Mobilisieren: Transfer

Sep 1, 2024

Mobilisieren: Transfer

Allgemeine Vorbereitung und Prinzipien

  • Regelmäßige Bewegung ist eine Hauptaufgabe von Pflegefachkräften
  • Vorbereitung, Ziele und Prinzipien beachten
  • Kinästhetik-Konzept berücksichtigen

Hoher Transfer

  • Für Menschen mit ausreichender Kraft und Koordination
  • Sitzgelegenheit im 90-Grad-Winkel zum Bett
  • Lücken zwischen Bett und Rollstuhl mit Decke/Handtuch überbrücken
  • Sturzprophylaxe: Bremsen feststellen bei Rollstuhl/Toilettenstuhl
  • Beine des Pflegeempfängers im 90-Grad-Winkel ausrichten
  • Pflegekraft unterstützt beim Aufstehen mit gutem Stand und geradem Rücken
  • Mit kleinen Schritten zum Stuhl begleiten

Tiefer Transfer

  • Für Pflegeempfänger, die mehr Unterstützung benötigen
  • Pflegekraft steht gegenüber, Patient legt Arme über ihre Schulter
  • Oberkörper des Patienten leicht nach vorne lehnen
  • Pflegekraft lehnt sich nach hinten, verlagert Schwerpunkt
  • Bewegung in Richtung Stuhl, ggf. in mehreren Etappen
  • Unterstützung an Hüfte oder Gesäß

Alternative Variante des tiefen Transfers

  • Nur bei ähnlichen Körperverhältnissen geeignet
  • Pflegende sitzt neben Pflegeempfänger auf dem Bett
  • Beine des Patienten über Oberschenkel der Pflegenden
  • Patient legt Arme um die Pflegende
  • Gewichtsverlagerung zur Bewegung in Richtung Stuhl
  • Unterstützung am Gesäß und Schultern
  • Arme des Patienten als Ressource
  • Gewicht auf Knie verlagern bei jeder Etappe

Nachbereitung

  • Nachbereitung immer bedenken