🧮

Rechenregeln für Summen

Sep 1, 2025

Overview

In dieser Vorlesung werden grundlegende Rechenregeln für Summen besprochen, einschließlich Umgang mit Konstanten, Faktorenausklammerung, Zerlegung und Veränderung der Indexgrenzen.

Rechenregeln für Summen und Produkte

  • Eine Summe über eine Konstante c von i = 1 bis n ergibt n·c.
  • Ein Produkt über eine Konstante c von i = 1 bis n ergibt cⁿ.
  • Ein von i unabhängiger Faktor c in einer Summe kann vor das Summenzeichen gezogen werden.
  • Beispiel: Summe von i = 1 bis n über 3i² wird zu 3·Summe von i = 1 bis n über i².

Zerlegen von Summen und Produkten

  • Summen lassen sich an beliebiger Stelle aufteilen: Summe i = 1 bis 100 über i² = Summe i = 1 bis 50 über i² plus Summe i = 51 bis 100 über i².
  • Produkte lassen sich ähnlich zerlegen, jedoch mit Multiplikation statt Addition.

Anpassen der Indexgrenzen

  • Um den Startwert zu ändern, wird die gewünschte Summe geschrieben und überzählige/fehlende Anteile entsprechend subtrahiert oder addiert.
  • Beispiel: Summe i = 3 bis 100 über i² = Summe i = 1 bis 100 über i² minus Summe i = 1 bis 2 über i².
  • Endwert kann analog geändert werden: Überzählige Terme müssen addiert oder abgezogen werden.

Summenzerlegung und Anwendung von Formeln

  • Summen wie Summe i = 1 bis n über (i² + i + 4) können in Einzelsummen zerlegt werden.
  • Einzelne Summen können dann mit bekannten Summenformeln berechnet werden.

Beispiel mit Umformungen und Fehleranalyse

  • Gegebene Umformungen wurden geprüft und für korrekt befunden.
  • Summen können aufgesplittet und Indexgrenzen korrekt angepasst werden, solange entsprechende Korrekturterme berücksichtigt werden.

Key Terms & Definitions

  • Konstante Summe — Summe über eine feste Zahl c: n·c.
  • Produkt über Konstante — Produkt über eine feste Zahl c: cⁿ.
  • Faktor Ausklammern — Einen von i unabhängigen Faktor vor das Summenzeichen ziehen.
  • Summenzerlegung — Aufteilen einer Summe in Teilsummen mit unterschiedlichen Grenzen.
  • Index-Änderung — Anpassen von Start- oder Endwert mit entsprechender Korrektur.

Action Items / Next Steps

  • Übungsaufgaben zur Umformung und Zerlegung von Summen bearbeiten.
  • Summenformeln für i und i² im Skript nachlesen und üben.