Overview
In dieser Lektion wird erklärt, wie man einen Bruch in eine Dezimalzahl (Kommazahl) umwandelt, inklusive Schritt-für-Schritt-Beispielen.
Grundlagen zu Brüchen und Dezimalzahlen
- Ein Bruch ist eine Zahl, die kleiner als 1 ist (z. B. 1/2, 1/4).
- Jede Bruchzahl lässt sich als Dezimalzahl (Kommazahl) darstellen.
- Ein Bruch bedeutet immer: Zähler geteilt durch Nenner.
Umwandlung von Brüchen in Dezimalzahlen
- Beispiel 1: 1/2 ist wie 1 geteilt durch 2 rechnen.
- 2 passt nicht in 1, daher 0, dann 10 geteilt durch 2 ergibt 5; Ergebnis: 0,5.
- Beispiel 2: 1/4 als 1 geteilt durch 4 ausrechnen.
- 4 passt nicht in 1, daher 0, dann 10 geteilt durch 4 ergibt 2 (Rest 2), nächste 0: 20 geteilt durch 4 ist 5; Ergebnis: 0,25.
- Beispiel 3: 15/50 als 15 geteilt durch 50 rechnen.
- 50 passt nicht in 15, daher 0, dann 150 geteilt durch 50 ergibt 3; Ergebnis: 0,3.
- Für jeden Bruch lässt sich so das Dezimalergebnis bestimmen.
Rechenweg: Schriftliches Geteilt-Rechnen
- Zuerst prüfen, wie oft der Nenner in den Zähler passt.
- Falls nicht, eine 0 und das Komma setzen, dann mit Stellen erweitern.
- Das Ergebnis nach jeder Teilung aufschreiben, bis kein Rest mehr bleibt oder ausreichend Dezimalstellen erreicht sind.
Key Terms & Definitions
- Bruch — Zahl in der Form Zähler/Nenner, z. B. 1/2.
- Dezimalzahl — Zahl mit Komma, z. B. 0,5.
- Z ähler — Obere Zahl im Bruch.
- Nenner — Untere Zahl im Bruch.
- Schriftliches Geteiltrechnen — Methode, Division schriftlich auszuführen.
Action Items / Next Steps
- Übe die Umwandlung weiterer Brüche in Dezimalzahlen durch schriftliches Dividieren.
- Wiederhole bei Bedarf das schriftliche Geteiltrechnen.
- Informiere dich auf www.lehrerschmidt.de für weitere Übersichten.