🌳

Verwandtschaftsdiagramme und Interpretation

Jun 29, 2025

Ăśbersicht

Die Vorlesung behandelt die Darstellung von verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Organismengruppen mithilfe von Kladogrammen und deren Interpretation.

Kladogramme und ihre Bedeutung

  • Kladogramme stellen die Abstammungsverhältnisse zwischen verschiedenen Gruppen von Lebewesen dar.
  • Die x-Achse eines Kladogramms repräsentiert die Zeit, meist als relative Zeitskala.
  • In der Gegenwart existierende Organismengruppen werden im Kladogramm als Endpunkte dargestellt.

Interpretation von Verzweigungen im Kladogramm

  • Neue Eigenschaften entstehen an bestimmten Zeitpunkten und gelten fĂĽr alle darauf folgenden Gruppen.
  • Alle Gruppen nach einer Verzweigung teilen die dort entstandenen neuen Merkmale, ältere Gruppen haben diese nicht.
  • Weitere Abzweigungen repräsentieren das Entstehen zusätzlicher Eigenschaften, die nur bestimmte Gruppen betreffen.

Gruppierung und Benennung von Organismen

  • Gruppen, die zusätzliche gemeinsame Merkmale aufweisen, können zusammengefasst und mit eigenen Namen versehen werden.
  • Gruppenbezeichnungen können sich auf verschiedene Verwandtschaftsgrade beziehen, z.B. Gruppen 5 und 6, 4 bis 6, oder 2 bis 6.

SchlĂĽsselbegriffe & Definitionen

  • Kladogramm — Diagramm zur Darstellung von Abstammungs- und Verwandtschaftsbeziehungen.
  • Relative Zeitskala — Zeitachse, die die Reihenfolge von Ereignissen, nicht aber exakte Zeitpunkte angibt.
  • Abzweigung (Knoten) — Punkt im Kladogramm, an dem neue Eigenschaften entstehen und weitervererbt werden.
  • Gemeinsame Merkmale — Eigenschaften, die alle Nachkommen einer bestimmten Abzweigung teilen.

Aufgaben / Nächste Schritte

  • Eigene Beispiele fĂĽr Kladogramme mit unterschiedlichen Gruppen und Merkmalen zeichnen.
  • Die Bedeutung neuer Eigenschaften in Kladogrammen identifizieren und einordnen.