💾

RAID-Systeme Überblick

Sep 4, 2025

Overview

Die Vorlesung behandelt verschiedene RAID-Systeme zur Datensicherheit und Leistungssteigerung durch den Einsatz mehrerer Festplatten.

RAID-Grundlagen

  • RAID (Redundant Array of Independent Disks) erhöht Datensicherheit und Geschwindigkeit durch mehrere Festplatten.
  • Verschiedene RAID-Level bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile bezüglich Ausfallsicherheit und Performance.

RAID 0 – Striping

  • Mindestens 2 Festplatten werden benötigt.
  • Daten werden auf beide Platten verteilt (Streifenbildung).
  • Erhöht Geschwindigkeit, aber bietet keine Datensicherheit.
  • Bei Defekt einer Platte sind alle Daten verloren.

RAID 1 – Spiegelung

  • Mindestens 2 Festplatten werden benötigt.
  • Alle Daten werden 1:1 auf beide Platten geschrieben (gespiegelt).
  • Erhöht Datensicherheit, da im Fehlerfall eine Kopie vorhanden ist.
  • Speicherplatz halbiert sich, da jede Platte die gleichen Daten enthält.

RAID 5 – Striping mit Parität

  • Mindestens 3 Festplatten werden benötigt.
  • Daten werden verteilt und zusätzliche Prüfsummen (Parität) gespeichert.
  • Bei Ausfall einer Platte können Daten durch Parität wiederhergestellt werden.
  • System ist ausfallsicher, aber langsamer als RAID 0/1.

RAID 6 – Doppelte Parität

  • Mindestens 4 Festplatten erforderlich.
  • Arbeitet wie RAID 5, speichert aber zwei verschiedene Prüfsummen.
  • Bis zu zwei Festplatten können ausfallen, ohne Datenverlust.
  • Noch ausfallsicherer, aber langsamer als RAID 5.

RAID 10 – Kombination aus RAID 0 und 1

  • Mindestens 4 Festplatten werden benötigt.
  • Daten werden zunächst verteilt (RAID 0) und dann gespiegelt (RAID 1).
  • Vereint Geschwindigkeit von RAID 0 und Sicherheit von RAID 1.
  • Benötigt viele Festplatten und ist dadurch kostenintensiv.

Key Terms & Definitions

  • RAID — System aus mehreren Festplatten für höhere Datensicherheit und/oder Geschwindigkeit.
  • Striping — Verteilung von Datenblöcken auf mehrere Festplatten.
  • Spiegelung — Kopieren identischer Daten auf verschiedene Platten.
  • Parität — Prüfsumme zur Wiederherstellung von Daten bei Plattenausfall.

Action Items / Next Steps

  • Unterschiede und Einsatzbereiche der RAID-Level vergleichen.
  • Nutzen und Kosten von RAID-Systemen für eigene Anwendungen abwägen.