es ist das jahr 2060 ihr seid in der stadt unterwegs und kommt dann eine schöne alte kirche für einen kurzen moment bleibt ihr vor der kirche stehen und schaut nach oben zum tun dann öffnet ihr die schwere holztür trete das innere und schaut euch dort nach einem gebrauchtwagen um ein autohaus in der kirche klingt ein bisschen seltsam aber genau das könnte es im jahr 2060 geben denn viele der gebäude wird man für ihren eigentlichen zweck gar nicht mehr brauchen kirche so wird es so in 30 oder 40 jahren aussehen damit und wie wird sich das gesellschaftlich entwickeln wenn immer weniger menschen sich mit dem evangelischen oder mit dem katholischen glauben identifizieren können genau darum geht es [Musik] ich komme aus einem kleinen dorf bei karlsruhe oberweyer heißt das malerisch am rande des schwarzwalds gelegen ein sehr katholisches dorf ich war in einem katholischen kindergarten während der grundschulzeit waren wir in katholischen gottesdiensten und die kommunion war eines der highlights im leben eines jungen menschen natürlich war wegen der geschenke für mich war das ein bisschen schwierig weil ich evangelisch bin und nicht immer ein bisschen als außenseiter gefühlt habe aber für mich war damals auf jeden fall klar deutschland ist ein land in dem die kirche sehr viele bereiche des lebens bestimmt weil es bei uns im dorf eben der fall war und deren das im oberbayer die katholische kirche gewesen ist war es in anderen gegenden deutschlands die evangelische kirche hessen oder niedersachsen zum beispiel rund zwei drittel aller deutschen waren damals anfang der 1990 er jahre noch mitglied in einer der beiden kirchen allerdings war genau das auch die zeit in der sich einiges geändert hat diese zwei drittel waren im vergleich zu den jahrzehnten davor gar nicht so gut und es sollte noch viel heftiger kommen während 1953 noch fast 90 prozent aller menschen in der bundesrepublik deutschland kirchenmitglied waren waren es 2010 nur noch etwas mehr als die hälfte tendenz weiter fallend immer weniger menschen sagen die kirche ist super da mache ich mit und immer mehr kehren dieser institution den rücken zu sowohl die deutsche bischofskonferenz als auch die evangelische kirche in deutschland haben neulich neue zahlen veröffentlicht und die zeigen einen ganz klaren trend es geht abwärts diesen trend bestätigt auch eine prognose des forschungszentrums generationenverträge der universität freiburg die besagt 2060 wird der anteil der kirchenmitglieder an der bevölkerung von derzeit 54 prozent auf 29 prozent gesunken sein rund 40 prozent der mitglieder sind dann älter als 65 jahre aber kirchenmitglied sein was bedeutet das überhaupt genau na ja im prinzip genau das was der begriff sagt man ist mitglied also teil der institution kirche das heißt man bekennt sich zu seinem evangelischen oder katholischen glauben indem man teilt der gemeinschaft wird die repräsentativ für diesen glauben steht der eintritt erfolgt in der regel durch die taufe damit stehen eine verschiedene privilegien offen man habe zum beispiel unter bestimmten umständen am abendmahl teilnehmen man darf kirchlich heiraten und man bekommt eine kirchliche beerdigung gleichzeitig gibt es aber auch eine wichtige pflicht man muss etwas bezahlen für kirchenmitglieder wird die sogenannte kirchensteuer fällig also so ein anteil an der einkommenssteuer von acht oder neun prozent je nach bundesland dazu bekommt die kirche jedes jahr rund eine halbe milliarde euro vom staat als ausgleich für die enteignungen unter napoleon das ist tatsächlich bis heute gültig auch wenn es immer wieder abgeschafft werden sollte aber bis heute gilt dieser ausgleich so nehmen die kirchen in deutschland momentan jedes jahr rund 12 milliarden euro ein mit denen sie sich ihren kompletten apparat finanzieren das heißt die gehälter von fahrern und gemeindeangestellten unterhalt von kirchen aber auch teilweise kindergärten schulen und vieles mehr und obwohl die zahl der kirchenmitglieder seit jahren immer weiter sinkt finanziell sieht es immer noch gut aus die deutschen verdienen gerade ziemlich ordentlich und dementsprechend hoch sind auch die einnahmen aus der kirchensteuer auf lange sicht wird sich aber auch das ändern der prognose aus freiburg während 2060 rund 25 milliarden euro im jahr nötig um die gleiche zahl von angestellten und gebäuden die heute bezahlen zu können und da sind wir wieder bei dem entscheidenden punkt das was momentan noch selbstverständlich ist die kirche mitten in der gesellschaft wird in nur wenigen jahrzehnten vermutlich in dieser form nicht mehr existieren aber warum eigentlich warum finden dass immer weniger leute spannend teil der christlichen glaubensgemeinschaft zu sein hat kaum noch jemand bock auf gott ja das kann man schon so sagen leute aktuellen shell-jugendstudie würden sich zum beispiel nur noch ein drittel der 15 bis 25 jährigen deutschen als gläubig bezeichnen vor drei oder vier jahrzehnten war das noch ganz anders und nach insgesamt nimmt der hang zum glauben in deutschland ab knapp 60 prozent aller deutschen würden sich heute noch als gläubig bezeichnet aber allein das ist es nicht was dazu führt dass die kirche mitglieder verliert die ursachen liegen noch viel tiefer das zeigt unter anderem eine studie die das bistum essen vor einiger zeit veröffentlicht hat und die gründe laut dieser studie und anderen untersuchungen sehen so roß erster der demografische wandel unsere gesellschaft wird immer älter und es gibt deutlich mehr beerdigungen als taufen das heißt ganz brutal gesagt den kirchen sterben die leute weg aber nicht nur auf diese weise gehen mitglieder verloren auch durch austritte und das hat mit den nächsten ursachen zu tun zweitens es gibt eine art entfremdung von der kirche gerade junge menschen das zeigt die studie aus essen fühlen sich immer weniger mit der kirche verbunden es gibt so viel anderes dass man da um sich herum hat das spielen glaube und kirche nur eine untergeordnete rolle entscheidend dabei ist auch das weltbild das vor allem die katholische kirche immer noch vermittelt homosexualität als sünde kein sex vor der ehe allgemeines frauenbild das ist für viele menschen inzwischen weltfremd und wird abgelehnt drittens die skandale wenn ich euch frage was ist das erste an dass ihr denkt wenn ihr das wort kirche hört wenn viele von euch wahrscheinlich spontan sagen missbrauch und tatsächlich gab es vor allem in der katholischen kirche über viele jahrzehnte allein in deutschland und tausende von fällen in denen priester oder andere kirchen angestellte sich an jugendlichen vergangen haben und nicht nur in deutschland gab es solche teile auch weltweit als das nach und nach heraus kam hat die kirche oft gemauert und ihre leute geschützt das kann nicht so wirklich gut an dazu kommt eine reihe weiterer kleinerer und größerer star alle geldverschwendung die im fall des ehemaligen limburger bischofs thema 21 zum beispiel wer sich einen bischofssitz für rund 30 millionen euro renovieren lassen wollte der ruf der kirche ist deshalb nicht unbedingt der beste und dann ist da natürlich noch viertens das geld wer von euch arbeitet und geld verdient wird sich vielleicht auch schon mal gefragt haben warum finanziere ich eigentlich eine institution mit der ich kaum etwas zu tun habe wenn das so ist dann geht es euch wie vielen die aus der kirche austreten die kirchensteuer ist einer der am häufigsten genannten gründe für einen austritt oft als konsequenz daraus dass man sich mit der kirche einfach nicht mehr so wirklich verbunden fühlt die frage ist was macht das alles mit einer gesellschaft die von christentum trotz allem immer noch sehr geprägt ist immerhin feiern wir nach wie vor weihnachten und ostern wir haben christliche feiertage und so weiter und so fort um in die zukunft zu schauen reicht es in der gegenwart zu bleiben es sind kluge satz aber er stimmt nämlich dann wenn man den blick in richtung ostdeutschland wirft also den teil deutschlands in dem glauben allgemein und kirchen im speziellen viele jahrzehnte eine nur sehr untergeordnete rolle gespielt haben teilweise wurde das auch staatlich verfolgt nämlich in der zeit der ddr ostdeutschland gilt als die gottlose region auf der ganzen welt nur in teilen asiens gibt es noch ungefähr so viele atheisten wie in sachsen oder in sachsen anhalt in der region leipzig halle gehören zum beispiel mehr als 80 prozent der unter 30-jährigen keiner konfession an bei den 55 bis 59 jährigen sind es sogar mehr als 90 prozent insgesamt sind in den sogenannten neuen bundesländern mehr als zwei drittel aller menschen nicht mitglied in einer kirche statt kommunion oder konfirmation gibt es dort teilweise die aus der ddr übrig gebliebene nichtreligiöse jugendweihe außer an weihnachten und ostern sind die kirchen immer gottesdiensten weitgehend leer und und auch das ist interessant der adac also dieser automobilclub hat wenn die zahlen die ich gefunden habe stimmen mehr mitglieder als die evangelische und die katholische kirche in ostdeutschland zusammen ganz interessant dabei ist übrigens gerade in den regionen in denen der christliche glaube kaum vorhanden es gibt es besonders viele menschen die sich öffentlich um den zustand unseres christlichen abendlandes sorgen in dresden zum beispiel die stadt die päda bekannt gemacht hat sind nur ungefähr 20% angehörige einer christlichen konfession ähnlich sieht es in ländlicheren gegenden sachsens aus wo es teilweise nicht einmal zehn prozent christen gibt hat das gesellschaftliche auswirkungen das ist schwierig zu sagen denn das alles ist ja nicht erst seit gestern sondern schon eine ganze weile soziologen beobachten dass religiöse rituale mit der zeit einfach durch andere dinge ersetzt werden die sinn stiften sollen und so in vielen bereichen so eine art ersatzreligion sind die einen glauben an gott und die kirche die anderen keine ahnung daran dass ihr fußball-verein irgendwie wieder in der ersten bundesliga spielt muss man ganz war einfach zu sagen tatsächlich gibt es inzwischen auch schon langzeitstudien die die tatsache dass glaube in ostdeutschland kaum eine rolle spielt untersuchen wenn dazu habe ich euch unten in der infobox verlinkt das heißt die kirchen in deutschland verlieren immer mehr mitglieder und das aus unterschiedlichen gründen klar ist vieles hängt damit zusammen dass sie die leute nicht mehr richtig erreichen ob sich daran noch etwas ändert das ist die große frage momentan sieht es aber eher nicht danach aus als würde ich zumindest sagen wir vielleicht seht ihr das ja auch ganz anders was müssten die kirchen eurer meinung nach machen um den trend zu stoppen und was müsste passieren damit ihr sagt ja welche werde damit lied oder ich bleibe mitgliedschaft es gerne unten in die kommentare und hier neben mir findet ihr ein video über martin luther der ja auch generell eine große rolle spielt wenn es um die entwicklung der kirchen in deutschland geht und noch was aktuell ist von mir ein video zur frage ist facebook wirklich bald tot danke euch was zu schauen bis zum nächsten mal