Overview
In dieser Vorlesung wurden die Grundlagen zu allgemeinen konvexen Vierecken behandelt, besonders deren Benennung, Konstruktion und Bestimmtheit anhand von Dreiecken.
Grundlagen konvexer Vierecke
- Ein konvexes Viereck wird mit den Eckpunkten A, B, C, D gegen den Uhrzeigersinn bezeichnet.
- Seiten werden mit Kleinbuchstaben zwischen den zugehörigen Eckpunkten benannt (z.B. a zwischen A und B).
- Die Diagonalen werden als e (A–C) und f (B–D) bezeichnet.
- Die Skizze eines konvexen Vierecks dient als Grundlage fĂĽr Geometrieaufgaben.
Konstruktion eines konvexen Vierecks
- Beginne mit einer Skizze und trage alle bekannten Strecken und Winkel ein.
- Suche ein Dreieck im Viereck, von dem alle drei BestimmungsstĂĽcke (Seiten oder Winkel) bekannt sind.
- Beispiel: Kennt man im Dreieck ABD alle Seiten, kann man es mit dem SSS-Satz eindeutig konstruieren.
- Wenn das Dreieck konstruiert ist, trage die restlichen Winkel ab und finde durch Schnittpunkte den verbleibenden Eckpunkt.
Anwendung der Konkurrenzsätze bei Vierecken
- SSS-Satz: Drei Seiten bestimmen ein Dreieck eindeutig.
- SWS-Satz: Zwei Seiten und der eingeschlossene Winkel bestimmen ein Dreieck eindeutig.
- Die Wahl des passenden Konkurrenzsatzes hängt von den gegebenen Größen ab.
Beispiele zur Konstruktion und Eindeutigkeit
- Beispiel 1: Mit Seiten a und b sowie den Winkeln α, β, γ lässt sich das Dreieck ABC mit dem SWS-Satz konstruieren.
- Beispiel 2: Sind nur zwei Seiten und zwei Winkel gegeben, kann es passieren, dass das Viereck nicht eindeutig konstruiert werden kann (mehrere Möglichkeiten für Punkt A).
Ausblick: Spezielle Vierecke
- In den folgenden Lektionen wird auf spezielle Vierecke wie Trapez, gleichschenkliges Trapez, Drachenviereck und Parallelogramm eingegangen.
Key Terms & Definitions
- Konvexes Viereck — Viereck, bei dem alle Innenwinkel kleiner als 180° sind.
- Konkurrenzsatz (SSS, SWS) — Sätze zur eindeutigen Konstruktion eines Dreiecks anhand bestimmter Größen.
- Diagonale — Verbindungslinie zweier nicht benachbarter Eckpunkte in einem Viereck.
Action Items / Next Steps
- Präge dir die Bezeichnungen und Konstruktionsschritte für konvexe Vierecke ein.
- Übe die Anwendung der Konkurrenzsätze an Vierecken mit verschiedenen gegebenen Größen.
- Bereite dich auf das nächste Thema „Trapez und andere spezielle Vierecke“ vor.