🔢

Ungleichungen und Regeln

Sep 1, 2025

Overview

Die Vorlesung behandelt den Umgang mit Ungleichungen, insbesondere das Lösen linearer und quadratischer Ungleichungen und wichtige Regeln im Vergleich zu Gleichungen.

Ungleichungen und zentrale Regeln

  • Ungleichungen geben an, wann ein Ausdruck kleiner oder größer als ein anderer ist.
  • Zentrale Regel: Beim Multiplizieren oder Dividieren einer Ungleichung mit einer negativen Zahl muss das Ungleichheitszeichen umgedreht werden.
  • Beispiel: Aus "-3 < -2" wird durch Multiplikation mit -1 die Ungleichung "3 > 2".

Lösen linearer Ungleichungen

  • Vorgehen ist ähnlich wie bei Gleichungen, solange nicht mit negativen Zahlen multipliziert/dividiert wird.
  • Beispiel: ( -2x + 1 \geq -3 ) wird umgestellt zu ( x \leq 2 ).
  • Lösungsmenge: Alle ( x \leq 2 ), also ( (-\infty, 2] ).

Quadratische Ungleichungen

  • Zuerst das quadratische Polynom so umstellen, dass 0 auf einer Seite steht.
  • Linearfaktorisierung: ( x^2 + x - 2 ) wird zu ( (x-1)(x+2) ).
  • Nullstellen bestimmen: ( x = 1 ), ( x = -2 ).

Lösung quadratischer Ungleichungen

  • Produkt ist positiv, wenn beide Faktoren positiv oder beide negativ sind.
  • Fall 1: Beide positiv ⇒ ( x \geq 1 ) und ( x \geq -2 ), also ( x \geq 1 ).
  • Fall 2: Beide negativ ⇒ ( x \leq 1 ) und ( x \leq -2 ), also ( x \leq -2 ).
  • Gesamtlösung: ( (-\infty, -2] \cup [1, \infty) ).

Grafische Veranschaulichung

  • Parabel ( x^2 + x - 2 ) ist nach oben geöffnet, hat Nullstellen bei -2 und 1.
  • Positive Werte für ( x < -2 ) und ( x > 1 ), was die Lösungsmenge bestätigt.

Key Terms & Definitions

  • Ungleichung — Aussage über die Größenordnung zweier Terme (weniger/größer als).
  • Linearfaktorisierung — Zerlegung eines Polynoms in Linearfaktoren.
  • Nullstelle — Wert, bei dem der Funktionswert Null ist.

Action Items / Next Steps

  • Üben Sie das Lösen von Ungleichungen mit eigenen Beispielen.
  • Zeichnen Sie zur Veranschaulichung Zahlenstrahle und Funktionsgraphen für weitere Aufgaben.