wir beginnen heute mit dem Kartellrecht und diese Folie kennt ihr auch schon aus meiner lauterkeitsrechtsvoreihe nämlich das Lauterkeitsrecht und das Kartellrecht bilden zusammen das Wettbewerbsrecht im weiteren Sinne das Lauterkeitsrecht schützt primär das Verhalten der Marktteilnehmer da wird darauf geschaut wird hier Irre geführt wird hier jemand belästigt werden die Mitbewerber benachteiligt solche Sachen stehen stehen im Lauterkeitsrecht im Vordergrund allerdings ist mittelbar oder mittelbarer Nebeneffekt davon dass der Wettbewerb natürlich auch geschützt wird durch das Lauterkeitsrecht wenn nicht Irre geführt wird dann profitiert auch der Wettbewerb als solcher das Kartell Recht das schützt primär den Wettbewerb als solchen also da soll es wirklich um den Wettbewerb als solchen gehen das heißt ihr dürft euch nicht absprechen ihr dürft euch nicht koordinieren Punkt das soll den Wettbewerb schützen natürlich ist aber auch hier wieder ein Nebeneffekt dass die Marktteilnehmer geschützt werden weil ich als Käufer profitiere da davon wenn es keine Kartelle gibt dann müssen die Unternehmen zwischeneinander konkurrieren das heißt ich profitiere von besseren Preisen aber ich profitiere auch von besserer Technologie und noch weitere positive Effekte des Wettbewerbs kommen mir als Marktteilnehmer zugute genau jetzt die drei großen Blöcke die wir uns in dieser Videoreihe anschauen werden sind einmal das Kartellverbot dann der Schadensersatzanspruch nach nationalem Recht und dann noch die marktmissbrauchskontrolle hier schon mal das Schema für das Kartellverbot welches ihr euch wirklich merken solltet wir haben einmal auf der linken Seite das Unionsrecht und auf der rechten Seite das deutsche Recht und ihr seht diese sind oder das Schema der beiden ist identisch nur gibt es bei dem Unionsrecht noch den Punkt der zwischenstaatlichkeit und es gibt dort auch noch ja Gruppenfreistellungsverordnung die in die im Unionsrecht zu prüfen sind dann noch zwei sehr wichtige Begriffe einmal das horizontalverhältnis das ist das Verhältnis zwischen Wettbewerbern also hier die Fabrik x und die Fabrik y die stehen in direkter Konkurrenz zueinander das ist das horizontalverhältnis und das vertikalverhältnis ist das Verhältnis zwischen dem Unternehmen und einem Abnehmer der Abnehmer und das Unternehmen hier ist das vertikalverhältnis genau in die dieser Videoreihe werde ich nicht über Monopolrenten oder halt solche betriebswirtschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Konzepte sprechen wenn ich irgendwas sage was ihr nicht versteht dann googelt das einfach monopolrente z.B aber ich denke die meisten Begriffe sind auch selbsterklärend perfekt das war's dann von dem heutigen Video fragen Kommentare könnt ihr unten da lassen ihr könnt den Kanal gerne abonnieren und dann sehen wir uns beim nächsten Mal bis dann