Hey Anna, kommst du zum Frühstücken vorbei? In 10 Minuten bist du da? Perfekt, dann bis gleich.
Ciao! Hallo, ich bin Lari von Deutsch mit Lari und heute frühstücken wir auf Deutsch. Ich komme gerade von der Bäckerei. Anna, meine Freundin, kommt in 10 Minuten.
10 Minuten. Also jetzt ab in die Küche. Bist du bereit? Ich bin bereit. Na dann, los geht's!
Typisch für das Sonntagsfrühstück ist das weichgekochte Ei. Das weichgekochte Ei ist kein hartes, kein hartgekochtes Ei, sondern ein Ei, das man löffeln muss. Und dafür brauche ich jetzt einen Topf, einen Kochtopf und in den Kochtopf gebe ich Wasser. Den Topf stelle ich auf den Herd und die Eier gebe ich in das Wasser. Ich stelle den Herd an und in der Zwischenzeit bereite ich das Obst und das Gemüse vor.
und Da habe ich eine Wurst- und Käseplatte vorbereitet. Auf dem großen Teller ist Schinken, Salami, Emmentaler Schnittkäse, Streichkäse und etwas Rucola. Hi Anna, was möchtest du zum Frühstück trinken?
Kaffee, Tee oder eine heiße Schokolade? Alles klar, dann mache ich dir einen Tee. Bis gleich!
Das ist ein Zitronen-Ingwer-Tee. Der Teebeutel kommt in die Tasse und dann gebe ich heißes Wasser in die Tasse. Jetzt nehme ich zwei Weingläser aus dem Küchenschrank und zwei große Teller.
Und aus der Bestecklade... nehme ich zwei kleine löffel und zwei buttermesser das besteck gehe ich auf die teller und dann decke ich den tisch ich stelle die wurst und käseplatte auf den tisch und das obst und gemüse schälchen und verteile das geschirr die teller und das besteck Die Getränke kommen auf den Tisch und die Tassen und Gläser stelle ich auf Untersetzer. Das Schneidebrett und das Brotmesser. Und natürlich dürfen die Brötchen nicht fehlen. Auf dem Tisch gibt es verschiedene Sachen, verschiedene Leckereien.
Etwas ist lecker, etwas schmeckt gut. Hier habe ich eine Nussschnecke und dann haben wir hier ein Brötchen, ein normales Weizenmehlbrötchen und ein Zopfbrötchen. Und in der Obst- und Gemüseschale haben wir Tomaten, kleine Cocktailtomaten, Trauben und eine Avocado.
haben wir ein Schälchen, eine kleine Schale mit Butter und auf dem Wurst- und Käseteller haben wir Schinken, Salami, Schnittkäse, Emmentaler Käse und den Streichkäse. Und Für das typische Käsebrötchen haben wir hier Pfeffer und Salz. Salz, Pfeffer und Salz und ein weiches Ei.
Das weiche Ei wird entweder mit dem Messer geköpft, der Kopf es wird geköpft oder sonst mit dem Löffel, mit dem Löffel aufgeschlagen und dann wird hier oben die Schale abgeschält. Und sollte Anna etwas Süßes essen wollen, haben wir hier Marmelade oder Konfitüre und Honig. Der Bienenhonig.
So sieht bei uns ein typisches Sonntagsfrühstück aus. Manchmal gibt es auch statt einem weichen Ei Spiegelei. Das Spiegelei oder Rührei.
Rühren das Rührei. In Österreich ist das Wiener Frühstück sehr beliebt. Das Wiener Frühstück besteht aus einem Brötchen. In Österreich sagen wir Semmel dazu.
Die Semmel. Semmel mit Butter und Marmelade. Meistens mit Aprikosen- bzw.
Marillenmarmelade. Und in Bayern, in München zum Beispiel, ist das Weißwurstfrühstück sehr beliebt. Da isst man eine Brezel mit einer Weißwurst, die Weißwurst und einem süßen Senf. Was isst du gern zum Frühstück?
Schreib mir das doch in die Kommentare. Es läutet, das muss anders sein. Tschüss!