Wertebereich von Funktionen

Sep 1, 2025

Overview

Die Vorlesung behandelt den Wertebereich (Wertemenge) von Funktionen, zeigt Beispiele und Methoden zur Bestimmung, sowie die Darstellung stückweise definierter Funktionen.

Wertebereich (Wertemenge)

  • Der Wertebereich ist der Teil des Zielbereichs, der von der Funktion tatsächlich angenommen wird.
  • Der Wertebereich der Parabel ( f(x) = x^2 ) ist ( [0, \infty) ), also alle nichtnegativen Zahlen.
  • Die Bestimmung des Wertebereichs kann aufwendig sein und erfordert oft Kurvendiskussion und Grenzwertberechnungen.

Beispiel: Funktion ( f(x) = \frac{1}{x} )

  • ( f(x) ) ist für ( x = 0 ) nicht definiert.
  • Für negative ( x ) nähert sich ( f(x) ) bei ( x \to 0 ) gegen ( -\infty ) und für große negative ( x ) gegen 0 von unten.
  • Für positive ( x ) nähert sich ( f(x) ) bei ( x \to 0 ) gegen ( +\infty ) und für große positive ( x ) gegen 0 von oben.
  • Wertebereich: alle reellen Zahlen außer 0, also ( \mathbb{R} \setminus {0} ).

Stückweise definierte Funktionen

  • Manche Funktionen werden nicht durch eine einzige Formel, sondern stückweise definiert.
  • Beispiel: ( f(x) = \begin{cases} x^2, & x \geq 0 \ 2x, & -1 < x < 0 \ 1, & \text{sonst} \end{cases} )
  • Zeichnung im Koordinatensystem: Für jeweilige x-Bereiche entsprechende Teilfunktionen skizzieren.
  • Übergänge an Grenzen (z.B. bei ( x = 0, -1 )) sollten eindeutig markiert werden, z. B. mit Punkten oder Kreisen.

Key Terms & Definitions

  • Wertebereich (Wertemenge) — Alle y-Werte, die eine Funktion tatsächlich annimmt.
  • Kurvendiskussion — Untersuchung einer Funktion auf Eigenschaften wie Hoch- und Tiefpunkte, Monotonie und Grenzwerte.
  • Stückweise definierte Funktion — Funktion, die auf verschiedenen Intervallen durch unterschiedliche Vorschriften definiert ist.

Action Items / Next Steps

  • Zeichnen Sie Beispiel-Funktionen und markieren Sie Wertebereiche.
  • Üben Sie, den Wertebereich für verschiedene Funktionstypen zu bestimmen.