🕊️

Vergleich von jüdischen und christlichen Festen

Nov 14, 2024

Jüdische und christliche Feste

Einführung

  • Vortrag von Pater Sebastian
  • Thema: Vergleich von jüdischen und christlichen Festen

Christlicher Festkalender

  • Beginn im Advent (Dezember/Ende November)
    • 8. Dezember: Marienfest (Marie-Empfängnis)
      • Unbefleckte Empfängnis durch den Heiligen Geist
    • 25. Dezember: Weihnachten (Geburt Christi)
    • 6. Januar: Epiphanie (Erscheinung des Herrn)
    • Februar/März: Beginn der Fastenzeit
    • Ostern: 40 Tage nach Beginn der Fastenzeit
    • Christi Himmelfahrt: 40 Tage nach Ostern
    • Pfingsten: 10 Tage nach Christi Himmelfahrt
    • Dreifaltigkeitsfest: Sonntag nach Pfingsten
    • Fronleichnam: Donnerstag nach Dreifaltigkeitsfest
      • Prozession, gewandeltes Brot (Hostie) in der Monstranz
    • Herz-Jesu-Fest: Freitag nach Fronleichnam
    • 15. August: Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel
    • Erntedank: Ende September/Anfang Oktober
    • 1. November: Allerheiligen
    • 2. November: Allerseelen
    • Christkönig: Letzter Sonntag im Kirchenjahr (Ende November)

Jüdischer Festkalender

  • Purim: März

    • Rettung der Juden im Perserreich, Königin Esther
  • Pascha/Pessach: Zeitlich ähnlich wie Ostern

    • Auszug aus Ägypten
  • Schawot: Fest der Zehn Gebote

    • Frühes Erntedankfest in Israel
  • Rosh Hashanah: Neujahrsfest (September/Oktober)

  • Yom Kippur: Zehn Tage nach Rosh Hashanah

    • Versöhnungstag
  • Sukkot: Laubhüttenfest

    • Erinnerung an den Durchzug der Israeliten durch die Wüste
  • Chanukka: Lichterfest (Dezember)

    • Erinnerung an die Weihe des Tempels durch die Makkabäer

Vergleich und Ähnlichkeiten

  • Erntedank: Herbst im Christentum, Frühling im Judentum (Schawot)
  • Pascha thematisiert auch zu Ostern
  • Zehn Gebote und Pfingstfest zeitlich gleich

Abschluss

  • Einladung zur Diskussion in den Kommentaren
  • Abschiedsgrüße: Auf Wiedersehen, Servus, Grüß Gott