🌊

Das Ökosystem See: Zonen und Pflanzen

Jun 1, 2025

Ökosystem See - Teil 2

Einführung

  • Serie über das Ökosystem See
  • Fokus auf Fachbegriffe und ihre Bedeutung

Zonen des Sees

Uferzone (Littoral)

  • Bäume wie Erle und Weide stehen im Wasser
  • Videoempfehlung aus der letzten Woche

Röhrichtzone

  • Pflanzen mit dauernd untergetauchten Stängeln
  • Typische Pflanzen: Rohrkolben

Schwimmblattzone

  • Pflanzen mit schwimmenden Blättern
  • Beispiele: Teichrose, Seerose
  • Heimat für Fische wie Flussbarsch

Unterwasserpflanzenzone

  • Pflanzen mit permanent untergetauchten Blättern
  • Beispiel: Armleuchteralge (zwischen höheren Pflanzen und Algen)

Freiwasserzone

  • Abgrenzung zur Uferzone
  • Wichtige Konsumenten: Schnecken

Gewässerboden

  • Kombination aus Littoral und Profundal (Tiefenzone)
  • Profundal gekennzeichnet durch Abwesenheit von Licht

Horizontale Unterteilung der Freiwasserzone

Oberflächenwasser

  • Direkt an der Oberfläche

Sprungschicht

  • Veränderung physikalisch-chemischer Parameter
  • Temperatur und Sauerstoffgehalt ändern sich sprunghaft
  • Existiert nur im Sommer

Tiefenschicht (Hypolimnion)

  • Sehr kalt
  • In extremen Fällen kein Sauerstoff

Abschluss

  • Zweiter Teil der Serie abgeschlossen
  • Hinweis auf weitere Videos und Abo-Möglichkeit