Hi und herzlich willkommen bei Lehrer Schmidt. Wir machen Statistik und ich erkläre dir heute, was der Median ist und wie man ihn berechnet. Der Median ist der Wert in der Mitte.
Wichtig ist, dass die Zahlen vorher geordnet werden. Stehen zwei Zahlen in der Mitte, dann bildet man aus diesen Zahlen den Mittelwert. Der Median wird auch als Zentralwert bezeichnet. Und nun zeige ich euch das mit zwei Beispielen.
Wir fangen mit dem einfachen Beispiel an. Wir haben folgende Zahlen. 1, 7, 2, 6, 4 und 5. Und meinetwegen auch noch 3. Und im ersten Schritt bringen wir sie jetzt in die richtige Reihenfolge.
Also 1, 2, 3, 4, 5. 6 und 7. Von klein nach groß. Und der Median oder der Zentralwert ist jetzt der Wert in der Mitte. Und wir haben 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Zahlen. Also ist in diesem Fall die 4 der Median oder der Zentralwert. So einfach ist das.
Ein bisschen schwieriger ist es, wenn wir eine gerade Zahl haben. Machen wir das mal. 1, 8, 2, 7. 3, 6, 4, 5 oder andersrum. Ist egal.
Erster Schritt ist wieder ordnen. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Und dieses Mal hätten wir keinen in der Mitte, keinen Wert, sondern wir haben die 4 und die 5, die zusammen in der Mitte stehen. Und wenn wir zwei Werte in der Mitte haben, dann rechnen wir die zusammen und teilen die durch 2. Und das können wir jetzt im Kopf machen.
4 plus 5 sind 9 und 9 geteilt durch 2 wären in diesem Fall dann 4,5. Und 4,5, das wäre dann der Median oder der Zentralwert von dieser Reihe. So einfach ist das. Und jetzt könnt ihr das auch. Okay, das war's.