Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
📜
Grundlagen des Kartell- und Wettbewerbsrechts
Aug 1, 2024
Kartellrecht und Wettbewerbsrecht
Einleitung
Kartellrecht und Lauterkeitsrecht bilden das Wettbewerbsrecht im weiteren Sinne.
Lauterkeitsrecht: Schützt Verhalten der Marktteilnehmer (z.B. Irreführung, Belästigung, Benachteiligung von Mitbewerbern).
Nebeneffekt: Wettbewerb wird geschützt.
Kartellrecht: Schützt primär den Wettbewerb als solchen.
Keine Absprachen und Koordination erlaubt.
Nebeneffekt: Marktteilnehmer (Käufer) profitieren (bessere Preise, bessere Technologie).
Hauptthemen der Videoreihe
Kartellverbot
Schadensersatzanspruch nach nationalem Recht
Marktmissbrauchskontrolle
Schema des Kartellverbots
Unionsrecht
vs.
Deutsches Recht
Schema ist identisch.
Unionsrecht hat zusätzliche Punkte: Zwischenstaatlichkeit und Gruppenfreistellungsverordnung.
Wichtige Begriffe
Horizontalverhältnis
: Verhältnis zwischen Wettbewerbern (z.B. Fabrik x und Fabrik y).
Vertikalverhältnis
: Verhältnis zwischen Unternehmen und Abnehmer.
Hinweise
Monopolrenten und betriebs-/volkswirtschaftliche Konzepte werden nicht behandelt.
Unklare Begriffe: Google nutzen (z.B. Monopolrente).
Abschluss
Fragen und Kommentare können hinterlassen werden.
Kanal abonnieren für Updates.
📄
Full transcript