Übersicht
Das Video stellt drei wenig bekannte, aber äußerst nützliche Funktionen von ChatGPT vor, die die Produktivität im Alltag deutlich steigern können.
Lernhilfen und Study Mode
- ChatGPT kann Quiz- und Flashkarten zu jedem Thema generieren, z.B. für fortgeschrittene Nutzer zu LLMs.
- Durch gezielte Quizkarten lassen sich auch anspruchsvolle Fragen und Lerninhalte abdecken.
- Mit dem neuen Study Mode passt ChatGPT Lerninhalte individuell nach Ziel, Niveau und Lernmodus an.
- Im Study Mode fragt ChatGPT gezielt nach dem Hintergrund und Bedarf, um Übungen an die eigene Situation anzupassen.
- Der Study Mode ermöglicht praxisnahe Trainings, z.B. für Kommunikation mit Vorgesetzten oder schwierige Gespräche.
- Der persönliche Lernassistent unterstützt beim nachhaltigen Wissensaufbau und flexibel angepasstem Lernen.
Kontextsuche und Online-Recherche
- ChatGPT kann nun eigenständig das Internet durchsuchen und Antworten zu aktuellen Themen liefern.
- Mit der Kontextsuche lassen sich Informationen schneller und strukturierter finden als über klassische Suchmaschinen.
- ChatGPT fasst Nachrichten, Wirtschaftsinformationen oder Wetterdaten neutral und kompakt zusammen.
- Es können gezielt Quellen recherchiert und angezeigt sowie wissenschaftliche Artikel gefunden werden.
- Nutzer können eigene Links einfügen und ChatGPT daraus Zusammenfassungen erstellen lassen.
- Die Integration von Google Maps ermöglicht gezielte Recherche, z.B. nach Restaurants mit konkreten Bewertungen.
Chatmanagement und Organisation
- Temporäre Chats verhindern unnötige Speicherung und halten die Übersicht sauber.
- Chats sollten gezielt gespeichert werden, wenn langfristiger Zugriff auf die Informationen nötig ist.
- Chatbezeichnungen lassen sich bearbeiten, z.B. um Datum oder Thema klarer zu kennzeichnen.
- Die Suchfunktion (Strg + K) hilft bei vielen Chats, gezielt einzelne Konversationen wiederzufinden.
- Alte Chats können gelöscht oder alternativ archiviert und bei Bedarf wiederhergestellt werden.
Empfehlungen / Ratschläge
- Probiere Quizkarten und den Study Mode aus, um individuell und effektiv zu lernen.
- Nutze die Kontextsuche für schnelle, aktuelle Recherchen und greife gezielt auf Quellen zu.
- Organisiere deine Chats systematisch durch Benennung, Archivierung oder Löschung, um die Übersicht zu behalten.