Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs

Dec 1, 2024

Die Reichsgründung 1871

Einleitung

  • Zu Beginn des 19. Jahrhunderts existierte kein deutscher Nationalstaat.
  • Es gab viele Kleinstaaten, einen Flickenteppich.
  • Erste Bemühungen zur Schaffung eines einheitlichen Deutschlands während der Märzrevolution 1848-49.
  • Die Revolution scheiterte, der Deutsche Bund bestand weiter.

Reichseinigungskriege

  1. Deutsch-Dänischer Krieg (1864)

    • Konflikt um Schleswig aufgrund dänischer Expansionsversuche.
    • Preußen und Österreich erklären Krieg gegen Dänemark.
    • Dänemark verliert und tritt Schleswig und Holstein ab.
  2. Deutscher Krieg / Bruderkrieg (1866)

    • Konflikt zwischen Preußen und Österreich um Vorherrschaft und Kontrolle über Schleswig und Holstein.
    • Preußen siegte, annektierte große nördliche Gebiete (z.B. Hannover, Hessen).
    • Auflösung des Deutschen Bundes, Gründung des Norddeutschen Bundes.
    • Eine Verfassung wurde 1867 eingeführt.
  3. Deutsch-Französischer Krieg (1870-71)

    • Auslöser: Spanische Thronkandidatur von Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen.
    • Frankreich fürchtete Einkreisung durch deutsche Hohenzollern und verlangte Verzicht auf Thronansprüche.
    • Emser Depesche: Manipulierte Veröffentlichung führte zur Empörung in Deutschland und Kriegserklärung durch Frankreich.
    • Entscheidungsschlacht bei Sedan, Gefangennahme Napoleon III.
    • Krieg endete offiziell mit dem Frieden von Frankfurt (10. Mai 1871).

Gründung des Deutschen Kaiserreichs

  • Proklamation: 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles.
  • Wilhelm I. wurde Deutscher Kaiser, Otto von Bismarck Reichskanzler.
  • Provokation der Franzosen durch Krönung im französischen Palast.
  • Das Deutsche Kaiserreich bestand bis 1918.

Fazit

  • Der Traum eines deutschen Einheitsstaates wurde realisiert.
  • Die Gründung erfolgte "von oben", durch Fürsten und den König.
  • Das Kaiserreich beeinflusste die europäische Politik bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.

Abschluss

  • Positive Bewertung und Empfehlung für weitere Videos.