Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
📐
Einführung in die p-q-Formel
Aug 31, 2024
Notizen zur p-q-Formel
Einleitung
Vorstellung des Themas: p-q-Formel
Wichtigkeit der Formel: Auswendig lernen
Anwendung der p-q-Formel
Nützlich, um Gleichungen mit der Form x² + px + q = 0 zu lösen.
p ist der Koeffizient von x und q ist die Konstante.
Beispiel: x² - 4x + 3 = 0, hier p = -4, q = 3
Fälle der Nullstellen
Fall 1: Zwei Lösungen
Beispiel: p = 4, q = 3
Gleichung: x² + 4x + 3 = 0
Berechnung:
x1,2 = -p/2 ± √(p²/4 - q)
Nullstellen: -1 und -3
Fall 2: Eine Lösung
Beispiel: p = -6, q = 9
Gleichung: x² - 6x + 9 = 0
Berechnung:
Nullstelle: 3 (doppelte Lösung)
Fall 3: Keine Lösung
Beispiel: p = 2, q = 2
Gleichung: x² + 2x + 2 = 0
Berechnung:
Ergebnis unter der Wurzel: -1 (keine reelle Lösung)
Lösungsmenge: leere Menge
Wichtige Hinweise
Anwendung der p-q-Formel nur, wenn vor x² keine andere Zahl steht.
Bei einer Zahl vor x²: gesamte Gleichung durch diese Zahl teilen.
Achten auf Vorzeichen und korrekte Berechnung.
Fazit
Verständnis der p-q-Formel und deren Anwendung zur Lösung quadratischer Gleichungen.
Übung und korrekte Anwendung sind entscheidend.
📄
Full transcript