Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
🎻
Die barocke Epoche in der Musik
Dec 2, 2024
📄
View transcript
🤓
Take quiz
🃏
Review flashcards
Barocke Epoche
Übersicht
Seltsame Perücken, hohe Schuhe, pompöse Paläste und Kirchen.
Zeit zwischen Tod, Krankheit, Krieg und extremen Feiern.
Genuss und Überfluss nur für die Reichen; die Armen starben.
Historischer Kontext
30-jähriger Krieg
und Pestpandemien: große Teile Europas wurden entvölkert.
Glaubenskrieg zwischen Protestanten und Katholiken als vorgeschobener Grund.
Bewusstsein der Vergänglichkeit des Lebens.
Musikalische Entwicklung
Suche nach Ausdruck für starke Emotionen.
Abkehr von der mathematisch geprägten Musik der Renaissance.
Barockmusik
als neue Ausdrucksform:
Kombination von Bassinstrumenten, Akkorden und Melodien.
Einführung des Generalbasses, der die Akkorde vorschreibt.
Melodische Revolution
Violine gewinnt an Bedeutung, übernimmt zentrale Rolle.
Einzelne Melodiestimmen treten in den Vordergrund.
Dramatische Ausdrucksmöglichkeiten durch Musik.
Die Oper
Verbindung von Musik, Tanz, Gesang, Bühnenbild: erste Oper war wahrscheinlich
Orfeo
von Claudio Monteverdi.
Orpheus' Geschichte endet tragisch.
Einfluss der Barockkomponisten auf moderne Künstler.
Explosion der musikalischen Stile
Kirchenmischt sich weniger in Politik ein: Musik außerhalb der Kirche wird populär.
Entwicklung des
Orchesters
: Streich- und Blasinstrumente als eigene Gruppe.
Erfolgreichstes Genre:
Concerto
(Wettstreit zwischen Solisten und Orchester).
Beispiel:
Die vier Jahreszeiten
von Antonio Vivaldi.
Wichtige Figuren
Johann Sebastian Bach
:
Letzte große Figur des Barocks.
Umfangreiches Kantatenwerk als Miniaturoper für den Gottesdienst.
Bekannt für emotionale Arien und instrumentales Vorspiel.
Oper und Oratorium
Oratorium: ähnlicher Aufbau wie Kantate, aber oft nur biblische Geschichten.
Georg Friedrich Händel
: Erfolgreich mit Werken wie
Der Messias
,
Israel in Ägypten
.
Tanzmusik
Boom der Tanzmusik im Barock.
Suite
: Reihe von Tänzen in verschiedenen Tempi und Taktarten.
Tanzmusik war vor allem für den Adel.
Öffentliche Konzerte
Ab 1700 wurden Konzerte öffentlich, aber selten.
Musik nur einmal pro Woche im Gottesdienst.
Jede Woche neue Kompositionen in Hauptkirchen.
Fazit
Barockmusik als bedeutende Entwicklung in der Musikgeschichte.
Spontaner Zugang zu Musik heute durch moderne Plattformen wie Spotify.
📄
Full transcript