Fremdwährungsgeschäfte in der Buchhaltung

Aug 26, 2025

Overview

Die Vorlesung behandelt Fremdwährungsgeschäfte in der Buchhaltung, Währungsumrechnung und Verbuchungsmethoden gemäß Edupool-Lernzielen.

Währungsumrechnung in der Buchhaltung

  • Buchhaltung muss in CHF oder einer für die Geschäftstätigkeit wesentlichen Währung geführt werden.
  • Bilanz und Erfolgsrechnung sind ebenfalls in CHF oder wesentlicher Währung zu erstellen.
  • Bei Nutzung einer Fremdwährung müssen Werte zusätzlich in CHF und verwendeter Kurs im Anhang angegeben werden.
  • Rechnungen in Fremdwährung müssen vor der Verbuchung in CHF umgerechnet werden.

Wechselkurse und Kursarten

  • Wechselkurs: Preis in CHF für eine/100 Einheiten fremder Währung (aus Sicht der Bank).
  • Notenkurs gilt beim physischen Tausch von Bargeld.
  • Devisenkurs gilt bei bargeldlosem Zahlungsverkehr (Kreditkarte, Überweisung).
  • Kaufkurs: CHF, den die Bank bei Ankauf von Fremdwährung zahlt.
  • Verkaufskurs: CHF, den die Bank beim Verkauf von Fremdwährung verlangt.
  • Buchkurs: Vom Unternehmen festgelegter Umrechnungskurs, wenn keine Zahlung erfolgt (z.B. Einbuchen von Rechnungen).

Verbuchung von Fremdwährungsgeschäften

  • Eingangsrechnungen in Fremdwährung werden zum Buchkurs in CHF verbucht.
  • Rabatte und Skonti werden ebenfalls zum Buchkurs umgerechnet.
  • Bei Bezahlung gilt der Tageskurs (Devisenkurs bei Überweisung, Notenkurs bei Barzahlung).

Fremdwährungsdifferenzen und deren Verbuchung

  • Kursdifferenzen entstehen, wenn Buchkurs und Tageskurs abweichen.
  • Kursverluste werden über Warenaufwand oder Finanzaufwand verbucht, Kursgewinne über Finanzertrag.
  • Verbuchung erfolgt meist direkt nach Zahlung über das Grundgeschäft.
  • Am Jahresende werden offene Positionen zum Bilanzkurs bewertet, Kursdifferenzen entsprechend verbucht.

Vierspaltenmethode

  • Forderungen/Verbindlichkeiten werden parallel in Fremdwährung und CHF geführt.
  • Die Fremdwährungsspalte dient als Hilfskonto, ist aber Teil des Hauptkontos.
  • Nach der Bezahlung müssen beide Spalten ausgeglichen sein (kein Saldo mehr).

Key Terms & Definitions

  • Wechselkurs — CHF-Betrag für eine/100 Einheiten Fremdwährung.
  • Notenkurs — Kurs beim Tausch von physischem Bargeld.
  • Devisenkurs — Kurs für bargeldlose Fremdwährungstransaktionen.
  • Kaufkurs — CHF-Preis, den die Bank beim Ankauf zahlt.
  • Verkaufskurs — CHF-Preis, den die Bank beim Verkauf verlangt.
  • Buchkurs — Interner Kurs für Buchungen ohne Zahlungsvorgang.
  • Bilanzkurs — Kurs am Bilanzstichtag zur Bewertung offener Fremdwährungspositionen.

Action Items / Next Steps

  • Übe Währungsumrechnungen mit Noten- und Devisenkurs.
  • Lerne Buchungssätze für Fremdwährungsgeschäfte und Behandlung von Kursdifferenzen.
  • Verstehe die Vierspaltenmethode durch eigene Beispielkonten.