Calvin-Zyklus der Photosynthese

Jun 28, 2025

Overview

In dieser Vorlesung wird der Calvin-Zyklus als lichtunabhängige Reaktion der Photosynthese beschrieben, mit Fokus auf Ablauf, Enzyme und Bedeutung.

Begriffe und Einordnung

  • Die lichtunabhängige Reaktion wird auch Sekundärreaktion, Dunkelreaktion oder Calvin-Zyklus genannt.
  • Sie ist der zweite Schritt der Photosynthese und folgt auf die lichtabhängige Reaktion.
  • Ziel ist die Synthese von Glucose aus CO₂.

Ablauf des Calvin-Zyklus

  • Der Calvin-Zyklus findet im Stroma der Chloroplasten statt.
  • Er besteht aus drei Hauptabschnitten: CO₂-Fixierung, Reduktion und Regeneration von RUBP.
  • CO₂ wird über die Stomata aufgenommen und an das Akzeptormolekül RUBP gebunden.
  • Das Enzym Rubisco katalysiert die Fixierung von CO₂ an RUBP.
  • Dabei entsteht ein instabiles C6-Molekül, das sofort in zwei 3-Phosphoglycerat (3-PG) zerfällt.
  • 3-PG wird in zwei Schritten unter Nutzung von ATP und NADPH zu Glycerinaldehyd-3-Phosphat (GAP) reduziert.
  • Ein Teil von GAP dient der Glucose-Bildung, der Großteil wird für die Regeneration von RUBP verwendet.
  • Die Regeneration von RUBP benötigt erneut ATP.

Bilanz und Energieverbrauch

  • Für die Synthese von einem Glucosemolekül werden 6 CO₂, 18 ATP und 12 NADPH benötigt.
  • Pro Umdrehung des Zyklus wird ein CO₂ fixiert, es sind 6 Durchläufe nötig.

Einschränkungen und Besonderheiten

  • Die lichtunabhängige Reaktion ist indirekt lichtabhängig, da sie ATP und NADPH der Lichtreaktion benötigt.
  • Licht aktiviert einige Enzyme des Calvin-Zyklus durch pH-Wert-Änderungen und chemische Modifikationen.
  • Pflanzen haben Anpassungen wie C4- oder CAM-Stoffwechsel entwickelt, um Wasserverlust bei hohen Temperaturen zu minimieren.

Key Terms & Definitions

  • Calvin-Zyklus — Zyklus zur Glucosesynthese aus CO₂, Teil der Photosynthese.
  • RUBP — Ribulose-1,5-Bisphosphat, CO₂-Akzeptormolekül.
  • Rubisco — Enzym zur CO₂-Fixierung, häufigstes Enzym der Erde.
  • ATP — Energieüberträgermolekül, in der Lichtreaktion gebildet.
  • NADPH — Elektronentransportmolekül, liefert Reduktionsäquivalente.
  • GAP — Glycerinaldehyd-3-Phosphat, Zwischenprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels.

Action Items / Next Steps

  • Video zu Varianten der Photosynthese (C4, CAM) anschauen.
  • Photosynthesegleichung aus der vorherigen Vorlesung wiederholen.