Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
🧠
Sigmund Freud und seine psychologischen Theorien
Feb 24, 2025
Sigmund Freud und seine Theorien
Einführung
Sigmund Freud: bedeutender Psychologe, prägend für die Psychologie
Bekannt für Traumdeutung, Oedipuskomplex, Freudsche Versprecher
Freud lebt in der Popkultur weiter (Tassen, Actionfiguren, Hausschuhe)
Biografie
Geboren 1856 in Freiberg (damals Österreich)
Studium der Medizin an der Uni Wien
Interesse auch an Philosophie
Forschungsarbeiten an Kindergehirnen
1881 Abschluss des Studiums und Promotion
Schwierigkeiten in der Forschungskarriere
Eröffnung einer neurologischen Privatpraxis 1886
Freud's Theorien
Hysterie und Neurose
Behandlung von Frauen mit Hysterie
Hysterie als Neurose: psychische Probleme ohne körperliche Ursache
Ausdruck verdrängter, nicht erfüllter Bedürfnisse (Triebe)
Instanzenmodell
Strukturmodell: Es, Ich, Über-Ich
Es: Lustprinzip, kindliche Impulse
Über-Ich: moralische Instanz, Regeln und Werte
Ich: Realitätsprinzip, Vermittlung zwischen Es und Über-Ich
Konflikt zwischen Lust- und Realitätsprinzip führt zu Neurosen
Psychoanalyse
Hypnose zur Behandlung von Neurosen
Träume und Versprecher als Zugang zum Unbewussten
Traumdeutung als einflussreiches Werk
Beginn der Psychoanalyse als Therapieform
Entwicklungsphasen
Fünf Phasen von der Geburt bis zur Pubertät
Orale Phase
Anale Phase
Phallische Phase (Oedipuskomplex, Elektrakomplex)
Latenzphase
Genitale Phase
Fixationen bei nicht befriedigten Bedürfnissen
Freud's Einfluss und Kritik
Zusammenarbeit mit Carl Gustav Jung, internationale Verbreitung der Psychoanalyse
1923 Diagnose Gaumenkrebs, Tod 1939
Viele Theorien basieren auf Einzelbeobachtungen
Wissenschaftliche Überprüfung: viele Theorien nicht haltbar
Trotz Kritik: großer Einfluss auf Psychologie, Bewusstsein für psychische Erkrankungen
Psychoanalyse als anerkannte Therapieform
Fazit
Freud hatte maßgeblichen Einfluss auf Psychologie trotz vieler nicht haltbarer Theorien
Interesse an Biographien und psychologischen Persönlichkeiten
📄
Full transcript