und allen menschen natürlich langfristig geholfen wird die sozialstaatlichkeit als grundsatz ermöglicht dabei die intervention des staates das heißt ist es so dass wir nur durch die sozialstaatlichkeit die tatsächlich besteht auch eine intervention spektrum haben was dem staat zur verfügung steht und was er einsetzt diese intervention dienen dann der korrektur verschiedener marktwirtschaftlicher trends das heißt es kann natürlich sein dass die marktwirtschaftliche komponente ohne das soziale denkt und dazu beispielsweise verschiedene mitarbeiter ausbeutet oder es dazu kommt dass verschiedene maßnahmen eingesetzt werden die dann dazu führen dass sie nicht besonders sozial freundlich sind und da ist das ziel des sozialstaat deutschland dann entsprechend zu interagieren und diese trends zu korrigieren und das führt dann entsprechend dazu dass man beispielsweise in arbeits markt eingreift ein beispiel wäre jetzt zum beispiel in der letzten zeit dass wir hier eine erhöhung des mindestlohns haben der auf zwölf euro angehoben werden soll das ist ja eine sache die einer der kern wahlversprechen der koalition jetzt ist darüber hinaus gibt es auch politische entscheidungen die stets unter diesen verschiedenen aspekte abgewogen werden und nicht alleine an der wirtschaftlichkeit orientiert werden das ist ganz wichtig werden dass gerade schon einmal hervorgehoben wir haben zwar kapitalistische grundsätze neoliberal ist ische ansätze das heißt man kann in einem marktwirtschaft interagieren es gibt einen freien markt aber was ganz wichtig ist die wirtschaftlichkeit ist nicht der einzige faktor der hier wichtig ist nein in einer sozialen marktwirtschaft sind politische entscheidungen auch davon abhängig wie sozial tragbar eine entscheidung ist und das ist das zentrale was für die soziale marktwirtschaft entscheidend ist dass wir nun die grundsätze der sozialen marktwirtschaft noch einmal zusammen dabei ist es so dass die soziale marktwirtschaft eine wirtschaftsordnung mit kapitalistischen grundsätzen ist ganz wichtig ist aber dass sie abgrenzt durch eine soziale korrektur eine sozialpolitische korrektur wird den staat mit ziel des sozialen ausgleichs dabei ist der soziale rechtsstaat mit zielen einer neutralen rechtsbeugung das heißt unter anderem rechtliche rahmenbedingungen sollen geschaffen werden soziale absicherung sicherung des wettbewerbs wird garantiert und eine konjunkturelle absicherung die unter anderem durch die antizyklische fiskalpolitik in deutschland gesichert ist darüber hinaus sind interventionen stets in einer korrektur des marktwirtschaftlichen trends gedacht und es geht darum die sozialstaatlichkeit zu sichern das heißt beispielsweise mal arbeitsmarkt einzugreifen langfristig werden politische entscheidungen daher unter verschiedenen aspekten abgewogen und sind nicht alleine an der wirtschaftlichkeit orientiert und das war es jetzt auch schon wieder mit dem video rund um die legitimation staatlichen handelns falls euch gefallen hat würden uns riesig freuen wenn ihr ein leichter lässt gerne können wir unseren kanal auch kostenlos abonnieren und sog eines der neuesten videos werfer passen und ansonsten checkt auch gerne in erster linie in der video beschreibung aus bis in deren eigener sache denn dort haben wir den kurs für euch extra optimal fürs abitur vorbereitet also tatsächlich interessiert jack tisch gerne aus und dann wirklich was ja [Musik] münchen