Anpassung von benutzerdefiniertem Code in SAP

Jul 19, 2024

Anpassung von benutzerdefiniertem Code für SAP S/4HANA

Einführung

  • Referentin: Olga De Lenska, Produktmanagement auf der ABAP-Plattform
  • Ziel: Umgang mit benutzerdefiniertem Code bei der Umstellung des ERP-Systems auf SAP S/4HANA

Agenda

  1. Einführung in SAP S/4HANA
  2. Herausforderungen des benutzerdefinierten Codes
  3. Anpassungsprozess des Codes
  4. Verfügbare Werkzeuge
  5. Zusammenfassung und zukünftige Perspektiven

SAP S/4HANA

  • Neue Software von SAP, optimiert für die HANA-Datenbank
  • Neue Architektur mit vereinfachten Datenmodellen
  • User Interface basierend auf Fiori
  • Bietet Implementierungsmodelle sowohl in der Cloud als auch on-Premise

Herausforderungen des benutzerdefinierten Codes

  • Vom traditionellen ERP zu S/4HANA:
    • Früher: Standard-ERP-System + benutzerdefinierter Code
    • Flexibilität und Bequemlichkeit, aber enge Kopplung mit dem Standardcode von SAP
  • SAP S/4HANA ist eine neue Produktfamilie:
    • Codevereinfachung
    • Änderungen in der Anwendungslogik und in den Datenmodellen
  • Herausforderungen:
    • Anpassung des Codes, der in S/4HANA nicht funktioniert
    • Anpassung des benutzerdefinierten Codes (Vereinfachungstabelle)

Anpassungsprozess des benutzerdefinierten Codes

  • Phasen: Vorbereitung und Durchführung
  • Vorbereitung:
    • Überwachung der Codeverwendung mit ABAP Call Monitor (SCMON) oder UPL
    • Beginn mit dem Scoping des benutzerdefinierten Codes (Nutzungsanalyse)
  • Durchführung:
    • Analyse des benutzerdefinierten Codes mit SAP-Tools (CVA, ECT, etc.)
    • Anpassung von Funktionen mit Tools wie ADT in Eclipse
    • Optimierung des benutzerdefinierten Codes (Performanceanpassungen, Nutzung des SQL Monitors, etc.)

Werkzeuge zur Anpassung

  • SCMON und SUSG: Zur Sammlung von Nutzungsdaten des Codes
  • ATC (ABAP Test Cockpit): Infrastruktur für Remote-Checks
  • Custom Code Migration App: Fiori-Anwendung zur Code-Migration
    • Filterung und grafische Darstellung der Ergebnisse
    • Automatische Quick-Fixes
    • Integration mit Eclipse für ABAP-Entwicklung

Detaillierter Prozess

  1. Code-Scoping:
    • Überwachung der Nutzung (SCMON/SUSG)
    • Aggregation von Daten und Ausschluss von nicht genutztem Code
  2. Code-Analyse:
    • Nutzung von ATC und Simplification Database
    • Identifizierung von Inkompatibilitäten
  3. Anpassung:
    • Fehlerkorrektur (automatische Quick-Fixes in Eclipse)
  4. Optimierung:
    • Performanceanpassungen
    • Nutzung moderner Techniken (CDS Views, AMDP)

Ressourcen und Unterstützung

  • SAP-Community: Informationen und Anleitungen zur Code-Anpassung
  • Benutzerfreundlichkeit und Feedback: Testsitzungen und kontinuierliche Verbesserung

Fazit

  • SAP S/4HANA erfordert die Anpassung und Optimierung des benutzerdefinierten Codes
  • Nutzung spezifischer Werkzeuge und Prozesse zur Gewährleistung der Kompatibilität
  • Bedeutung der Überwachung und Analyse vor der Umstellung
  • Ständige Innovation bei ABAP-Technologien zur Maximierung der Vorteile

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.