Anatomie: Skelett der Vordergliedmaße
Überblick
- Gliedmaßengürtel
- Stylopodium
- Gliedmaßensäule
- Cingulum
- Zeugopodium
- Autopodium (Gliedmaßenspitze)
- Basipodium (Vorderfußwurzel / Carpus)
- Metapodium (Mittelfuß / os metacarpale III)
- Acropodium (Zehen / Digiti)
Knochen der Vorder- oder Schultergliedmaße
- Schultergürtel (Cingulum membri toracici)
- Scapula (Schulterblatt)
- Os coracoideum (Rudimentär beim Pferd)
- Clavicula (Fehlt beim Pferd, als Bindegewebsstreifen vorhanden)
- Scapula
- Platter, dreieckiger Knochen, liegt dem Rumpf an
- Nicht gelenkig verbunden, nur durch Muskeln
- Cartilago scapulae verlängert Fläche der Scapula
- Mit zunehmendem Alter kann der Knorpel verkalken und brüchig werden
- Spina scapulae unterteilt die Lateralfläche
- Fossa supraspinata und Fossa infraspinata für Schultermuskeln
Der Humerus (Oberarmknochen)
- Abschnitte
- Proximales Endstück mit Humeruskopf (Caput humeri)
- Humeruskörper (Corpus humeri)
- Distales Endstück mit Gelenkknorren
- Anatomische Besonderheiten
- Tuberculum majus und Tuberculum minus
- Sulcus intertubercularis für M. biceps brachii
- Tuberositas deltoidea als Ansatz für M. deltoideus
- Epicondylen für Karpal- und Zehengelenksmuskulatur
Radius und Ulna (Speiche und Elle)
- Bilden das Skelett des Unterarms (Antebrachium)
- Distaler Abschnitt (Zeugopodium) der Gliedmaßensäule
- Radius
- Stabförmig, proximales Ende mit Caput radii
- Tuberositas radii für M. biceps brachii
- Distales Ende mit Trochlea radii, seitliche Bandhöcker
- Ulna
- Olecranon und Tuber olecrani als Orientierungspunkte
- Incisura trochlearis für Gelenkverbindung mit Humerus
- Mit Radius verwachsen, caudolateral angeordnet
Der Vorderfuß
- Skelettstruktur
- Basipodium: Vorderfußwurzelknochen (Ossa carpi)
- Metapodium: Vordermittelfußknochen (Ossa metacarpalia)
- Acropodium: Vorderzehenknochen (Ossa digitorum)
- Ossa carpi
- Anordnung in zwei Reihen, proximale und distale Karpalknochen
- Os carpi radiale, intermedium, ulnare, accessorium
- Os carpale primum, secundum, tertium, quartum
- Ossa metacarpalia
- Os metacarpale III (Röhrbein) trägt die Hauptlast
- Rudimentäre Griffelbeine: Os metacarpale II und IV
Vorderzehenknochen / Digiti
- Bestehen aus Fesselbein (Os compedale), Kronbein (Os coronale), Hufbein (Os ungulare)
- Gleichbeine (Ossa sesamoidea proximalia), Strahlbein (Os sesamoidea distale)
Wichtige Referenzen
- Messner, Patrick, Renkin, Maria – Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere
- König + Liebich – Lehrbuch und Atlas für Studium und Praxis
- ABC of the horse Atlas – Pauli Grünberg
Diese Notizen fassen die wesentlichen anatomischen Strukturen der Vordergliedmaße des Pferdes zusammen und beziehen sich auf die physiotherapeutische Bedeutung im ganzheitlichen Pferdetherapiezentrum SONNHOF.