Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
📚
Der Naturalismus in der Literatur
Jan 23, 2025
Naturalismus in der Literatur (1880-1900)
Historischer Kontext
Der deutsche Kaiserreich im Umbruch
Zwei Kaiser verstorben, Wilhelm II. bestieg den Thron
Rücktritt des Reichskanzlers Bismarck 1890
Neue aggressive und imperialistische Außenpolitik
Schnelle Veränderungen durch technische, industrielle und wissenschaftliche Neuerungen
Gesellschaftliche Stagnation und soziale Frage
Arbeiter in Fabriken, niedrige Löhne, prekäre Verhältnisse
Konservative und militaristische Politik
Krisenhafte und unsichere Zeiten als Beginn der Moderne
Philosophie des Naturalismus
Orientierung an den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen
Ablehnung von Religiosität
Überzeugung von der Determination (Fremdbestimmung des Menschen)
Mensch bestimmt durch Vererbung, Herkunft, Umfeld und Zeitumstände
Aufgabe der Politik: Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen
Literaturrevolution der Naturalisten
Forderung: Gesellschaftliche Wirklichkeit eins zu eins abbilden
Arno Holz: "Kunst ist gleich Natur minus X"
Realität kann nicht vollkommen authentisch eingefangen werden
X steht für den vermittelnden und gestaltenden Faktor des Autors
Ziel: X möglichst klein halten
Literarische Techniken
Sekundenstil
: Exakte, protokollartige Wiedergabe der Handlung
Inklusive Stottern, Versprechern, Umgangssprache, Dialekt und derben Ausdrücken
Ausführliche Regieanweisungen in dramatischen Texten
Sprechweise, Gestik, Mimik, Bühnenbild
Lyrik orientiert sich am normalen Sprechrhythmus statt gekünstelten Versmaßen
Themen und Inhalte
Fokus auf Kleinbürger und Proletarier als Handlungsträger
Schonungslose Darstellung der Lebensrealität
Lebensfeindlichkeit der Großstädte, Wohnverhältnisse, Arbeitsbedingungen
Armut, Krankheit, Alkoholismus, Gewalt
Gesellschaftskritische Stoßrichtung
Wichtige Werke und Autoren
Arno Holz & Johannes Schlaf
: "Papa Hamlet"
Thema: Armut, Verwahrlosung, Alkohol und Gewalt
Gerhard Hauptmann
"Die Weber": Sozialdrama über den Aufstand der Weber 1844
Skandal und zeitweiliges Aufführungsverbot
"Bahnwärter Thiel": Bekanntes Werk
📄
Full transcript