Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
📈
Demokurs zur Volkswirtschaftslehre
Sep 4, 2024
Notizen zum Demokurs VWL
Einführung
Herzlich willkommen zum Demokurs VWL.
Inhalt: Ca. die Hälfte der ersten Lektionen des gesamten Videokurses.
Website für Mindmaps und weitere Inhalte:
www.zumfachwirt.de
Kursaufbau
Lektion 1: Markt, Preis und Wettbewerb
Umfassendster Teil des Skripts.
Lektion 2: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Einfache Rechnungen erforderlich.
Lektion 3: Konjunktur und Wirtschaftswachstum
Lektion 4: Freihandel und Protektionismus
Themen wie Zölle und Besonderheiten der EU.
Lektion 1: Markt, Preis und Wettbewerb
Definition Markt: Ort, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen.
Anbieter und Nachfrager haben unterschiedliche Interessen:
Anbieter: maximaler Gewinn.
Nachfrager: Nutzen maximieren.
Der Preis gleicht Angebot und Nachfrage aus.
Vollkommener Markt
Eigenschaften eines vollkommenen Marktes:
Homogenität der Güter
: Güter sind gleichartig (z.B. Braeburn- und Pink Lady-Äpfel).
Markttransparenz
: Alle Teilnehmer kennen Preise und Produkte.
Polypol
: Viele Anbieter und Nachfrager, keine Marktbeeinflussung durch Einzelne.
Schnelle Reaktion der Marktteilnehmer
: Beispiel Aktienmarkt und Wochenmarkt.
Marktformen
Polypol
: Viele Anbieter und Nachfrager.
Angebotsmonopol
: Ein Anbieter, viele Nachfrager.
Nachfrageoligopol
: Wenige Nachfrager, viele Anbieter.
Angebotsoligopol
: Wenige Anbieter, viele Nachfrager.
Nachfragemonopol
: Ein Nachfrager, viele Anbieter.
Beispiele für Marktformen:
Polypol
: Brötchen, Döner.
Angebotsoligopol
: Stromanbieter, Mobilfunkanbieter.
Nachfrageoligopol
: Automobilhersteller vs. Zulieferer.
Angebotsmonopol
: Deutsche Bahn, Deutsche Post.
Nachfragemonopol
: Staatliche Aufträge.
Preisbildung
Preisbildung erfolgt durch das Auspendeln von Angebot und Nachfrage.
Käufermarkt
: Angebot größer als Nachfrage.
Verkäufermarkt
: Nachfrage größer als Angebot.
Gleichgewichtspreis wird angestrebt: angebotene Menge = nachgefragte Menge.
Angebots- und Nachfragekurven
Nachfragekurve: fallend.
Angebotskurve: steigend.
Ziel: Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage finden.
Fazit
Verständnis der Marktformen und Preisbildung ist zentral für die Volkswirtschaftslehre.
Nächste Themen: Angebotsänderungen und Nachfrageänderungen.
📄
Full transcript