Hi und herzlich willkommen bei Lehrer Schmidt. Heute gibt es ein kurzes Mathe-Video. Ich erkläre euch, wie man einen Bruch in eine Kommazahl umwandelt.
Grundsätzlich kann man jeden Bruch in eine Dezimalzahl umwandeln. Und eine Dezimalzahl, ihr wisst, ist eine Kommazahl. Und das zeige ich euch jetzt mal.
Erstmal muss man verstehen, ein Bruch, also ein echter Bruch, ist immer eine Zahl, die kleiner als 1 ist. Fangen wir mal ganz einfach an. So, der Bruch 1,5. Wenn ich den Bruch 1,5 in eine Kommazahl umwandeln will, dann muss ich erstmal wissen, dass 1,5 nichts anderes ist als die Geteiltaufgabe 1 geteilt durch 2. Und jetzt kann ich mir überlegen, wie oft passt die 2 in die 1?
Gar nicht. Also 0 mal. Dann, ihr kennt es vom Geteiltrechnen, hole ich mir eine 0 runter.
Komma setzen. Und jetzt die Frage, wie oft passt die 2 in die 10? Fünfmal. Fünfmal 2 sind 10. Strich drunter, fertig. Ergebnis 0,5.
Und das kann man beliebig mit jedem Bruch machen. Machen wir noch ein. Ein Viertel. Und ein Viertel ist wieder die Geteiltaufgabe. 1 geteilt durch 4. Und jetzt kann ich überlegen, wie oft passt die 4 in die 1?
Gar nicht. Also 0. Dann hole ich einen 0 runter. Wie oft passt es da rein? 2 mal. 2 mal 4 sind 8. Und 10 minus 8 sind 2. Wer übrigens Probleme mit dem geschriftlichen Geteiltrechnen hat, dazu habe ich natürlich...
Auch ein Video. So, nächste Zahl runterholen. Wie oft passt die 4 in die 20? Fünfmal, weil 5 mal 4 sind 20. Strich drunter. Fertig.
Ergebnis, ein Viertel ist die Dezimalzahl 0,25. Und das Ganze funktioniert natürlich auch mit großen Zahlen. Also nehmen wir mal 15 Fünfzigstel. Ich kann wieder sagen, das ist nichts anderes als 15 geteilt durch 50. Und jetzt kann ich wieder losrechnen und sagen, wie oft passt die 50 in die 15 rein? Gar nicht.
Also 150, ein Komma. Und wie oft passt die 50 in die 150 rein? Dreimal.
Und dreimal 50 sind 150. Strich drunter, 0. Und das Ergebnis? ist fertig. So, zum Schluss noch drei Wünsche von mir. Erstens, wenn es euch gefallen hat, dann möchte ich euch bitten, abonniert diesen Kanal. Wenn ihr was gelernt habt, dann drückt Gefällt mir und wenn ihr eine vernünftige Übersicht sucht, dann findet ihr die auf meiner Homepage.
Hier seht ihr es www.lehrern-schmidt.de. Okay, das war's.