Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
đŹ
Lichtmikroskopie der Harnwege
Apr 20, 2025
Histo-Trainer: Ableitende Harnwege
EinfĂŒhrung
Fokussiert auf die lichtmikroskopischen Strukturen von Harnleiter, Harnblase und Harnröhre.
Proximale Abschnitte wie Nierenkelche und -becken werden im Histo-Trainer zur Niere behandelt.
Harnleiter (Ureter)
PrÀparat:
Ureter-Querschnitt in der Ladewig-FĂ€rbung.
Schichtaufbau:
Tunica mucosa:
Lamina epithelialis:
EnthÀlt Transitionalzellepithel (Urothel).
Lamina propria:
Tiefblau gefÀrbtes Bindegewebe.
Tunica muscularis:
Glatte Muskulatur fĂŒr peristaltischen Transport.
Tunica adventitia:
Binde- und Fettgewebe.
Urothel:
Mehrschichtig mit Basal-, IntermediÀr- und Superfizialschicht.
Deckzellen (umbrella cells) mit Uroplakinen.
VerĂ€nderung des Aussehens je nach FĂŒllungszustand der Harnwege.
Harnblase
Aufbau:
Ăhnlich wie Ureter, aber mit Ănderungen in der Mukosa und Muskularis.
Urothel:
Kann höher als das des Ureters sein.
Muskularis:
Dicker als im Ureter.
EnthÀlt Musculus detrusor vesicae.
Glatte Muskulatur mit unregelmĂ€Ăigem Verlauf.
Adventitia:
EnthÀlt kollagenes Bindegewebe, Fettgewebe und NervenÀste.
Kranialer Abschnitt hat eine Serosa.
Harnröhre (Urethra)
PrÀparat:
Beispiel der weiblichen Urethra in Ladewig-FĂ€rbung.
Mukosa:
EnthÀlt Lacunae urethrales.
Epithel:
Wechsel zwischen Urothel und mehrschichtigem Epithel bei Mann und Frau.
Besonderheiten:
Venengeflechte in der Lamina propria.
Pars membranacea mit quergestreifter Muskulatur (M. sphincter urethrae externus).
Differentialdiagnose
Ureter vs. Samenleiter:
Urothel vs. zweireihiges Epithel im Samenleiter.
Unterschiede in der Lamina propria und Muskularis.
Harnblase vs. Ăsophagus:
Unterschiede im Urothel und mehrschichtigem Plattenepithel.
Fehlen von DrĂŒsen in der Harnblase.
Fazit
Wichtigkeit von Ăbung beim Mikroskopieren.
Möglichkeit zur virtuellen Mikroskopie mit dem Smart-Zoom-Paket.
đ
Full transcript